Szenenbild

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈst͡seːnənˌbɪlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Szenenbild
Mehrzahl:Szenenbilder

Definition bzw. Bedeutung

  • (bewusst gestaltete) Kulissen, Requisiten und visuellen Elemente einer Szene in einem Film, Theaterstück oder in einer Aufführung.

  • (visuelle) Darstellung einer bestimmten Szene in einem Film, Theaterstück oder in einer Aufführung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Szene und Bild mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Szenenbilddie Szenenbilder
Genitivdes Szenenbilds/​Szenenbildesder Szenenbilder
Dativdem Szenenbildden Szenenbildern
Akkusativdas Szenenbilddie Szenenbilder

Sinnverwandte Wörter

Büh­nen­bild:
Gestaltung der Bühne durch bauliche Elemente, Requisiten, Malerei und moderne Bildmedien für die jeweilige Inszenierung

Beispielsätze (Medien)

  • Als erster deutscher Film – gut, mit viel Geld von Netflix – gewann das Epos vier Oscars, darunter die für Kamera und Szenenbild.

  • Für die atemberaubenden Effekte und das Szenenbild ist "Tenet" nun auch für den Oscar nominiert.

  • Gilliams Gespür für düstere Szenenbilder und exzentrische Figuren kommt in der Endzeit-Vision besonders gut zum Ausdruck.

  • An der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film studierte er zunächst Szenenbild.

  • Im Szenenbild wirken Novemberwetter und kräftige Farbsättigung gegeneinander, zeugen trübe Landschaft, die wunderschön anzusehen ist.

  • Sommer, Strand und eine aufgeladene Atmosphäre (Szenenbild aus dem Film «Un moment d’égarement»).

  • Einige Monate später bekam Jean-Christian Pullin eine Anfrage von Audi für ein Szenenbild und bat Amandine Cheveau, ihm zu helfen.

  • Es gab Schauspiel-Emmys für sowie solche für Drehbuch, Regie, Szenenbild, Kamera und für die beste Dramaserie.

  • Wir zeigen ein Szenenbild aus „Todesspiel“ mit Hans Brenner in der Rolle des Entführten.

  • Die Startseite des Manifestes des mutmaßlichen Vielfachmörders von Charleston ziert ein Szenenbild aus einem Film.

  • Szenenbild und Kostüme schuf Luhrmanns Frau Catherine Martin, die für die Ausstattung von "Moulin Rouge!" gleich zwei Oscars gewann.

  • Szenenbild aus dem US-Dokumentarfilm "Gasland", der sich des Themas Fracking und dessen Folgen agenommen hat.

  • Szenenbild der Kinderoper "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner: Die Bayreuther Festspiele beginnen.

  • Szenenbilder aus dem Film „30 Minuten oder weniger

  • Hier finden Sie Szenenbilder aus dem Film zum Durchklicken!

  • Trotz Strickjacken und Wolldecken steht die Schauspieler-Truppe fröstelnd vor dem Szenenbild.

  • Die Schülerinnen mussten auch die einzelnen Szenenbilder und ihre Intention sehr genau erklären.

  • Diese Woche war "die Empörung" tragendes politisches Szenenbild.

  • Es folgten beeindruckende Szenenbilder, verbreitet durch die Zeitungen.

  • Und was das möglicherweise mit dem Szenenbild, der Ausstattung, dem Design zu tun haben könnte.

  • Auch ist das Szenenbild weder betont schwülstig noch Furcht erregend schäbig.

  • Szenenbild aus dem Horrorfilm "Halloween - Nacht des Grauens" (1978) mit der damals noch jungen Schauspielerin Jamie Lee Curtis.

  • In Peter Schuberts Szenenbild hängen über den Köpfen der Alvings und der Engstrands Eisschollen.

  • Die deutsche Version spielt konsequent auf zwei Bühnenebenen, hat ein bestens ausgeleuchtetes und sehr funktionales Szenenbild.

Häufige Wortkombinationen

  • Oscar für das beste Szenenbild

Wortbildungen

  • Szenenbildnerin

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sze­nen­bild be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Sze­nen­bil­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Sze­nen­bild lautet: BDEEILNNSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Zwickau
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Zacharias
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Zulu
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. India
  9. Lima
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Sze­nen­bild (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Sze­nen­bil­der (Plural).

Szenenbild

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sze­nen­bild kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Szenenbild. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 18.03.2023
  2. presseportal.de, 22.04.2021
  3. moviepilot.de, 06.02.2021
  4. morgenpost.de, 10.11.2020
  5. neues-deutschland.de, 08.07.2020
  6. bazonline.ch, 11.06.2020
  7. faz.net, 22.01.2018
  8. moviepilot.de, 15.11.2017
  9. pnn.de, 17.10.2017
  10. spiegel.de, 21.06.2015
  11. capital.de, 14.05.2013
  12. n-tv.de, 06.11.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 26.07.2011
  14. haz.de, 23.11.2011
  15. br-online.de, 29.05.2007
  16. abendblatt.de, 21.11.2004
  17. fr-aktuell.de, 27.03.2004
  18. welt.de, 31.03.2002
  19. sueddeutsche.de, 09.11.2002
  20. sueddeutsche.de, 29.11.2002
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998