Tequila

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teˈkiːla ]

Silbentrennung

Einzahl:Tequila
Mehrzahl:Tequilas

Definition bzw. Bedeutung

Hochprozentiger Branntwein aus Mexiko, der aus Pulque (dem vergorenen Saft der Blauen Agave (Agave tequilana)) gewonnen wird.

Begriffsursprung

Benannt nach der mexikanischen Stadt Tequila

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tequiladie Tequilas
Genitivdes Tequila/​Tequilasder Tequilas
Dativdem Tequiladen Tequilas
Akkusativden Tequiladie Tequilas

Beispielsätze

  • Ich trinke nicht mehr so oft Tequila wie früher.

  • Ich trinke nicht mehr so viel Tequila wie früher.

  • Ich trinke selten Tequila.

  • Und dann betrat das Meerschweinchen die Kneipe und bestellte zwei Tequilas.

  • Willkommen bei Tatoeba, Tequila, Sex und Marihuana.

  • Wollt ihr einen Shot Tequila?

  • Drei Bier und einen Tequila bitte!

  • Ich hätte gern ein Glas Tequila.

  • Drei Bier und einen Tequila, bitte.

  • Drei Bier und einen Tequila hätte ich gerne.

  • Drei Bier und einen Tequila, bitte!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bucher und Heißen war ein reiner Tequila zu wenig.

  • Tequila wird als sehr aufgeweckt beschrieben, sie braucht dringend mehr Platz.

  • Angestoßen wird mit einem Tequila, der in Mexiko vorzugsweise pur und in kleinen Schlucken getrunken wird.

  • Der Abend ist stimmungsvoll, leckeres Essen, ein bisschen Musik, Tequila.

  • Das Publikum gibt Szenenapplaus für so viel durchgeknalltes Spiel und begießt diesen Abend in der Samba-Bar mit Tequila und Corona-Bier.

  • Ja, auch so kann ein Tequila schmecken.

  • Dem Vorfall in der „Tequila KC Bar“ soll ein Streit vorausgegangen sein.

  • Heute besuchen die Stadt Tequila.

  • Unter allen Spirituosen sei Tequila die gesündeste - zumindest eine bestimmte Sorte.

  • Nach Hitlergruß: Tila Tequilas Twitter-Account gesperrt!

  • Sie hat einen satten Sound, spielte gut und selbstbewusst und holte mit „Tequila“ sicher den letzten schüchternen Zuhörer ab.

  • Du nimmst Jada Pinkett Smith, eine obskure Stadt in Mexiko und etwas Tequila und bekommst die großartigsten Kinder!

  • Sogar Abnehmen kann man mit Tequila.

  • Zweimal pro Woche fährt ein Zug von der mexikanischen Stadt Guadalajara nach Tequila.

  • Nein, sagt Gomez, das sei nur ein Marketingcoup einer Firma in den fünfziger Jahren gewesen, um sich vom bekannteren Tequila abzusetzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Te­qui­la?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Te­qui­la be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × Q, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × Q, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und I mög­lich. Im Plu­ral Te­qui­las an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Te­qui­la lautet: AEILQTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Quick­born
  4. Unna
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Quelle
  4. Ulrich
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. India
  6. Lima
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Te­qui­la (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Te­qui­las (Plural).

Tequila

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­qui­la kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • A Shot at Love with Tila Tequila (TV-Serie, 2007)
  • Psychic Tequila Tarot (Kurzfilm, 1998)
  • Tequila (Film, 2011)
  • Tequila & Bonetti (TV-Serie, 2000)
  • Tequila und Bonetti (TV-Serie, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tequila. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8821172, 8817294, 8817233, 7263692, 4840998, 3454836, 3015391, 947659, 909667, 880643 & 656754. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. stern.de, 05.03.2023
  3. nordbayern.de, 19.01.2022
  4. derstandard.at, 09.12.2021
  5. berliner-kurier.de, 26.08.2021
  6. otz.de, 08.03.2020
  7. derstandard.at, 11.12.2020
  8. rp-online.de, 07.10.2019
  9. zeitreisen.zeit.de, 25.08.2019
  10. focus.de, 01.06.2018
  11. abendblatt.de, 12.06.2017
  12. golem.de, 07.07.2017
  13. krone.at, 18.08.2016
  14. bz-berlin.de, 08.09.2016
  15. manager-magazin.de, 31.03.2012
  16. taz.de, 01.10.2011
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 01.11.2007
  18. jetzt.sueddeutsche.de, 25.04.2007
  19. ngz-online.de, 13.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 20.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 10.02.2004
  22. spiegel.de, 01.07.2004
  23. spiegel.de, 16.08.2003
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 22.09.1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995