Torpedo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɔʁˈpeːdo ]

Silbentrennung

Einzahl:Torpedo
Mehrzahl:Torpedos

Definition bzw. Bedeutung

Unbemannte Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von englisch torpedo entlehnt, das seinerseits von spanisch torpedo „Zitterrochen, Torpedoboot“ stammt; diesem geht lateinisch torpēdo „Zitterrochen“ (der seine Feinde durch Berührung „lähmt“) voraus, eigentliche Bedeutung „Erstarrung, Lähmung“, Substantivierung des Verbs torpēre „betäubt / erstarrt sein“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Torpedodie Torpedos
Genitivdes Torpedosder Torpedos
Dativdem Torpedoden Torpedos
Akkusativden Torpedodie Torpedos

Anderes Wort für Tor­pe­do (Synonyme)

Aal (ugs.):
Fisch oder Wassertier von länglicher Gestalt
junge Kalmuspflanze
Unterwassergeschoss

Beispielsätze

  • Das U-Boot feuerte seine Torpedos auf den Geleitzug ab.

  • Einer der Torpedos hat sein Ziel getroffen.

  • Einer der Torpedos traf sein Ziel.

  • Ein Torpedo ist eine Unterwasserrakete.

  • Mehrere Torpedos bewegen sich in unsere Richtung.

  • Das Schiff, auf dem Toms Großvater war, wurde von einem Torpedo versenkt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Montevideo Maru war am 1. Juli 1942 von einem US-U-Boot mit Torpedos beschossen und versenkt worden.

  • Zuletzt sank 1982 im Falkland-Krieg die von britischen Torpedos getroffene argentinische „General Belgrano“.

  • Zuvor waren bereits eine Flugabwehrkanone, ein Torpedo und ein Mörser abtransportiert worden.

  • Das neue MAG B550 Torpedo soll mit leicht abgewandelter Ausstattung preislich darunter starten.

  • Israelische Schnellboote schossen im Anschluss Torpedos auf die Liberty.

  • Jeweils einer hängt wie ein Torpedo am Ende jeder Tragfläche.

  • Mit ein paar Handgriffen lässt der Taktische Offizier an seiner Konsole die Torpedos fliegen und Phaser abfeuern.

  • Ich entschied mich für die taktische Konsole, werde also für Schilde, Torpedos und das Scannen unbekannter Objekte zuständig sein.

  • Das Spiel gegen Torpedo war Gelsons Abschiedsvorstellung bei den Breisgauern.

  • In Deutschland wird es zunächst die Formate Churchill, Cubita, Lancero, Robusto, Toro und Torpedo zu kaufen geben.

  • Das schwere Geschoss jagt wie ein Torpedo durch die Luft und durchbricht mit voller Wucht die Windschutzscheibe des filmenden Autofahrers.

  • Die Seriennummer des Torpedos sei in einer Schriftart geschrieben, die typisch für Nordkorea ist.

  • Bunter Hund: Ein Peugeot 138 Torpedo von 1911.

  • August 2000:Das atomgetriebene U-Boot "Kursk" sinkt nach der Explosion eines Torpedos bei einem Manöver in der Barentssee.

  • Doch Experten bezweifeln die Tauglichkeit der ultraschnellen Torpedos, Tarnkappen-Raketen und fliegenden Boote.

  • Bedarf an Kreiselkompassen hatte vor allem die kaiserliche Kriegsmarine, nicht nur für ihre Schiffe, sondern auch für Torpedos und U-Boote.

  • So feiert Torpedo sein Vereinsjubiläum heute von 13 Uhr an mit einem Hallenkick in der Buchholzer Sporthalle am Kattenberge.

  • Mit den zwei Dutzend scharfen Torpedos an Bord fanden die meisten nie Gelegenheit zu üben, und keiner mit dem neuen Wasserstoff-Torpedo.

  • Es sei aber nicht ausreichend untersucht worden, wie es zur Explosion des Torpedos gekommen sei.

  • Nach offiziellen Angaben löste ein defekter, bordeigener Torpedo das Unglück aus.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Torpedo abfeuern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: torpedo
  • Esperanto: torpedo
  • Georgisch: ტორპედო (t'orp'edo)
  • Interlingua: torpedo
  • Klingonisch:
    • peng
    • cha
  • Neugriechisch: τορπίλη (torpíli) (weiblich)
  • Schwedisch: torped
  • Tschechisch: torpédo (sächlich)
  • Vietnamesisch: ngư lôi

Was reimt sich auf Tor­pe­do?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tor­pe­do be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × E, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und E mög­lich. Im Plu­ral Tor­pe­dos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tor­pe­do lautet: DEOOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Paula
  5. Emil
  6. Dora
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Echo
  6. Delta
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Tor­pe­do (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Tor­pe­dos (Plural).

Torpedo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tor­pe­do kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mar­der:
Militär: ein Torpedo im 2. Weltkrieg
Pho­to­nen­tor­pe­do:
fiktives Waffensystem des Star Trek-Science-Fiction-Universums; Torpedo bei dem die Explosion durch die Reaktion von Materie mit Antimaterie hervorgerufen wird
tor­pe­die­ren:
etwas mit Torpedos beschießen
Tor­pe­do­boot:
relativ kleines Kriegsschiff, dessen Bewaffnung hauptsächlich aus Torpedos besteht
Tor­pe­do­rohr:
druckdichte Röhre für die Lagerung und den Abschuss von Torpedos
Tor­pe­do­tref­fer:
Treffer, der durch einen Torpedo erzielt wurde
Un­ter­was­ser­schuss:
unter der Wasserlinie abgefeuertes/treffendes Projektil; Abfeuern eines Torpedos durch ein U-Boot

Buchtitel

  • El Hipnotizador del lago Torpedo Carmine Noir | ISBN: 979-8-88050-156-4
  • Torpedo Gesamtausgabe 1 Jordi Bernet, Enrique Sanchez Abulí | ISBN: 978-3-96804-197-1

Film- & Serientitel

  • Kaiten – Human Torpedo War (Film, 2006)
  • Torpedo (Miniserie, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Torpedo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Torpedo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12430375, 12430374, 12381211, 10836522 & 7932977. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bazonline.ch, 22.04.2023
  3. handelsblatt.com, 15.04.2022
  4. nnn.de, 19.05.2021
  5. computerbase.de, 12.09.2020
  6. linkezeitung.de, 16.04.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 07.05.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 30.05.2017
  9. 4players.de, 20.06.2016
  10. blick.ch, 31.07.2014
  11. openpr.de, 08.10.2012
  12. feeds.rp-online.de, 07.04.2011
  13. kurier.at, 20.05.2010
  14. autobild.de, 17.06.2009
  15. hellwegeranzeiger.de, 09.11.2008
  16. spiegel.de, 06.04.2006
  17. welt.de, 25.04.2005
  18. abendblatt.de, 15.02.2004
  19. spiegel.de, 12.09.2003
  20. berlinonline.de, 14.08.2002
  21. svz.de, 13.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.08.2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Welt 1999
  27. Junge Freiheit 1998
  28. Die Zeit (16/1997)
  29. Süddeutsche Zeitung 1996