Tagesthema

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡəsˌteːma ]

Silbentrennung

Einzahl:Tagesthema
Mehrzahl:Tagesthemen

Definition bzw. Bedeutung

An einem bestimmten Tag präsentes Thema.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tag und Thema sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tagesthemadie Tagesthemen
Genitivdes Tagesthemasder Tagesthemen
Dativdem Tagesthemaden Tagesthemen
Akkusativdas Tagesthemadie Tagesthemen

Gegenteil von Ta­ges­the­ma (Antonyme)

Jahresthema
Monatsthema
Wochenthema

Beispielsätze

  • Die heutigen Tagesthemen sind: Ein Selbstmordanschlag im Nahen Osten, eine Epidemie in Afrika und Proteste in einem westeuropäischen Land.

  • Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit den Tagesthemen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn nun nahm sich auch die renommierte Nachrichtensendung „Tagesthemen“ in der ARD dem PR-Desaster an.

  • Das sei abwegig und wäre auch „medizinisch unsinnig“, sagte Lauterbach in den ARD-„Tagesthemen“.

  • Drei der Fälle verliefen tödlich, wie Institutspräsident Klaus Cichutek am Montag in den ARD-„Tagesthemen“ sagte.

  • Die Mitglieder der Band Die Ärzte, Farin Urlaub (l-r), Rodrigo Gonzalez und Bela B. Sie eröffneten Freitagabend die "Tagesthemen".

  • Drinnen ging es dann nicht um das eigentliche Tagesthema – die Vorstellung der Kandidaten für die Bezirksversammlungswahlen.

  • Das geht aus dem Deutschlandtrend für Januar hervor, den Infratest Dimap im Auftrag der ARD-„Tagesthemen“ und der WELT erhoben hat.

  • Die Erhebung wurde von Infratest Dimap im Auftrag der ARD-„Tagesthemen“ und der WELT durchgeführt.

  • Der damalige Chefsprecher der „Tagesschau“/“Tagesthemen“, Karl-Heinz Köpcke, wandte sich dagegen.

  • Am vergangen Sonntag waren in den „Tagesthemen“ mysteriöse Beine eingeblendet worden – ein Hinweis auf die Veränderung.

  • An diesem Freitag moderiert Pinar Atalay zum ersten Mal die "Tagesthemen".

  • Anschließend war er Korrespondent in Washington, bevor er 2006 als Nachfolger von Ulrich Wickert Moderator der „Tagesthemen“ wurde.

  • Ulrich Wickert (69), ehemaliger Sprecher der Nachrichtensendung "Tagesthemen", ist Vater von Zwillingen geworden.

  • Cumulus Media statt Meteomedia: Jörg Kachelmanns Firma wird nicht länger für die "Tagesthemen" produzieren.

  • Susanne Holst erzählt in den "Tagesthemen", die gleich nebenan produziert werden, dass es neue Versuche von BP gebe, das Ölleck zu stopfen.

  • Am 26. werden politische Tagesthemen diskutiert.

  • Beckmann", "Hart aber Fair" oder die Tagesthemen sind hier zu finden.

  • Bleibt die Frage, ob die Details solcher Tischgespräche in die "Tagesthemen" gehören.

  • Willkommen bei den 'Tagesthemen'", begrüßte der 47-Jährige die TV-Zuschauer zu seinem Debüt.

  • Ulrich Wickert moderiert nebenbei noch die Tagesthemen", hat der eine Wichtel mal über den anderen gesagt.

  • Alles Weitere wird sich im Regelbetrieb zeigen, ab 19. Januar immer mittwochs und donnerstags im Anschluß an die "Tagesthemen".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: mijara rojê (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­ges­the­ma be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ta­ges­the­men nach dem A, S und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ta­ges­the­ma lautet: AAEEGHMSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Mün­chen
  10. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Martha
  10. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Mike
  10. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ta­ges­the­ma (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ta­ges­the­men (Plural).

Tagesthema

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ges­the­ma kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Tagesthemen (Dokuserie, 1978)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagesthema. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2807202. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 23.08.2023
  2. aachener-nachrichten.de, 10.08.2022
  3. otz.de, 16.03.2021
  4. volksstimme.de, 24.10.2020
  5. welt.de, 24.03.2019
  6. welt.de, 04.01.2018
  7. welt.de, 07.12.2017
  8. handelsblatt.com, 20.06.2016
  9. bergedorfer-zeitung.de, 24.10.2015
  10. abendblatt.de, 04.03.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.05.2013
  12. abendblatt.de, 24.03.2012
  13. sueddeutsche.de, 01.11.2011
  14. spiegel.de, 11.07.2010
  15. mt-online.de, 02.01.2009
  16. teltarif.de, 12.05.2008
  17. taz.de, 13.11.2007
  18. spiegel.de, 03.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.01.2005
  20. abendblatt.de, 28.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 07.05.2003
  22. bz, 06.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995