Tempelberg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛmpl̩ˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Tempelberg

Definition bzw. Bedeutung

Berg in Jerusalem, auf dem sich nacheinander verschiedene jüdische Tempel befanden, wovon noch die Klagemauer übrig ist; heute befinden sich dort die islamischen Heiligtümer Felsendom und al-Aqsa-Moschee.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tempel und Berg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tempelberg
Genitivdes Tempelbergs/​Tempelberges
Dativdem Tempelberg/​Tempelberge
Akkusativden Tempelberg

Anderes Wort für Tem­pel­berg (Synonyme)

Haram asch-Scharif

Beispielsätze

  • Der Tempelberg gehört zu den umstrittensten religiösen Orten der Welt.

  • Der Tempelberg ist seit tausenden von Jahren die heiligste Stätte des Judentums.

  • Der Tempelberg in Jerusalem ist die heiligste Stätte des Judentums.

  • An der Stelle des Tempels auf dem Jerusalemer Tempelberg befinden sich heute der Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee.

  • Oben auf dem Tempelberg wehte ein frostiger Wind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch für Muslime ist der Tempelberg – auf Arabisch Al-Haram al-Scharif – ein heiliger Ort.

  • Bereits am Freitag war es auf dem Tempelberg zu gewaltsamen Zusammenstößen gekommen, bei denen mehr als 150 Menschen verletzt wurden.

  • Der Tempelberg (Al-Haram al-Scharif) mit Felsendom und Al-Aksa-Moschee ist die drittheiligste Stätte im Islam.

  • Der Tempelberg in Jerusalem mit dem Felsendom und der Al-Aksa Moschee geschlossen.

  • Im Hintergrund die Altstadt von Jerusalem mit dem Tempelberg und dem Felsendom.

  • Denn letztlich geht es beim Konflikt nicht um die Sicherheitsfrage, sondern darum: Wer hat auf dem Tempelberg das Sagen?

  • Der Dauerstreit um den Tempelberg, der Juden und Muslimen heilig ist, gilt als einer der Auslöser der jüngsten Gewaltwelle in der Region.

  • Die Welle der Gewalt begann nach einem Streit um Gebets- und Besuchsrechte auf dem Tempelberg oder Haram al-Sharif in Jerusalem.

  • Auch der Besuch des Tempelbergs im Wahlkampf 2000 war vor allem eine Demonstration der Stärke.

  • Die 88-jährige Bewohnerin des Pflegeheims Tempelberg in Bad Doberan war seit Dienstagabend vermisst worden.

  • Nach palästinensischer Darstellung handelte es sich bei den Touristen, die angegriffen wurden, um jüdische Besucher des Tempelbergs.

  • "Die israelische Polizei wird mit harter Hand gegen alle Störenfriede vorgehen", sagte er Journalisten am Tempelberg.

  • Eisin sagte, die israelische Regierung habe im November 2004 beschlossen, die beschädigte Zugangsrampe zum Tempelberg zu rekonstruieren.

  • Auf dem Jerusalemer Tempelberg protestierten tausende zornige Palästinenser gegen die umstrittenen Mohammed-Karikaturen.

  • In Jerusalem wurde die Polizei unterdessen am Samstag aus Furcht vor Spannungen auf dem Tempelberg in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt.

  • Der Tempelberg war die rote Linie Arafats, über die er nicht schreiten wollte, nicht schreiten konnte.

  • Juden haben nicht das Recht, auf dem Tempelberg zu beten.

  • Maher habe den Tempelberg über das Mugrabi-Tor betreten, das für Nichtmuslime und Touristen vorgesehen ist.

  • Der Name soll an die schweren Unruhen am 29. September 2000 auf dem Jerusalemer Tempelberg erinnern, auf dem auch die Al-Aksa-Moschee steht.

  • Und gleich am Ende der Mauer geht es hoch zum Tempelberg, auf dem der Felsendom steht, zum Haram asch-scharif, "dem ehrwürdigen Bezirk".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tem­pel­berg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und L mög­lich.

Das Alphagramm von Tem­pel­berg lautet: BEEEGLMPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Tempelberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tem­pel­berg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al-Ak­sa-Mo­schee:
islamisches Gotteshaus auf dem Tempelberg in der Jerusalemer Altstadt
Fel­sen­dom:
wichtiges islamisches Heiligtum auf dem Tempelberg in Jerusalem mit einem Felsen in der Mitte, unweit von der Al-Aqsa-Moschee
Kla­ge­mau­er:
(jüdische) Gebetsstätte in Jerusalem am Tempelberg

Buchtitel

  • Al-Aqsa oder Tempelberg Joseph Croitoru | ISBN: 978-3-40676-585-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tempelberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tempelberg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10541032, 10349337, 3331121 & 1578166. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 30.10.2023
  2. n-tv.de, 17.04.2022
  3. ga.de, 23.05.2021
  4. jungefreiheit.de, 21.04.2020
  5. nzz.ch, 28.02.2018
  6. bazonline.ch, 21.07.2017
  7. welt.de, 08.08.2016
  8. n-tv.de, 23.11.2015
  9. tagesschau.de, 13.01.2014
  10. ostsee-zeitung.de, 30.06.2011
  11. spiegel.de, 01.03.2010
  12. n24.de, 25.10.2009
  13. spiegel.de, 14.02.2007
  14. tagesschau.de, 04.02.2006
  15. welt.de, 11.04.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 13.11.2004
  17. tagesschau.de, 02.12.2003
  18. spiegel.de, 24.12.2003
  19. ln-online.de, 05.08.2002
  20. sueddeutsche.de, 03.04.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Zeit (45/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995