Slavistik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ slaˈvɪstɪk ]

Silbentrennung

Slavistik

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaft von den slavischen Sprachen und Literaturen.

Begriffsursprung

Ableitung zu Slavist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ik.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Slavistik
Genitivdie Slavistik
Dativder Slavistik
Akkusativdie Slavistik

Anderes Wort für Sla­vis­tik (Synonyme)

slavische Philologie (fachspr.)
slawische Philologie

Sinnverwandte Wörter

slavische Philologie

Beispielsätze (Medien)

  • Jahrgang 1966, Studium der Slavistik, Italianistik, Theater und Medien in Hamburg, Rom, St. Petersburg und Pisa (MA).

  • Aber auch das kam mir als Lüge vor - und ich studierte Slavistik und Philosophie.

Wortbildungen

  • Slavist
  • Slavistikstudent
  • slavistisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: slavistika (weiblich)
  • Bulgarisch: славистика (slavistika) (weiblich)
  • Chinesisch: 斯拉夫研究 (Sīlāfū yánjiū)
  • Englisch:
    • Slavistics
    • Slavic studies
  • Georgisch: სლავთმცოდნეობა (slavtmtsodneoba)
  • Hindi: स्लाव अध्ययन (slaav adhyayan)
  • Japanisch: スラヴ学 (suravu-gaku)
  • Kasachisch: славистика (slavistika)
  • Kaschubisch: slawistika (weiblich)
  • Kirgisisch:
    • славистика (slavistika)
    • славян таануу
  • Kroatisch: slavistika (weiblich)
  • Kurmandschi: lêkolînên Slavî
  • Lettisch: Slāvu studijas
  • Litauisch: slavistika (weiblich)
  • Mazedonisch: славистика (slavistika) (weiblich)
  • Niedersorbisch: slawistika (weiblich)
  • Obersorbisch: slawistika (weiblich)
  • Polnisch: slawistyka (weiblich)
  • Rumänisch: slavistica (weiblich)
  • Russisch: славистика (weiblich)
  • Serbisch: славистика (slavistika) (weiblich)
  • Serbokroatisch: славистика (slavistika) (weiblich)
  • Slowakisch: slavistika (weiblich)
  • Slowenisch: slavistika (weiblich)
  • Tschechisch: slavistika (weiblich)
  • Ukrainisch: славістика (weiblich)
  • Ungarisch: szlavisztika
  • Weißrussisch: славістыка (weiblich)

Was reimt sich auf Sla­vis­tik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sla­vis­tik be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Sla­vis­tik lautet: AIIKLSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Völk­lingen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Vik­tor
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Vic­tor
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Slavistik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sla­vis­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nicht­per­so­nal­mas­ku­li­num:
Linguistik, speziell Slavistik: ein Genus des Polnischen und Obersorbischen, das außer dem Personalmaskulinum alle anderen Genera (belebtes Maskulinum, unbelebtes Maskulinum, Femininum und Neutrum) umfasst
Per­so­nal­mas­ku­li­num:
Linguistik, speziell Slavistik: ein Genus des Polnischen und Obersorbischen, das nur männliche Personen umfasst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Slavistik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Slavistik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 22.01.2018
  2. TAZ 1997