Stendal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛndaːl ]

Silbentrennung

Stendal

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Stendal liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Christopher Street Day am Samstag in Stendal kam es zu körperlichen und verbalen Übergriffen auf Teilnehmer*innen der Demoparade.

  • Das Kellerduell des Spieltags ging beim Post SV Stendal mit 2:1 an Rot-Weiß Arneburg.

  • Der 1. FC Lok Stendal hatte Zeit.

  • Das fünfjährige Mädchen war vor fünf Jahren im Landkreis Stendal verschwunden.

  • Die Kisten zogen wiederum bald nach Stendal, dann weiter nach Magdeburg.

  • Jetzt geht es darum, im Pokal gegen Stendal weiterzukommen und sich dann aufs Spiel beim HSV zu freuen.

  • Nach einem Messerangriff auf einen Imam in einer Moschee in Stendal ist gegen einen 24-Jährigen Haftbefehl erlassen worden.

  • Der Zug fährt seit April 2014 von Hamburg über Lüneburg, Uelzen, Salzwedel, Stendal und Rathenow nach Berlin und zurück.

  • Da sein Team bis auf Sohn Philipp, der nach Stendal wechselte, zusammenblieb, waren die Voraussetzungen für den Vorjahresachten günstig.

  • Bald stand für Irina aus dem Städtchen Stendal in Sachsen-Anhalt fest: Sie wollte Journalistin werden.

  • Nach zwei Deichbrüchen steht das Wasser im Örtchen Fischbeck im Landkreis Stendal einen Meter hoch, berichtet „n-tv“.

  • Die Aufarbeitung des Müllskandals durch die Staatsanwaltschaft Stendal läuft noch.

  • Ob das zuständige Landgericht Stendal dem zustimmt, ist noch nicht entschieden.

  • Der Geschäftsführer einer Planungsgesellschaft in Stendal und Ex-Präsident des Heerener Sportvereins ist jedoch außer Lebensgefahr.

  • Der Fernverkehr in die Hansestadt soll in dieser Zeit über Stendal und Uelzen umgeleitet werden.

  • Das teilte die Staatsanwaltschaft Stendal mit.

  • Das teilte die Leitende Oberstaatsanwältin Uta Wilkmann am Montag in Stendal mit.

  • Marks wurde zuerst in Polizeigewahrsam genommen, während seine Wohnung und ein Zweitwohnsitz im Landkreis Stendal durchsucht wurden.

  • Die Reise von Stendal nach Magdeburg (60) um 0,30 Euro (plus 3,6 Prozent).

  • Im Theater Stendal, wo er sich nach Kriegsende als Buchhalter bewarb, war er zunächst als Aushilfsarbeiter tätig.

Häufige Wortkombinationen

  • in Stendal anlangen, in Stendal arbeiten, sich in Stendal aufhalten, in Stendal aufwachsen, Stendal besuchen, durch Stendal fahren, nach Stendal fahren, über Stendal fahren, nach Stendal kommen, nach Stendal gehen, in Stendal leben, nach Stendal reisen, aus Stendal stammen, in Stendal verweilen, nach Stendal zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sten­dal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Sten­dal lautet: ADELNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Stendal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sten­dal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lü­de­ritz:
Gemeinde bei Stendal

Buchtitel

  • Wimmelbuch der Hansestadt Stendal Isabelle Metzen | ISBN: 978-3-98585-019-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stendal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 01.10.2023
  2. az-online.de, 05.03.2022
  3. az-online.de, 19.10.2021
  4. nachrichten.at, 05.06.2020
  5. t-online.de, 29.09.2019
  6. kicker.de, 13.08.2018
  7. serendipita.org, 23.04.2017
  8. morgenpost.de, 16.11.2016
  9. mz-web.de, 17.04.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 08.01.2014
  11. focus.de, 10.06.2013
  12. feedsportal.com, 15.07.2011
  13. neues-deutschland.de, 02.06.2010
  14. feedsportal.com, 16.07.2009
  15. tagesspiegel.de, 25.02.2008
  16. welt.de, 11.10.2007
  17. welt.de, 14.03.2006
  18. welt.de, 11.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 22.09.2004
  20. svz.de, 26.05.2003
  21. spiegel.de, 21.08.2002
  22. bz, 25.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995