Tagesreise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaːɡəsˌʁaɪ̯zə]

Silbentrennung

Tagesreise (Mehrzahl:Tagesreisen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tag, Fugenelement -es und Reise.

Alternative Schreibweise

  • Tagereise (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tagesreisedie Tagesreisen
Genitivdie Tagesreiseder Tagesreisen
Dativder Tagesreiseden Tagesreisen
Akkusativdie Tagesreisedie Tagesreisen

Beispielsätze

  • Die Familie Johannson macht jeden zweiten Sonntag eine Tagesreise ins Nachbarland.

  • Wir haben noch mindestens eine Tagesreise vor uns, um den Stamm der San zu finden.

  • Er begab sich auf eine Tagesreise.

  • Was früher mit Pferd und Wagen eine Tagesreise war, das ist nun per Auto kaum eine Stunde Fahrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erste US-Diplomaten sind für Tagesreisen in die Ukraine zurückgekehrt.

  • "Wir haben auch in der vergangenen Saison bei solchen Abendspielen Tagesreisen gemacht und damit gute Erfahrungen gemacht", erklärte Wimmer.

  • Für diese Tagesreise gelten folgende Eckdaten.

  • Tagesreisen, die zum Preis von unter 500 Euro pro Person gebucht werden, gelten nicht mehr als Pauschalreise.

  • Es handele sich um eine «Tagesreise».

  • Im übrigen standen Geselligkeit, Betriebs- und Museumsbesichtigungen, eine Tagesreise und Naturgenuss auf dem Vereinsprogramm.

  • Zudem wurden 2009 75 Mio Tagesreisen durchgeführt - geringfügig weniger als 2008. Das macht im Schnitt 12 Tagesreisen pro Person.

  • Dabei ist sogar eine Tagesreise zu gewinnen.

  • Aus Hauzenberg kommt der Findling und wurde in einer Tagesreise mit einem Bagger bis nach Wotzmannsreut gebracht.

  • Trotz der etwas anstrengenden Tagesreisen kam am Abend auch die heitere Geselligkeit mit den Noßwitzer Freunden nicht zu kurz.

  • Eine halbe Tagesreise entfernt sehen sich die beiden nicht mehr, doch die Liebe bleibt.

  • Das Team der Tornescher Volkshochschule organisiert eine Tagesreise zur Alten Salzstraße Lauenburg-Lüneburg.

  • Ebenfalls im Programm sind der Bahn in Frankfurt am Main zufolge Tagesreisen zum Münchner Oktoberfest ab 59 Euro pro Person.

  • Das dwif untersuchte die Tagesreisen in zehn deutschen Städten.

  • Eine Ouvertüre aus "Kampf um den Südpol", "Tagesreise" und "Tritt ein in den Dom" eröffnet den Auftritt.

  • Das Erdbebenzentrum liegt eine Tagesreise von Faizabad entfernt.

  • Etwa auf dem Markt in Lambarene, eine Tagesreise auf dem Fluß entfernt?

  • Rund 200 Kilometer über den Busch in eineinhalb Flugstunden - auf den Flußschnellen wäre daraus eine Tagesreise geworden.

  • Das mehr als 2000 Kilometer entfernte Sa Paulo liegt für ihn hingegen gleich um die Ecke, ist "nur drei Tagesreisen entfernt".

  • Für eine halbe Tagesreise zahlt man nur wenige Mark.

  • Dutzende, zum Teil dubiose Unternehmen bieten dort inzwischen Tagesreisen in die finnische Hauptstadt an.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­ges­rei­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Ta­ges­rei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ta­ges­rei­se lautet: AEEEGIRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ta­ges­rei­se (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ta­ges­rei­sen (Plural).

Tagesreise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ges­rei­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagesreise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8079770, 3290160 & 810709. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 27.04.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 04.11.2022
  3. kleinezeitung.at, 02.01.2019
  4. sueddeutsche.de, 01.07.2018
  5. nzz.ch, 02.11.2017
  6. wz.de, 21.05.2016
  7. feeds.cash.ch, 16.11.2010
  8. giessener-allgemeine.de, 02.12.2009
  9. pnp.de, 08.05.2007
  10. szon.de, 27.04.2007
  11. gea.de, 31.12.2005
  12. abendblatt.de, 19.05.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2003
  14. f-r.de, 01.10.2002
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 08.02.1998
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Die Zeit (41/1997)
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Berliner Zeitung 1995