Streugut

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁɔɪ̯ɡuːt ]

Silbentrennung

Streugut

Definition bzw. Bedeutung

Material (Sand, Salz, Granulat) zum Streuen von vereisten Wegen und Straßen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs streuen und dem Substantiv Gut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Streugut
Genitivdes Streuguts/​Streugutes
Dativdem Streugut
Akkusativdas Streugut

Beispielsätze

Umso länger der frostige Winter anhielt, desto knapper wurden die Vorräte an Streugut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Schneepflug rutschte noch einige Meter über die Fahrbahn und verteilte dabei sein Streugut auf dem Hagebuttenweg.

  • Es wird für Beton und Streugut verwendet.

  • Der Winterdienst hat in Sibirien auf einer eingeschneiten Straße Streugut mit Gebeinen ausgeschüttet.

  • Die Folge ist Einsparpotenzial bei Streugut.

  • Nach einer Stunde sind noch 80 Prozent des Streuguts vorhanden und tun ihre Wirkung.

  • Zumal auch Wilhelmshaven vom ausbleibenden Nachschub an Streugut betroffen sei.

  • Rund das Dreifache des Streugutes eines normalen Winters wurde bereits ausgebracht.

  • Das Streugut wird anschließend durch die Doppelbandpresse p-Fix transportiert und zu Platten verarbeitet.

  • Auf Gehwegen und Nebenstraßen sollte es der Umwelt zuliebe durch anderes Streugut ersetzt werden.

  • Bei Bedarf rufen wir weiteres Streugut von unseren Vertragspartnern ab.

  • Einige Fahrer versuchen sich mit Streugut selbst zu helfen, aber auch sie kamen nicht weit.

  • Unabhängig davon stellt die Stadt Hof jedoch an zentralen Stellen freiwillig Streugut in Form von Splitt zur Verfügung.

  • Tonnenweise Streugut und Schmutz sollen nach dem Wunsch des Rathauschefs von den Straßen gefegt werden.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Streu­gut be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Streu­gut lautet: EGRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Unna
  6. Gos­lar
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Gus­tav
  7. Ulrich
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Golf
  7. Uni­form
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Streugut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Streu­gut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Splitt:
grobkörnig zerkleinertes Steinmaterial, das als Baumaterial oder als Streugut bei Schnee- oder Eisglätte verwendet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Streugut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 25.01.2023
  2. krone.at, 08.10.2023
  3. faz.net, 16.11.2020
  4. gartentechnik.de, 28.06.2013
  5. rhein-zeitung.de, 11.12.2013
  6. jeversches-wochenblatt.de, 08.02.2010
  7. haz.de, 15.02.2010
  8. k-klick.de, 13.03.2008
  9. fuldaerzeitung.de, 27.03.2008
  10. landeszeitung.de, 30.12.2006
  11. rtl.de, 20.12.2005
  12. frankenpost.de, 13.12.2005
  13. Stuttgarter Zeitung 1996