Schlossberg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlɔsˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schlossberg
Mehrzahl:Schlossberge

Definition bzw. Bedeutung

Erhöhter Ort, an dem ein Schloss steht oder früher stand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlossbergdie Schlossberge
Genitivdes Schlossbergs/​Schlossbergesder Schlossberge
Dativdem Schlossbergden Schlossbergen
Akkusativden Schlossbergdie Schlossberge

Beispielsätze

  • Auf dem Schlossberg sind nur noch Ruinen zu finden.

  • Wir gingen auf bekannten Pfaden den Schlossberg hinauf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Danach gipfelt die Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrern auf dem Parkplatz "Schlossberg" bei Pfreimd in Faustschlägen.

  • Die Burgruine Alt-Ems befindet sich auf dem Hohenemser Schlossberg.

  • Das private Gymnasium und die private Realschule liegen hoch über der Stadt auf dem Schlossberg.

  • Der Schlossberg eignet sich geografisch optimal für Klettersteige.

  • Außerdem wurde wegen des hohen Wasserstandes der Brixentaler Ache ein Teil des Campingparks Schlossberg evakuiert und gesperrt.

  • Die Beamten wurden gegen 16.30 Uhr auf den Grazer Schlossberg gerufen, da dort ein Mann mit Waffen herumfuchtle.

  • Nach einer Stärkung beim Offenbacher Eckle ging es zurück auf den Hornberger Schlossberg.

  • Das einstige Schullandheim Thannhausen am Schlossberg soll zum Kindergarten werden.

  • Das 150- Jahr- Jubiläum sprengte diesen Rahmen: 800 geladene Gäste fanden Platz nur im Kongresszentrum auf dem Schlossberg der Brenzstadt.

  • Die Liegenschaft Grimmer befindet sich am Fusse des Schlossberges und besteht aus zwei Wohnhäusern sowie einer grossen Matte.

  • Bis zur Premiere am 17. Juni zur 1035-Jahrfeier Döbelns proben die über 50 Laiendarsteller jetzt wöchentlich auf dem Schlossberg.

  • Der Erlös der Freiluftveranstaltung sollte für die Außenrenovierung des Klosters auf dem ehemaligen Schlossberg hergenommen werden.

  • Mittlerweile wurde die Ermittlungsgruppe "Schlossberg" gegründet.

  • Auf der Kuppe des Schlossbergs haben sich zu seiner Freude Walnussbäume angesiedelt.

  • Ein Golden Retriever war ins Steilgelände des Grazer Schlossberges geraten und dort gefangen.

  • Die Dramatikerin und Autorin wird nach Dana Ranga das Cerrini-Schlössl auf dem Grazer Schlossberg bewohnen und dort literarisch tätig sein.

  • Die Umbau- und Sanierungsarbeiten auf dem Schlossberg sind für alle Beteiligten eine anspruchsvolle und ungewöhnliche Sache.

  • Am Schlossberg rangiert ein blauer Lastwagen.

  • Der Ausklang ist im Hotel Restaurant "Zum Schlossberg".

  • Über die Kreuzwegstationen zum Schlossberg, weiter zum Eggenberg, über Ensdorf auf dem Radweg zurück nach Rieden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Bergschloss

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schloss­berg be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schloss­ber­ge nach dem zwei­ten S und R.

Das Alphagramm von Schloss­berg lautet: BCEGHLORSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Berta
  9. Emil
  10. Richard
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schloss­berg (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Schloss­ber­ge (Plural).

Schlossberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schloss­berg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schloßberg (veraltet)
  • Schloßberge (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlossberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5665399. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 11.08.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 22.08.2023
  3. wr.de, 19.12.2022
  4. bvz.at, 21.04.2022
  5. tt.com, 18.07.2021
  6. derstandard.at, 17.02.2021
  7. bo.de, 03.01.2020
  8. augsburger-allgemeine.de, 21.11.2019
  9. blog.derbund.ch, 24.02.2017
  10. de.sputniknews.com, 15.04.2017
  11. lvz.de, 14.05.2016
  12. onetz.de, 22.07.2016
  13. diepresse.com, 14.11.2015
  14. teckbote.de, 20.01.2014
  15. krone.at, 24.05.2014
  16. news.orf.at, 14.09.2013
  17. bernerzeitung.ch, 12.03.2013
  18. fr-online.de, 31.03.2011
  19. saarbruecker-zeitung.de, 20.12.2011
  20. oberpfalznetz.de, 16.09.2010
  21. svz.de, 18.06.2010
  22. gourmet-report.de, 12.04.2009
  23. lr-online.de, 24.04.2009
  24. szon.de, 11.06.2008
  25. faz.net, 06.08.2007
  26. welt.de, 10.11.2006
  27. fr-aktuell.de, 06.11.2004
  28. DIE WELT 2001