Strahlkraft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁaːlˌkʁaft ]

Silbentrennung

Strahlkraft

Definition bzw. Bedeutung

starke Wirkung auf andere

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs strahlen und dem Substantiv Kraft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Strahlkraft
Genitivdie Strahlkraft
Dativder Strahlkraft
Akkusativdie Strahlkraft

Anderes Wort für Strahl­kraft (Synonyme)

Ausstrahlung:
die Übertragung einer Radio- oder Fernsehsendung
eine bestimmte Wirkung, die eine Person durch seine Persönlichkeit ausübt
Bedeutung:
Inhalt eines sprachlichen Zeichens, besonders eines Wortes
Relevanz einer Information, Handlung oder Sache
Charisma:
die Gabe, Offenbarungen, Inspirationen und Erleuchtungen empfangen zu können
Kurzform für charismatische Herrschaft
Präsenz (geh.):
Ausstrahlung
die Tatsache, (örtlich) zugegen oder gegenwärtig zu sein
Reichweite:
Bereich eines Senders
Eigenschaft einer Waffe, mit der die Entfernung benannt wird, in der ein Ziel noch getroffen wird
Wirkung:
Effekt eines Medikaments
eine bestimmte äußere zweistellige Verknüpfung einer Menge mit einer Gruppe, siehe dazu auch: Gruppenoperation

Beispielsätze (Medien)

  • Als einzig verbliebenes Naturkundemuseum im Land habe man aber auch „eine große Strahlkraft in ganz Brandenburg“, so Pfaender.

  • Dabei hätte das eine Werbewirkung und Strahlkraft“, sagt Joschi Walch.

  • «Ein Beweis für die Strahlkraft der Institution Ehe» sehen in dem Volksentscheid vom Sonntag die Zeitungen von CH Media.

  • Nur wenige Sportler haben vor, aber auch nach ihrem Tod eine derartige Strahlkraft entfaltet wie Jochen Rindt.

  • Aber die Strahlkraft kommt von Volkswagen und nicht Moia, oder?

  • An einem Ort würden die European Championships noch mehr Strahlkraft entfalten.

  • Auch keine große Strahlkraft nach außen.

  • Deren Herausgeber – Sharp und Slotover – lancierten mittlerweile drei Kunstmessen, beide Bereiche mit weltweiter Strahlkraft.

  • Die Philharmonie von Stettin hat Strahlkraft.

  • D’Angelo musste das Album erst machen, um seine Strahlkraft anzweifeln zu können.

  • Allen voran auch deshalb, weil mit Roger Federer ein Spieler mit Strahlkraft über den Court hinaus auf den Plan trat.

  • Diese Ereignisse nagen nachhaltig an der kulturellen Strahlkraft Amerikas.

  • Und der Hirte kann den Gläubigen und der Stadt die Strahlkraft seiner Botschaft demonstrieren.

  • Früher oder später, das hoffen alle Beteiligten im Brunnenviertel, wird die Strahlkraft von Mitte den Norden erreichen.

  • Aber ich bin jetzt erleichtert, dass Erik Meijer mit seiner Strahlkraft an Bord ist.

  • An diesem Nachmittag ist Huber eindeutig der Leuchtturm mit der schwächeren Strahlkraft.

  • Es muss wohl seine jugendliche Strahlkraft gewesen sein, die ihn zu einer Identifikationsfigur werden ließ.

  • Ihre Stimme kommt zwar vom Lyrischen her, hat aber auch Höhe und entwickelt eine enorme Strahlkraft und Größe.

  • Das beliebte Zusammenspiel blau-weiß entwickelt eine große Strahlkraft und symbolisiert zugleich Frische und Reinheit.

  • Und begeisternd wirkt die tenorale Strahlkraft von Richard Crofts Pelléas.

Was reimt sich auf Strahl­kraft?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Strahl­kraft be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Strahl­kraft lautet: AAFHKLRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Anton
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Fox­trot
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Strahlkraft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strahl­kraft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strahlkraft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strahlkraft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 15.03.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 23.07.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 27.09.2021
  4. ots.at, 29.08.2020
  5. t3n.de, 15.08.2019
  6. tagesspiegel.de, 13.08.2018
  7. tagesschau.de, 30.05.2017
  8. bernerzeitung.ch, 01.10.2016
  9. nzz.ch, 15.06.2015
  10. blog.zeit.de, 17.12.2014
  11. motorsport-total.com, 05.04.2013
  12. n-tv.de, 14.01.2012
  13. welt.de, 04.07.2011
  14. taz.de, 21.01.2010
  15. an-online.de, 15.12.2009
  16. sueddeutsche.de, 02.09.2008
  17. szon.de, 31.10.2007
  18. morgenweb.de, 24.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.08.2005
  20. lvz.de, 13.10.2004
  21. berlinonline.de, 21.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.06.2002
  23. Die Zeit (36/2001)
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995