Syrerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzyːʁəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Syrerin
Mehrzahl:Syrerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Syrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Syrerindie Syrerinnen
Genitivdie Syrerinder Syrerinnen
Dativder Syrerinden Syrerinnen
Akkusativdie Syrerindie Syrerinnen

Beispielsätze

Ich bin Syrerin und komme aus Damaskus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Viele Syrerinnen, die mit ihren Familien vor dem Krieg flohen, leisten im Libanon harte Arbeit.

  • Die emanzipierten Frauen dürften einfacher in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren sein als viele der Syrerinnen und Afghaninnen.

  • Zudem nahm die Polizei neben der Syrerin laut der US-Nachrichtenagentur Bloomberg mehr als 40 weitere Personen fest.

  • Nur sieben Prozent der Syrerinnen sind alleinstehend.

  • Vielleicht will Assad gar nicht wirklich vorspiegeln, dass praktisch alle Syrerinnen und Syrer hinter ihm stehen.

  • Ich habe gehört, dass statistisch ein Krankenhausbett für 150.000 Syrerinnen und Syrer vorhanden ist.

  • Auf den Feldern von Yamoune arbeiten auch junge Syrerinnen.

  • Die Syrerin Yusra Mardini wurde durch ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro weltbekannt.

  • Ein Familienrichter habe einer Syrerin untersagt, zu ihrem Scheidungstermin mit Kopftuch zu erscheinen.

  • Dass es um Islamisten oder das Wohl der unter der Knute Assads dahinvegetierenden Syrerinnen und Syrer geht glaubt doch wohl kein Mensch.

  • In Deutschland wirbt erstmals eine junge Syrerin für den Rebensaft.

  • Je länger die Syrerin Amira (35) auf dem Fahrrad sitzt, desto sicherer wirkt sie – und desto breiter wird ihr Lächeln.

  • Eine Syrerin hatte DRK-Mitarbeiterin Emine Ünal informiert, dass ihre Schwester mit vielen anderen im Mittelmeer zu ertrinken drohe.

  • Aus einem Video des Senders "Ugarit News": Eine Syrerin flüchtet aus der umkämpften Ortschaft Al-Harak in der syrischen Provinz Daraa.

  • Auch die getötete Frau war den Angaben zufolge eine Syrerin.

  • Die hübschen Syrerinnen, die schönen Afrikanerinnen, die traumhaften Hispanierunnen.

  • Ein Jahr spter ging der Mann eine neue Ehe mit einer Syrerin ein, aus der drei Kinder stammen.

  • Doch die Wakendorferin ist keine Syrerin, sondern Armenierin.

  • So schnell wie möglich ausziehen wollte auch die Syrerin Aida Alias, die sich mit ihren drei Söhnen zwei Zimmern teilte.

  • Aber dann kam eine großgewachsene Syrerin, 25. bei Olympia in Barcelona, danach jedoch Asienmeisterin mit 6361 Punkten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sy­re­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sy­re­rin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y und E mög­lich. Im Plu­ral Sy­re­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Sy­re­rin lautet: EINRRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ypsi­lon
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ysi­lon
  3. Richard
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Yan­kee
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Sy­re­rin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Sy­re­rin­nen (Plural).

Syrerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sy­re­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Syrerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421458. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 23.03.2023
  2. welt.de, 17.05.2022
  3. bazonline.ch, 14.11.2022
  4. tagesspiegel.de, 21.04.2021
  5. welt.de, 30.05.2021
  6. spiegel.de, 28.10.2020
  7. tagesspiegel.de, 11.12.2018
  8. onetz.de, 20.10.2017
  9. feedproxy.google.com, 18.07.2017
  10. diepresse.com, 10.10.2016
  11. aargauerzeitung.ch, 05.08.2016
  12. merkur.de, 22.04.2016
  13. wiesbadener-tagblatt.de, 15.12.2015
  14. zeit.de, 25.08.2012
  15. dw-world.de, 15.05.2011
  16. ngz-online.de, 25.09.2006
  17. swr.de, 18.08.2006
  18. abendblatt.de, 14.05.2004
  19. Die Zeit 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1995