Taiwanese

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [taɪ̯vaˈneːzə]

Silbentrennung

Taiwanese (Mehrzahl:Taiwanesen)

Definition bzw. Bedeutung

Person aus Taiwan

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Taiwanesedie Taiwanesen
Genitivdes Taiwanesender Taiwanesen
Dativdem Taiwanesenden Taiwanesen
Akkusativden Taiwanesendie Taiwanesen

Beispielsätze

  • Der Russe besiegte am Mittwoch Jason Jung glatt 6:3,6:1, doch spielte der Taiwanese recht gefällig mit.

  • Die China zugeneigten Taiwanesen sind also entweder bezahlt oder auf Lügen hereingefallen.

  • Den Taiwanesen geht es im ersten Schritt hauptsächlich um…

  • Diese Menschen sehen sich absolut als Taiwanesen.

  • Wie alt der Taiwanese wirklich ist, wird aufgrund verschiedener Medienberichte nicht eindeutig klar.

  • Die Taiwanesen werden bekanntlich nächste Woche als letzter grosser Hersteller ihr Android-Flaggschiff für dieses Jahr präsentieren.

  • Anzeige Zudem erwäge Sharp den Verkauf seiner Fabrik für LCD-Fernseher in Polen an die Taiwanesen.

  • Laut der Taiwanesen sei es schwierig, Apples Ansprüche zu erfüllen.

  • Smartphone HTC M7: Bgr.com berichtet über einen vermeintlichen Hoffnungsträger der Taiwanesen für 2013.

  • Selbst disziplinierte Taiwanesen sind eben auch nur Teenager.

  • Der junge Taiwanese, der immerhin in einer Demokratie aufgewachsen ist, verteidigt darin die Peking-Uni.

  • Dafür hatte der Taiwanese im Auftakteinzel gegen den erst 15-jährigen Belgier Julien Indeherberg nichts anbrennen lassen.

  • Chen nannte die Taiwanesen zum Auftakt seines fünftägigen Besuchs gute Freunde und Landsleute.

  • Bisher waren bei dem Distributor nur Komponenten der Taiwanesen vom Fachhandel zu erwerben.

  • Die Taiwanesen scheinen sie überhaupt nicht als Kunst zu verstehen!

  • Damals hatte Siemens die defizitäre Sparte an die Taiwanesen abgegeben - und Benq zusätzlich 350 Millionen Euro überwiesen.

  • Später hörte man das gleiche über Südkoreaner, Taiwanesen und Portugiesen.

  • Sehr lange werden die Taiwanesen ihren frisch aufgestellten Rekord nicht halten können.

  • Dann führten Hinweise von eBay-Kunden und einer Organisation amerikanischer Taiwanesen am Wochenende zur Stornierung.

  • Doch die Taiwanesen scherte das nicht.

  • In den Detailverhandlungen hätten sich die Taiwanesen zu statisch und stur gezeigt, hieß es in involvierten Kreisen.

  • Sicher birgt der Einstieg der Taiwanesen Risiken.

  • Unter den Verunglückten waren nach Angaben der Fluggesellschaft ein Europäer, 190 Taiwanesen sowie Reisende aus Macao und Singapur.

  • Die Taiwanesen betrachten die Formel "Ein Land, zwei Systeme" deshalb mit Skepsis.

  • Die Mehrheit der Menschen auf Taiwan fühlt sich nicht als Chinese, sondern als Taiwanese.

  • Taiwanesen essen zum Beispiel gern Affenhirn, indem sie den Affen festschnallen, ihm den Kopf aufsägen und dann auslöffeln.

  • Doch die Distanz der Taiwanesen zum Festland wächst.

  • Die Taiwanesen seien immer bedroht gewesen, hätten dennoch ein "wirtschaftliches Wunder" erarbeitet und die Demokratisierung erreicht.

Was reimt sich auf Tai­wa­ne­se?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tai­wa­ne­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten A und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Tai­wa­ne­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tai­wa­ne­se lautet: AAEEINSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ida
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. India
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Tai­wa­ne­se (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Tai­wa­ne­sen (Plural).

Taiwanese

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tai­wa­ne­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Home-Style Taiwanese Cooking Tsung-Yun Wan | ISBN: 978-9-81451-636-5
  • Win Son Presents a Taiwanese American Cookbook Josh Ku, Trigg Brown, Cathy Erway | ISBN: 978-1-41974-708-3

Film- & Serientitel

  • A Taiwanese Tale of Two Cities (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taiwanese. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bvz.at, 28.10.2020
  2. zeit.de, 10.01.2020
  3. heise.de, 03.08.2019
  4. focus.de, 25.07.2019
  5. vol.at, 05.10.2018
  6. nzz.ch, 06.04.2016
  7. handelsblatt.com, 04.07.2014
  8. pc-magazin.de, 09.11.2012
  9. nzz.ch, 06.12.2012
  10. pnn.de, 31.07.2010
  11. sueddeutsche.de, 06.09.2010
  12. szon.de, 10.12.2008
  13. aller-zeitung.de, 04.11.2008
  14. channelpartner.de, 28.09.2007
  15. berlinonline.de, 22.04.2006
  16. sat1.de, 30.09.2006
  17. welt.de, 21.10.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.12.2004
  19. spiegel.de, 16.03.2004
  20. sueddeutsche.de, 18.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 31.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.11.2002
  23. welt.de, 26.05.2002
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Die Zeit (49/1997)
  26. Die Zeit 1996
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 21.03.1996