Tagestourist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaːɡəstuˌʁɪst]

Silbentrennung

Tagestourist (Mehrzahl:Tagestouristen)

Definition bzw. Bedeutung

Tourist, der sich nur an einem Tag an einem Zielort aufhält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tag und Tourist mit dem Fugenelement -es.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tagestouristdie Tagestouristen
Genitivdes Tagestouristender Tagestouristen
Dativdem Tagestouristenden Tagestouristen
Akkusativden Tagestouristendie Tagestouristen

Beispielsätze

  • Einer der Camper: „Laut dem sind nur 200 Plätze für Tagestouristen zulässig.

  • Tagestouristen begrüßt ein Banner mit dem Spruch: „Bekämpft die weiße Rasse“.

  • Butjadingen lässt jedoch über die Ostertage keine Tagestouristen zu.

  • Jetzt können sich Tagestouristen, geimpfte Zweitwohnungsbesitzer und deren Kinder freuen.

  • Leider waren die meisten Tagestouristen nicht schneesicher.

  • Die Häuser seien auf Busreisen, Tagestouristen, Geschäftsreisende und Veranstaltungen angewiesen.

  • In Berns Bergregionen tummeln sich neben den Einheimischen allenfalls noch ein paar Tagestouristen und Stadtflüchtige.

  • Politiker im Ausseerland haben ein Problem mit Zweitwohnungsbesitzern und Tagestouristen.

  • Drosseln will die Stadt vor allem Busse mit Tagestouristen.

  • Besonders stark ist die Zunahme bei den Tagestouristen.

  • Doch Händler wie Giacaman profitieren vor allem von Tagestouristen, die aus Jerusalem anreisen.

  • Viele der umstrittenen Tagestouristen werden von den Kreuzfahrtschiffen ausgespuckt, die noch immer mitten in die Stadt hineinfahren dürfen.

  • Er will dafür Tagestouristen stärker zur Kasse zu bitten als Besucher, die länger bleiben.

  • Eine neue Bahn soll die Kapazitäten steigern, doch Gegner befürchten eine Flut von Tagestouristen.

  • Sechs Erlebnispakete hat die Stadt auf der Höhe geschnürt, um vor allem Tagestouristen anzulocken.

  • In Au-Schoppernau etwa blieben einige Tagestouristen wegen des schlechten Wetters zu Hause.

  • Die Tourliner gehören zum Gesamtkonzept, mit dem die Stadt Tagestouristen umwirbt.

  • Aus allen Himmelsrichtungen kamen die Tagestouristen nach Schildau.

  • "Ist es heiß, wird die Frequenz der Kunden schwächer, bei schlechtem Wetter kommen mehr, vor allem die Tagestouristen", sagt Gieseke.

  • Am Wochenende wurde Bad Harzburgs zu dieser Zeit von Tagestouristen bevölkert.

  • Gut möglich, dass inklusive der Tagestouristen mehr als eine halbe Million Gäste in der Stadt sind.

  • Gegen Mittag ist die Idylle dahin: Riesige Katamarane und Jachten mit Tagestouristen von Bali ankern in der Bucht.

  • Man ist unter sich, abends, wenn die Tagestouristen wieder abgereist sind.

  • Auch das Wetter wirkt als Bremse, vor allem bei den Tagestouristen.

  • Die Tagestouristen, vorwiegend Männer, drängeln sich rasch in die gläsernen Ausstellungshallen der Autostadt.

  • Mit Plastiktüten behängte Tagestouristen gehören zur Insel wie die Lange Anna, das Ausbooten und der schweißtreibende Aufstieg zum Oberland.

  • Bei Sonnenuntergang leert sich das Delta von den Tagestouristen, die Boote zurück sind überfüllt.

  • Allein zum Arbeiten und Lernen zieht es täglich etwa 300 000 Menschen in die Landeshauptstadt - die Tagestouristen gar nicht mitgerechnet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­ges­tou­rist be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Ta­ges­tou­ris­ten zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ta­ges­tou­rist lautet: AEGIORSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. India
  11. Sierra
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ta­ges­tou­rist (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ta­ges­tou­ris­ten (Plural).

Tagestourist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ges­tou­rist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagestourist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 17.08.2022
  2. bild.de, 11.10.2022
  3. az-online.de, 31.03.2021
  4. nordkurier.de, 12.05.2021
  5. come-on.de, 01.01.2021
  6. pnn.de, 21.06.2020
  7. derbund.ch, 23.04.2020
  8. derstandard.at, 23.04.2020
  9. salzburg.orf.at, 24.10.2019
  10. stuttgarter-zeitung.de, 27.07.2018
  11. tagesschau.de, 25.12.2017
  12. handelsblatt.com, 01.07.2017
  13. spiegel.de, 13.11.2016
  14. nzz.ch, 20.08.2015
  15. rga-online.de, 18.07.2013
  16. vorarlberg.orf.at, 19.02.2012
  17. rp-online.de, 03.03.2010
  18. torgauerzeitung.com, 02.06.2009
  19. szon.de, 11.08.2008
  20. ngz-online.de, 16.08.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.05.2005
  22. spiegel.de, 23.07.2004
  23. sueddeutsche.de, 11.02.2003
  24. welt.de, 08.07.2003
  25. berlinonline.de, 18.05.2003
  26. DIE WELT 2001
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996