Steinbutt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaɪ̯nˌbʊt ]

Silbentrennung

Einzahl:Steinbutt
Mehrzahl:Steinbutte

Definition bzw. Bedeutung

Großer, fast kreisrunder Plattfisch mit schuppenloser Haut, gelblich grauer Ober- und weißer Unterseite.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stein und Butt, nach den "steinartigen", knöchernen Höckern in der Haut, belegt seit dem 18. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Steinbuttdie Steinbutte
Genitivdes Steinbutts/​Steinbuttesder Steinbutte
Dativdem Steinbutt/​Steinbutteden Steinbutten
Akkusativden Steinbuttdie Steinbutte

Beispielsätze

Der Steinbutt ist ein beliebter Speisefisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Karte umfasst eine große Auswahl von Lachs über Steinbutt bis Makrele.

  • Gerichte mit Fisch wie Wolfsbarsch mit Paellasud oder Steinbutt mit Trüffel und Madeirasauce.

  • Auf dem so genannten Fischmax sind auch die Mindestgrößen von Scholle, Sprotte, Hering, Makrele und Steinbutt markiert.

  • Der Hauptgang (Steinbutt und Rinderfilet) wurde von den 15 Direktoren persönlich serviert.

  • Das sei wie bei Steinbutten, die Baby-Butts taugten schließlich auch nicht viel.

  • Im Poletto fehlte ihm die Raffinesse vom Tag davor, während der Steinbutt mit Kohlrabi und schwarzen Trüffeln hier die Nase vorn hatte.

  • Und vorher das "Suprême vom Steinbutt mit Tomatenkruste und Graupenrisotto"!

  • Als Zwischengang bevorzugt Rach eine weitere Delikatesse aus dem Meer: Steinbutt vom Feuergrill auf Spargel-Vinaigrette.

  • Nicht nur, weil ihre Gäste Edelprodukte wie Hummer, Gänseleber, Trüffel oder Steinbutt erwarten.

  • Probieren Sie den Steinbutt, auf den Punkt gegart, der mit Ochsenmark gratiniert und mit getrüffelten Kartoffeln serviert wird.

  • Karpfen und Forellen behaupten die Spitzenposition, der Appetit auf Seezunge, Steinbutt und Hummerkrabben wächst.

  • Es gibt Nudeln mit Trüffeln, Steinbutt und Weißwein.

  • Emma Bonino griff zu - und angelte sich ein Problem, das ihr so fremd war wie der Unterschied zwischen Steinbutt und schwarzem Heilbutt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stein­butt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Stein­but­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Stein­butt lautet: BEINSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Stein­butt (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Stein­but­te (Plural).

Steinbutt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stein­butt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flü­gel­butt:
Zoologie: ein Plattfisch der Familie der Steinbutte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steinbutt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. morgenpost.de, 01.11.2019
  3. bo.de, 23.11.2017
  4. de.news.yahoo.com, 10.11.2005
  5. abendblatt.de, 27.01.2005
  6. f-r.de, 06.06.2003
  7. Die Zeit (18/2003)
  8. Die Zeit (49/2003)
  9. DIE WELT 2001
  10. fr, 09.10.2001
  11. Welt 1999
  12. Welt 1998
  13. BILD 1997
  14. Die Zeit 1995