Sulfid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zʊlˈfiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Sulfid
Mehrzahl:Sulfide

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: Salz oder Ester des Schwefelwasserstoffs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sulfiddie Sulfide
Genitivdes Sulfides/​Sulfidsder Sulfide
Dativdem Sulfid/​Sulfideden Sulfiden
Akkusativdas Sulfiddie Sulfide

Beispielsätze

Viele Metalle liegen in der Natur als Sulfide vor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem wurde sulfidhaltiges Sedimentgestein ermittelt, das eine Schlüsselrolle bei der Ablagerung von magmatischem Sulfid spielt.

  • Wir haben jetzt die starke Korrelation zwischen Gold und Sulfiden bestätigt.

  • Wir planen, eine IP-Vermessung in diesem Gebiet durchzuführen, um die mögliche Verteilung der Sulfide vor den ersten Bohrtests zu bestimmen.

  • Es kommen bis zu 30 % Sulfide vor, die Pyrit, Magnetkies, etwas Kupferkies, Molybdän und Zinkblende umfassen.

  • Es gibt Zeiten, wo sie Nitrat kriegen, und andere Zeiten, wo sie nur mit ihrem Nitratspeicher im Meeresboden Sulfid oxidieren.

  • Sinkt Thiomargarita wieder zu Boden, kann sie das angesammelte Nitrat bis zum darauffolgenden Ausflug nutzen, um Sulfid zu verdauen.

  • Im Meerwasser befindet sich jedoch kein Sulfid; dieses wird vielmehr im Meeresboden gespeichert.

Wortbildungen

  • sulfidisch
  • Sulfidmineral

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: սուլֆիդն (sulfid)
  • Baskisch: sulfuro
  • Bosnisch: sulfid (männlich)
  • Bulgarisch: сулфид (sulfid) (männlich)
  • Chinesisch: 硫化物 (liúhuà wù)
  • Englisch:
    • sulfide
    • sulphide
  • Esperanto: sulfido
  • Französisch: sulfure (männlich)
  • Lettisch: sulfid
  • Litauisch: sulfid
  • Mazedonisch: сулфид (sulfid) (männlich)
  • Niedersorbisch: sulfid (männlich)
  • Obersorbisch: sulfid (männlich)
  • Russisch: сульфид (männlich)
  • Serbisch: сулфид (sulfid) (männlich)
  • Serbokroatisch: сулфид (sulfid) (männlich)
  • Slowakisch: sulfid (männlich)
  • Slowenisch: sulfid (männlich)
  • Tschechisch: sulfid (männlich)
  • Ukrainisch: сульфід (männlich)
  • Weißrussisch: сульфід (männlich)

Was reimt sich auf Sul­fid?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sul­fid be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Sul­fi­de zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Sul­fid lautet: DFILSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Sul­fid (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Sul­fi­de (Plural).

Sulfid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sul­fid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Or­ga­nik:
Gebiet der Chemie, das sich mit den Kohlenstoffverbindungen befasst, außer den Oxiden und Sulfiden, sowie deren Derivate
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sulfid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 18.04.2023
  2. goldseiten.de, 25.03.2020
  3. goldseiten.de, 03.03.2020
  4. goldseiten.de, 15.08.2019
  5. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  6. Spektrum der Wissenschaft 1999