Tifoso

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tiˈfoːzo ]

Silbentrennung

Einzahl:Tifoso
Mehrzahl:Tifosi

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der sich für Sport (besonders für eine bestimmte Mannschaft) begeistert.

Begriffsursprung

Von italienisch tifoso Fan entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tifosodie Tifosi
Genitivdes Tifosoder Tifosi
Dativdem Tifosoden Tifosi
Akkusativden Tifosodie Tifosi

Anderes Wort für Ti­fo­so (Synonyme)

Aficionado (fachspr.)
Angefixter (ugs.)
Anhänger:
Band zum Anhängen eines Kleidungsstückes oder Ähnliches
Fahrzeug, das über keinen eigenen Antrieb verfügt und hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt wird
Enthusiast:
Person, die Enthusiasmus hat; jemand, der eine leidenschaftliche Begeisterung für etwas aufbringt
Fan:
begeisterter Anhänger von etwas oder jemandem
Fex (ugs., süddt., österr.):
leidenschaftlicher, begeisterter Anhänger von etwas
Freak (ugs., engl.):
ein Mensch, der sich leidenschaftlich mit einem bestimmten Thema befasst und meist seine ganze Freizeit, wenn nicht gar sein ganzes Leben dieser einen Sache widmet
oft abwertend: eine Person, die über von der Allgemeinheit als seltsam und anders eingestufte Eigenschaften verfügt
Freund:
Anrede einer Person männlichen Geschlechts
ein Anhänger von etwas
Liebhaber:
Amateur
ein Mann in seiner Eigenschaft als Sexualpartner
Sympathisant:
Person, die eine positive Einstellung zu jemandem oder etwas hat; Person, die einer Idee, Person, Partei oder Sache zugeneigt ist

Beispielsätze (Medien)

  • Danke an die Tifosi auf der ganzen Welt, die uns in den guten, aber auch in den schlechten Momenten helfen und pushen.

  • Das ist gut für uns, für die Tifosi und vielleicht auch die gesamte Formel 1", sagte Ferrari-Teamchef Mattia Binotto.

  • Angetreten wird vor den Tifosi.

  • Unter den Tifosi waren damals auch Bewohner von Gegenden bei Bergamo, die bald als Corona-Infektionsherde bekannt werden sollten.

  • Beim Heimrennen in Monza feierten die Tifosi ihn euphorisch.

  • Dem Ferrari-Piloten ist bewusst, was die Tifosi morgen von ihm erwarten: "Ich denke, sie würden sich über einen Sieg freuen.

  • Das Ende der Europa-Saison vor zwei Wochen mit seinen enthusiastischen Tifosi hat nicht nur Ferrari-Star Sebastian Vettel tief bewegt.

  • Auch wenn er nicht mehr Rot trägt, würde er von den Tifosi unterstützt werden.

  • Ansonsten gilt Romas Konkurrent Lazio, der Verein von Miroslav Klose, als Hort neofaschistischer Mitglieder und Tifosi.

  • Nur noch wenige Fans, vereinzelte Tifosi.

  • Die leidenschaftlichen Tifosi machen den Zauber von Monza mit aus - denn ein Tifosi ist keinesfalls ein "normaler" Formel 1-Fan.

  • Jubel bei den Tifosi, wie nach einem Sieg.

  • "Bitte bleib bei uns!", skandierten zehntausende Tifosi bei Milans 1:0-Sieg gegen den AC Florenz.

  • Der "Autogrill" feiert seit einiger Zeit am Wochenende aber eine unrühmliche Auszeichnung: als Treffpunkt für rivalisierende Tifosi.

  • Fangruppen warnten vor einer "Kriminalisierung" der Tifosi und planen eine Protestkundgebung in Rom.

  • Zwei Tifosi schleichen hinauf bis ins Krankenzimmer.

  • Auch wenn wir momentan nicht zu alter Strke in der Lage sind, wollen wir unseren Tifosi doch das Bestmgliche bieten.

  • Das beruhigt schon mal die Gemüter der Tifosi.

  • Die Tifosi jedenfalls werden auch diesmal nicht gefragt.

  • Ich bin sicher, dass ein Mann wie er wieder an die Spitze zurückkehren und seine Tifosi begeistern könnte", sagte der Sprinterstar.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ti­fo­so?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ti­fo­so be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × F, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Ti­fo­si nach dem ers­ten I und O.

Das Alphagramm von Ti­fo­so lautet: FIOOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ti­fo­so (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ti­fo­si (Plural).

Tifoso

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ti­fo­so kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tifoso. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tifoso. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. motorsport-total.com, 14.02.2023
  3. dnn.de, 20.03.2022
  4. n-tv.de, 07.07.2021
  5. general-anzeiger-bonn.de, 25.03.2020
  6. welt.de, 08.09.2019
  7. oe24.at, 03.09.2016
  8. saarbruecker-zeitung.de, 19.09.2015
  9. motorsport-magazin.com, 05.09.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.05.2013
  11. kicker.de, 26.06.2012
  12. feedsportal.com, 09.09.2011
  13. kurier.at, 11.09.2010
  14. fr-online.de, 18.01.2009
  15. kicker.de, 31.03.2008
  16. spiegel.de, 24.11.2007
  17. sueddeutsche.de, 31.12.2006
  18. swr.de, 23.08.2005
  19. merkur-online.de, 16.12.2005
  20. sueddeutsche.de, 31.07.2002
  21. heute.t-online.de, 09.11.2002
  22. sz, 04.10.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 10.04.2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 28.10.1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995