Temposünder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛmpoˌzʏndɐ]

Silbentrennung

Temposünder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die mit ihrem Fahrzeug die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tempo und Sünder.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Temposünderdie Temposünder
Genitivdes Temposündersder Temposünder
Dativdem Temposünderden Temposündern
Akkusativden Temposünderdie Temposünder

Beispielsätze

  • Die Stadt Aachen hat die Jagd auf Temposünder verschärft.

  • An einer Weide zwischen Senne und Windflöte lagen die Polizisten des Verkehrsdienstes jetzt auf der Lauer und lugten nach Temposündern.

  • Der Kreis Stormarn kann sich auf Geld aus der Verfolgung von Temposündern freuen (Archivbild).

  • Der Inder war indes nicht der einzige Temposünder auf dem Streckenabschnitt der A8.

  • Am 21. April wird die Polizei landesweit zwischen 6 Uhr und 22 Uhr wieder Jagd auf Temposünder machen.

  • Dabei fährt die Polizei schwere Geschütze gegen alle Temposünder auf.

  • Auf der Tagungsordnung des Parlaments stand eine weitere Initiative zur Verkehrsberuhigung: das Aufstellen von Blitzsäulen für Temposünder.

  • Allerdings sollten die Polizisten Temposünder direkt auf ihr Fehlverhalten aufmerksam machen, um einen Lerneffekt zu erzielen.

  • An rund 8.600 Stellen wird am 10. Oktober bundesweit Jagd auf Temposünder gemacht.

  • Sechs Temposünder innerhalb von nur 45 Minuten stoppte die Polizei am späten Mittwochabend auf dem Eyßelheideweg.

  • Möller war selbst mal Temposünder.

  • Richter Knöner kritisiert auch die rechtlichen Grundlagen für Foto-oder Video-Aufnahmen von Temposündern.

  • "Wenn wir den Temposünder auf dem Foto nicht identifizieren können, gibt es auch keinen Strafzettel", berichtet der Sprecher.

  • Auf den Straßen in Thüringen sind in diesem Jahr so viel Temposünder geblitzt worden wie noch nie.

  • Außer dem Audi-Fahrer wurden in drei Stunden weitere 64 Temposünder erwischt, davon 15 Kandidaten für ein Fahrverbot.

  • Beinah gleich blieb der Anteil der ausländischen Temposünder.

  • Acht Temposünder blitzten die Beamten in eineinhalb Stunden auf der Melbecker Straße in Deutsch Evern.

  • Es scheint, als ob das Binnenschiff über den Elbe-Seitenkanal schleicht, doch es könnte sich auch um einen Temposünder handeln.

  • Die Ordnungshüter erwischten insgesamt 21 Temposünder, zweien drohen Fahrverbote.

  • Pfaffenhofen (hai) Die Schonzeit für Park- und Temposünder in Pfaffenhofen ist vorbei.

  • Die Maximalgeschwindigkeit der Temposünder habe bei 82 Kilometern pro Stunde gelegen.

  • Der Temposünder werde einem Richter vorgeführt, ihm drohe aber nur eine geringe Strafe, so die Polizei.

  • Um Temposünder und andere Verkehrsrowdys zu erwischen, werden längst nicht nur Radarfallen aufgestellt.

  • Eine der wirksamsten Waffen gegen leichtsinnige Temposünder ist die Radarpistole.

  • Zur Kontrolle wurden Infrarotblitzanlagen installiert, die der Temposünder nicht bemerkt.

  • Nachdem Mörder und Diebe in die Schranken verwiesen waren, sollten nun Temposünder und Straßenkünstler die harte Hand spüren.

  • Deshalb sind es auch nur vier Temposünder, die an der Cecilienstraße zur Kasse gebeten werden.

  • Vor Schulen fallen vor allem Eltern und Lehrer als Falschparker und Temposünder auf.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tem­po­sün­der be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem M, O und N mög­lich.

Das Alphagramm von Tem­po­sün­der lautet: DEEMNOPRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Umlaut-Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Über­mut
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Temposünder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tem­po­sün­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Temposünder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 28.07.2022
  2. nw.de, 02.06.2020
  3. abendblatt.de, 15.08.2019
  4. blick.ch, 13.02.2018
  5. landes-zeitung.de, 13.04.2016
  6. chip.de, 16.04.2015
  7. echo-online.de, 18.11.2014
  8. focus.de, 10.10.2013
  9. swr.de, 11.10.2013
  10. presseportal.de, 27.01.2012
  11. capital.de, 28.12.2010
  12. heute.de, 10.11.2010
  13. morgenweb.de, 07.08.2009
  14. mdr.de, 20.12.2009
  15. express.de, 19.09.2008
  16. steiermark.orf.at, 10.11.2008
  17. landeszeitung.de, 24.08.2007
  18. landeszeitung.de, 04.08.2007
  19. landeszeitung.de, 25.02.2006
  20. donaukurier.de, 20.06.2006
  21. welt.de, 14.07.2005
  22. de.news.yahoo.com, 14.12.2005
  23. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  24. spiegel.de, 02.07.2004
  25. welt.de, 07.07.2003
  26. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996