Thein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [teˈʔiːn]

Silbentrennung

Thein

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: ein farbloser, bitter schmeckender organischer Stoff, der als Aufputschmittel verwendet wird.

Begriffsursprung

Von fr. théine zu thé „Tee“

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Thein
Genitivdes Theins
Dativdem Thein
Akkusativdas Thein

Anderes Wort für The­in (Synonyme)

Koffein:
ein farbloser, bitter schmeckender organischer Stoff, der als Aufputschmittel verwendet wird

Beispielsätze

Das Koffein im Tee wird auch heute noch vielfach als Thein bezeichnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vorsitzende Ursula Männle empfängt Myanmars Präsident Thein Sein /.

  • Si géif sech virun allem als Alternative zu den anere Parteie gesinn, esou de Joé Thein.

  • Joe Thein sieht sich als Opfer eines "parteiinternen Macht-und Richtungskampfes".

  • Offenes Kandidatenfeld Indessen bleibt offen, ob hauptsächlich Thein Sein hinter der parteiinternen «Säuberung» steht.

  • Nach dem Gespräch sagte Obama, Thein Sein habe erklärt, er wolle weiter politische Gefangene freilassen.

  • Die meisten Mandate hält die militärnahe USDP (Parteichef: Präsident Thein Sein).

  • Zugleich strich die US-Regierung Birmas Präsidenten Thein Sein von ihrer Sanktionsliste.

  • Ihre Lage änderte sich erst mit dem vom neuen Staatschef Thein Sein eingeleiteten Reformprozess.

  • Der ehemalige General Thein Sein steht der Partei Union Solidarität und Entwicklung vor, die vom Militär unterstützt wird.

  • Die Bedürfnisse der Überlebenden des Wirbelsturms seien erst einmal gestillt, sagte Vizeadmiral Soe Thein.

  • Dass es dennoch geht, bewies vor 20 Jahren der ungleich tiefere Luther-Mehrteiler des DDR-Fernsehens mit Ulrich Thein als Reformator.

  • Nach der deutschen Vereinigung blieben für Ulrich Thein die Rollen und Regieaufgaben weitgehend aus.

Übersetzungen

Was reimt sich auf The­in?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm The­in be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von The­in lautet: EHINT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Thein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­in kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Thein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 14.05.2019
  2. rtl.lu, 07.01.2018
  3. spiegelkabinett-blog.blogspot.de, 10.03.2017
  4. nzz.ch, 13.08.2015
  5. main-netz.de, 21.05.2013
  6. taz.de, 01.04.2012
  7. schwaebische.de, 20.09.2012
  8. feeds.cash.ch, 21.05.2012
  9. tagesschau.sf.tv, 04.02.2011
  10. hellwegeranzeiger.de, 13.05.2008
  11. archiv.tagesspiegel.de, 30.10.2003
  12. Berliner Zeitung 1995