Stoffwechselerkrankung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔfvɛksl̩ʔɛɐ̯ˌkʁaŋkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Stoffwechselerkrankung
Mehrzahl:Stoffwechselerkrankungen

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Krankheit oder Störung, die den Stoffwechsel (Metabolismus) betrifft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stoffwechselerkrankungdie Stoffwechselerkrankungen
Genitivdie Stoffwechselerkrankungder Stoffwechselerkrankungen
Dativder Stoffwechselerkrankungden Stoffwechselerkrankungen
Akkusativdie Stoffwechselerkrankungdie Stoffwechselerkrankungen

Anderes Wort für Stoff­wech­sel­er­kran­kung (Synonyme)

Stoffwechselanomalie
Stoffwechselkrankheit
Stoffwechselstörung:
Medizin: Krankheit oder Störung des Stoffwechsels

Beispielsätze

  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine verbreitete Stoffwechselerkrankung.

  • Phenylketonurie ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung, die eine strenge Diät notwendig macht.

  • Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Alltag der Familie war lange Zeit durch die angeborene schwere Stoffwechselerkrankung des Sohnes geprägt.

  • Darunter zählen angeborene Stoffwechselerkrankungen, wie zum Beispiel akute hepatische Porphyrien (AHP).

  • Wenn sich diese Entwicklung beeinflussen lässt, kann dies das Risiko von Stoffwechselerkrankungen senken.

  • Das kann wiederum auf eine Stoffwechselerkrankung hinweisen.

  • Die damals 19-Jährige litt an der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose.

  • Die Therapie, der er sich wegen einer Stoffwechselerkrankung unterzogen hatte, scheint anzuschlagen.

  • Er leidet an einer Stoffwechselerkrankung, die seine Fußballkarriere gefährden könnte.

  • Götze fiel monatelang wegen einer Stoffwechselerkrankung aus.

  • Dank seiner Auswirkung auf den Cholesterin-Spiegel soll es vor Herz-kreislauf-Problemen und Stoffwechselerkrankungen schützen.

  • Sie leidet an der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose.

  • Der 27-jährige Hobbyläufer hat stets den Tod vor Augen, denn er leidet an einer unheilbaren Stoffwechselerkrankung.

  • Die Europäische Kommission hat das Novartis-Medikament Signifor zur Behandlung der Stoffwechselerkrankung Akromegalie zugelassen.

  • MPS ist eine genetisch bedingte, progressive und unheilbare Stoffwechselerkrankung, die das Leben in der Regel deutlich verkürzt.

  • Gleiches gilt für Personen, die an akuten Rheumaschüben, an Asthma und an bestimmten Stoffwechsel­erkrankungen leiden.

  • Dazu gehört zum Beispiel das Gen, das die Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose verursacht.

  • Dazu zählen Todesfälle im Zusammenhang mit Geburten oder im ersten Lebensjahr, Tuberkulose oder einzelne Stoffwechselerkrankungen.

  • Aufgrund ihrer Stoffwechselerkrankung ist sie wesentlich kleiner als Gleichaltrige.

  • Einige Studien sprechen auch von Stoffwechselerkrankungen als Folge von Lärmbelästigung.

  • Wissenschaftlich oder medizinisch betrachtet handelt es sich bei NCL um eine rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung.

  • Die möglichen gesundheitlichen Folgen: Herzerkrankungen, Diabetes und Stoffwechselerkrankungen.

  • Er litt an Mukoviszidose, einer Stoffwechselerkrankung der Lunge.

  • Mukoviszidose ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Stoff­wech­sel­er­kran­kung be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × K, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × K, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F, H, L, ers­ten R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Stoff­wech­sel­er­kran­kung lautet: ACEEEFFGHKKLNNORRSSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Köln
  16. Ros­tock
  17. Aachen
  18. Nürn­berg
  19. Köln
  20. Unna
  21. Nürn­berg
  22. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Richard
  15. Kauf­mann
  16. Richard
  17. Anton
  18. Nord­pol
  19. Kauf­mann
  20. Ulrich
  21. Nord­pol
  22. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Lima
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Kilo
  16. Romeo
  17. Alfa
  18. Novem­ber
  19. Kilo
  20. Uni­form
  21. Novem­ber
  22. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 43 Punkte für das Wort Stoff­wech­sel­er­kran­kung (Sin­gu­lar) bzw. 45 Punkte für Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen (Plural).

Stoffwechselerkrankung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stoff­wech­sel­er­kran­kung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­a­be­tes:
Diabetes mellitus: Stoffwechselerkrankung, bei der eine gesteigerte Unempfindlichkeit gegenüber Insulin besteht (sogenannter Diabetes mellitus Typ 2 oder Typ-2-Diabetes oder Altersdiabetes)
Diabetes mellitus: Stoffwechselerkrankung, charakterisiert durch verminderte bzw. fehlende Bildung von Insulin sowie durch vermehrte Urinausscheidung und gesteigertes Durstgefühl, die unbehandelt schnell zum Tode führt; Autoimmunerkrankung (sogenannter Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ-1-Diabetes oder juveniler Diabetes)
Mau­ke:
Stoffwechselerkrankung, bei der es durch hohe Harnsäurekonzentrationen im Blut zur Ablagerung von Harnsäurekristallen in Gelenken und anderen Geweben kommt; Gicht
Mu­ko­vis­zi­do­se:
Medizin: eine angeborene Stoffwechselerkrankung

Buchtitel

  • Stoffwechselerkrankungen bei Pferden Tina Maria Ritter | ISBN: 978-3-44017-614-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stoffwechselerkrankung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stoffwechselerkrankung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1968641. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 08.05.2023
  2. berliner-kurier.de, 21.11.2020
  3. heilpraxisnet.de, 15.02.2019
  4. derstandard.at, 15.01.2018
  5. wienerzeitung.at, 07.01.2018
  6. welt.de, 05.07.2017
  7. rp-online.de, 29.03.2017
  8. gmuender-tagespost.de, 30.06.2017
  9. blick.ch, 22.09.2016
  10. mz-web.de, 10.02.2015
  11. presseportal.de, 09.01.2014
  12. cash.ch, 24.11.2014
  13. presseportal.de, 17.06.2014
  14. beobachter.ch, 05.10.2012
  15. tagesspiegel.de, 09.01.2009
  16. on-live.de, 21.07.2008
  17. feedsportal.com, 07.08.2008
  18. tagesspiegel.de, 30.09.2007
  19. abendblatt.de, 27.02.2005
  20. Die Welt 2001
  21. BILD 1998
  22. Stuttgarter Zeitung 1995