Stilistik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtiˈlɪstɪk ]

Definition bzw. Bedeutung

Erforschung und Lehre des Stils.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Stilist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stilistik
Genitivdie Stilistik
Dativder Stilistik
Akkusativdie Stilistik

Anderes Wort für Stilistik (Synonyme)

Stilkunde:
Analyse und kritische Wertung von Stilen und Stilmitteln in der Kunst, des Kunsthandwerks oder anderen kulturellen Wesensformen

Sinnverwandte Wörter

Linguostilistik
Stil­leh­re:
Unterricht, auch in Buchform, was angemessene Ausdrucksweise/angemessener Stil ist

Beispielsätze

Die Stilistik untersucht Stil unter vielen verschiedenen Aspekten (besonderer Stil eines Werkes, Stilmerkmale einer Gattung, etc.) und vergleicht Stile miteinander.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stilistik der Gourmetküche ist zu 95 Prozent problematisch.

  • Merike Kokaev erzählte über das Schaffen von Kallas und eine ungewöhnliche Stilistik seiner Werke.

  • "Die große Stärke des Ensembles liegt in der Beherrschung der Stilistik", lobte Dirigent Andreas Heil sein Orchester.

  • Die Japaner orientieren sich dabei durchaus an europäischer Stilistik.

  • Das Problem beim Belcanto ist die Stilistik.

  • In ihren Briefen allerdings verschwinden solche Abgrenzungsimpulse häufig in der kaschierenden Stilistik von Ironie und Travestie.

  • Bei aller Vielfalt ihrer musikalischen Stilistik folgt dennoch alles ihrer "Logik der Gnadenlosigkeit".

  • Die alten Werber werden mit einer völlig neuen Stilistik und Grammatik konfrontiert.

  • Man kann die äußere Form, die Stilistik lernen.

  • Das besondere Merkmal: Natürliche, von keinem Eichenparfum verwischte Fruchtdichte, noble Stilistik, eng gewobene Aromatik.

  • Man hat die Stilistik von "Bump" also rasch identifiziert.

  • Es war klar, sie griffen auf die Stilistik des Jazz nur zurück, weil ihnen die Einfärbung gefiel.

  • Bei den Theateraufführungen bestimmte das experimentelle, avantgardistische Theater der 70er und 80er Jahre die Stilistik.

Wortbildungen

  • Stilistikum

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: stilistika (weiblich)
  • Englisch: stylistics
  • Esperanto: stilistiko
  • Französisch: stylistique (weiblich)
  • Georgisch: სტილისტიკა (st'ilist'ik'a)
  • Interlingua: stilistica
  • Italienisch: stilistica (weiblich)
  • Lettisch: stilistika (weiblich)
  • Litauisch: stilistika (weiblich)
  • Mazedonisch: стилистика (stilistika) (weiblich)
  • Neugriechisch: υφολογία (yfologia) (weiblich)
  • Niedersorbisch: stilistika (weiblich)
  • Obersorbisch: stilistika (weiblich)
  • Polnisch: stylistyka (weiblich)
  • Russisch: стилистика (weiblich)
  • Serbisch: стилистика (stilistika) (weiblich)
  • Serbokroatisch: стилистика (stilistika) (weiblich)
  • Slowakisch: štylistika (weiblich)
  • Slowenisch: stilistika (weiblich)
  • Spanisch: estilística (weiblich)
  • Tschechisch: stylistika (weiblich)
  • Weißrussisch: стылістыка (weiblich)

Was reimt sich auf Stilistik?

Wortaufbau

Das Substantiv Stilistik be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 3 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × L

Das Alphagramm von Stilistik lautet: IIIKLSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Stilistik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stilistik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Funk­ti­o­nal­sti­lis­tik:
Linguistik: spezielle Disziplin der Stilistik, deren Gegenstand die Funktionalstile sind
Kurz­satz:
Linguistik, speziell Stilistik: kurzer Satz
Pa­r­al­le­lis­mus:
Rhetorik, Stilistik: rhetorische Figur, bei der Wortgruppen gleich strukturiert sind
Text­stil:
Linguistik, speziell Stilistik: die besonderen sprachlichen Merkmale eines Textes in grammatischer und lexikalischer Hinsicht
Ver­bal­stil:
Linguistik, Stilistik: Ausdrucksweise, bei der die Verben einen relativ hohen Anteil an einem Text haben

Buchtitel

  • Lateinische Stilistik für Deutsche Carl Friedrich Nägelsbach, Iwan von Müller | ISBN: 978-3-38656-761-9
  • Stil und Stilistik Hans-Werner Eroms | ISBN: 978-3-50315-554-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stilistik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stilistik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 24.12.2022
  2. deu.belta.by, 20.12.2019
  3. usinger-anzeiger.de, 28.04.2008
  4. spiegel.de, 29.10.2004
  5. lvz.de, 01.04.2003
  6. Die Zeit (09/2002)
  7. sz, 16.11.2001
  8. DIE WELT 2001
  9. sz, 15.12.2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Berliner Zeitung 1995