Start-Ziel-Sieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Einzahl:Start-Ziel-Sieg
Mehrzahl:Start-Ziel-Siege

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Sieg durch den bereits am Start führenden Teilnehmer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Start-Ziel-Siegdie Start-Ziel-Siege
Genitivdes Start-Ziel-Siegs/​Start-Ziel-Siegesder Start-Ziel-Siege
Dativdem Start-Ziel-Siegden Start-Ziel-Siegen
Akkusativden Start-Ziel-Siegdie Start-Ziel-Siege

Beispielsätze (Medien)

  • Die 26-Jährige feierte einen unangefochtenen Start-Ziel-Sieg und distanzierte die Tschechin Adela Rocarkova um 2,5 Minuten.

  • Von einem Start-Ziel-Sieg des DRV-Bootes konnte angesichts der starken Endlauf-Konkurrenz im Vorfeld niemand ausgehen.

  • Bürgermeister Günther Albel marschiert mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg im ersten Wahlgang durch.

  • Der raste von der 93. Pole-Position seiner Karriere zu einem Start-Ziel-Sieg.

  • Mit dem 19. Start-Ziel-Sieg holte der Brite in der Wüste Rekordmann Senna ein.

  • Der Deutsche Fabian Rießle feierte einen Start-Ziel-Sieg vor Eero Hirvonen (FIN/+12,2 Sek.) und Weltcup-Leader Akito Watabe (22,1).

  • Mit einem Start-Ziel-Sieg versetzte er sein Team in ausgelassene Partystimmung.

  • Glock feiert ersten Sieg seit 2013 Timo Glock konnte im Sprintrennen von Oschersleben einen sauberen Start-Ziel-Sieg einfahren.

  • Jubeltag für Rosberg – Sauber enttäuscht Nico Rosberg feiert mit einem Start-Ziel-Sieg beim GP von Spanien seinen neunten GP-Triumph.

  • Dies demonstrierte er auch in Bad Schönborn eindrucksvoll mit einem nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg.

  • Lewis Hamilton fährt in Singapur einen souveränen Start-Ziel-Sieg ein.

  • Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg eröffneten die nach langer Durststrecke erstarkten Amerikaner den Wettfahrttag.

  • Dabei zeigte der Gastgeber gegen den dreifachen Champions-League-Gewinner einen souveränen Auftritt und legte einen Start-Ziel-Sieg hin.

  • Dem Freudenberg Racing Piloten wäre am Samstag fast ein Start-Ziel-Sieg gelungen.

  • Die Presse: Formel Vettel - Start-Ziel-Sieg nach Totalschaden.

  • Romain Grosjean wurde seiner Favoritenrolle beim Auftakt in Istanbul gerecht und fuhr im Auto von DAMS einen Start-Ziel-Sieg ein.

  • Einen lupenreinen "Start-Ziel-Sieg" legten die Aktien des Baustoffkonzerns Wienerberger auf das Börsenparkett.

  • Der Aprilia-Pilot legte einen lupenreinen Start-Ziel-Sieg hin.

  • Am ersten Tag und somit im ersten Rennen nach zehn Jahren Wettkampfpause gelang ihm ein Start-Ziel-Sieg.

  • Einen Start-Ziel-Sieg landete Maximilian Zwick (2:06,14 Minuten) vor Ingmar Bauckhage (2:09,14).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Substantiv Start-Ziel-Sieg be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Das Alphagramm von Start-Ziel-Sieg lautet: AEEGIILRSSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Binde­strich
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Binde­strich
  12. Salz­wedel
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Binde­strich
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Binde­strich
  12. Samuel
  13. Ida
  14. Emil
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. hyphen
  7. Zulu
  8. India
  9. Echo
  10. Lima
  11. hyphen
  12. Sierra
  13. India
  14. Echo
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Start-Ziel-Sieg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Start-Ziel-Sieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tirol.orf.at, 23.01.2023
  2. az-online.de, 04.08.2022
  3. krone.at, 20.02.2021
  4. focus.de, 31.08.2020
  5. blick.ch, 08.12.2019
  6. sn.at, 17.03.2018
  7. welt.de, 27.05.2018
  8. motorsport-magazin.com, 13.09.2015
  9. tagesanzeiger.ch, 12.05.2015
  10. pz-news.de, 17.06.2014
  11. blick.ch, 22.09.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.09.2013
  13. schwaebische.de, 14.10.2012
  14. motorsport-magazin.com, 05.08.2012
  15. tip-f1.de, 24.05.2011
  16. feedsportal.com, 07.05.2011
  17. handelsblatt.com, 11.02.2010
  18. feedsportal.com, 27.09.2009
  19. szon.de, 06.06.2009
  20. szon.de, 16.05.2007
  21. motorsport2000.de, 02.12.2007
  22. fr-aktuell.de, 10.01.2005
  23. spiegel.de, 05.04.2005
  24. spiegel.de, 06.09.2005
  25. archiv.tagesspiegel.de, 31.03.2003
  26. berlinonline.de, 20.08.2002
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1995