Tiermodell

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯moˌdɛl ]

Silbentrennung

Einzahl:Tiermodell
Mehrzahl:Tiermodelle

Definition bzw. Bedeutung

Organismus einer bestimmten Art von (in gleicher, definierter Ausprägung vielfach zu züchtendem) Tier, der besonders geeignet ist, um reproduzierbare Erkenntnisse zu sammeln, die vermutlich auch auf den Menschen zutreffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Tier und Modell.

Alternative Schreibweise

  • Tier-Modell

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tiermodelldie Tiermodelle
Genitivdes Tiermodellsder Tiermodelle
Dativdem Tiermodellden Tiermodellen
Akkusativdas Tiermodelldie Tiermodelle

Sinnverwandte Wörter

in vi­vo:
in Bezug auf Versuche: im lebenden Objekt, am lebenden Organismus beobachtet oder durchgeführt
Tier­ex­pe­ri­ment:
wissenschaftlicher Versuch an/mit einem Tier
Tier­ver­such:
Versuch an lebenden Tieren zu wissenschaftlichen oder kosmetischen Zwecken

Gegenteil von Tier­mo­dell (Antonyme)

Ex­pe­ri­ment:
(wissenschaftlicher) Versuch
in vi­t­ro:
in Bezug auf Versuche: unter künstlichen Bedingungen im Labor beobachtet oder durchgeführt
Pa­ti­ent:
kranke Person, die medizinisch behandelt oder betreut wird

Beispielsätze (Medien)

  • In Tiermodellen führen diese Substanzen zu einer verlängerten Lebensspanne und verbesserter Gesundheit im Alter.

  • Eine ungünstige Wirkung von Probiotika wurde jedoch auch in einem Tiermodell beobachtet.

  • Und die Daten aus den Tiermodellen seien nicht neu sondern stammten bereits aus dem August 2021.

  • Ein Tiermodell zu etablieren, dauere in der jetzigen Situation wahrscheinlich zu lange, sagt Feldmann.

  • Die Forscher haben somit im Tiermodell einen Rezeptor für APPsα identifiziert.

  • In einem Tiermodell für MS wurde das Auftreten von Symptomen durch die orale Verabreichung von Cyclotiden erheblich reduziert.

  • Mittels Tiermodell sollen zelluläre und molekulare Prozesse, die zu einer solchen Veranlagung führen können, analysiert werden.

  • Präklinische Studien haben nachgewiesen, dass Palovarotene die abnorme Knochenbildung in Tiermodellen blockierte.

  • Die Wissenschaftler überprüften die These mithilfe von Zellversuchen und eines Tiermodells.

  • Dies führt bei Tiermodellen zu einer Linderung der Bauchschmerzen.

  • Das haben jetzt Versuche am Tiermodell gezeigt, die von Studenten der US-amerikanischen Johns Hopkins University durchgeführt worden sind.

  • «Im Tiermodell konnten wir die Sichelzellanämie aber bereits heilen», sagte der Forscher.

  • Im Radlader sitzt Torsten Schwarz, der geschickt das am Haken baumelnde Tiermodell über den matschigen Hof kutschiert.

  • Ein gutes Tiermodell wäre ein nützlicher Weg, sich der Beantwortung dieser Frage zu nähern.

  • Für die chromosomale Erkrankung Down-Syndrom (Trisomie 21) gibt es jetzt ein Tiermodell.

  • Die Eignung der isolierten Vakzinekandidaten wird in einem geeigneten Tiermodell getestet.

  • S Lorenz, Christian Mannheim Blasenaugmentation im Tiermodell (Schaf) unter Einsatz von in vitro-kultivierten Urothel.

Häufige Wortkombinationen

  • im Tiermodell

Übergeordnete Begriffe

  • Modellorganismus

Untergeordnete Begriffe

  • Affen-Modell
  • Frettchen-Modell
  • Hamster-Modell
  • Maus-Modell
  • Ratten-Modell
  • Schweine-Modell

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tier­mo­dell be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und O mög­lich. Im Plu­ral Tier­mo­del­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Tier­mo­dell lautet: DEEILLMORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Martha
  6. Otto
  7. Dora
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Delta
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Tier­mo­dell (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Tier­mo­del­le (Plural).

Tiermodell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­mo­dell kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Indische Heilpflanzen lindern Arthritis in Tiermodellen Ravindra B. Patil, Manisha R. Patil, B.K. Nanjwade | ISBN: 978-6-20739-407-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiermodell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 20.02.2023
  2. aerzteblatt.de, 25.01.2022
  3. kurier.at, 02.03.2022
  4. spiegel.de, 28.04.2020
  5. aerzteblatt.de, 26.04.2018
  6. krone.at, 29.03.2016
  7. kurier.at, 02.02.2015
  8. presseportal.de, 25.08.2015
  9. spiegel.de, 01.06.2014
  10. presseportal.ch, 30.11.2012
  11. die-topnews.de, 27.07.2009
  12. de.news.yahoo.com, 27.12.2009
  13. gea.de, 24.03.2007
  14. tagesspiegel.de, 19.12.2007
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  17. Jahresbericht DFG 1995