Stahlplatte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaːlˌplatə ]

Silbentrennung

Einzahl:Stahlplatte
Mehrzahl:Stahlplatten

Definition bzw. Bedeutung

Platte, hergestellt aus Stahl

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stahl und Platte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stahlplattedie Stahlplatten
Genitivdie Stahlplatteder Stahlplatten
Dativder Stahlplatteden Stahlplatten
Akkusativdie Stahlplattedie Stahlplatten

Beispielsätze (Medien)

  • Stahlplatten könnten in diesem Fall nicht zum Einsatz kommen, da sich die Baustelle täglich verändere.

  • Ausgeklappt entsteht ein Bett, und für einen stabilen Tisch gibt es auf dem Boden eine spezielle Stahlplatte zur Arretierung.

  • Bei Tiefbauarbeiten traf eine herabfallende Stahlplatte den Bauarbeiter am Kopf.

  • Die Figuren aus Stahlplatten wurden zunächst von der Firma Hörstkamp Trenntechnik ausgebrannt.

  • Der Grund dafür sind große Stahlplatten, die über der kleinen Brücke am Schlosstor auf der holprigen Straße liegen.

  • Der Körper von Evita liegt in der Gruft tief unter der Erde, mit einer Stahlplatte gesichert.

  • Eine hinter dem Laden befestigte Stahlplatte verhinderte das Betreten des Gartenhäuschens.

  • Im Garten des Frankfurter Städel Museums liegen jetzt rostige Stahlplatten im Gras, die nicht nach besonders viel aussehen.

  • Dazu gehöre unter anderem, dass Trennwände mit einer besonderen Folie geschützt oder nur noch teure Stahlplatten verwendet werden.

  • Die bis zu drei Meter hohen und anderthalb Meter breiten Kunstwerke sind aus Stahlplatten gefertigt und wiegen zusammen acht Tonnen.

  • 1972 wurde dann bereits die erste Stahlplatte im Stammwerk in der Hafenstadt Pohang gewalzt.

  • Nachdem eine Fahrbahnseite mit Stahlplatten verstärkt worden war, konnte die Fahrbahn gegen 20 Uhr halbseitig wieder freigegeben werden.

  • Sie begannen am Sonntag damit, eine Barriere aus Stahlplatten zu errichten.

  • Dirk Beckers hat das Boot aus geraden Stahlplatten zusammengeschweißt.

  • Das Penzberger Minarett leuchtet von innen: In die Stahlplatten ist der Ruf des Muezzins in arabischer Kalligrafie geschnitzt.

  • An ihrem Ende hatten die Täter eine Stahlplatte montiert. 75 Zentimeter lang, einen halben Meter breit.

  • Dann bewegt er sich auf so genannten Verschubbahnen, das sind mit Teflon beschichtete Stahlplatten, die auf einem Betonfundament ruhen.

  • Möglichst bald soll die Grube mit Stahlplatten abgedeckt, das Erdreich unterirdisch per Lkw zur Spree gebracht werden.

  • Kurzerhand rief sie bei der HSE an: "Die haben sofort zwei Mitarbeiter geschickt, die auch schon eine der Stahlplatten hochgehoben haben."

  • Eva Heitzmann von der Kunsthochschule Weißensee setzt ihre nur 1,60 hohe Figur aus Stahlplatten zusammen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stahl­plat­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stahl­plat­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × L, 1 × E, 1 × H, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Stahl­plat­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Stahl­plat­te lautet: AAEHLLPSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Ham­burg
  5. Leip­zig
  6. Pots­dam
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Hein­reich
  5. Lud­wig
  6. Paula
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Hotel
  5. Lima
  6. Papa
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Stahl­plat­te (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Stahl­plat­ten (Plural).

Stahlplatte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stahl­plat­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ce­les­ta:
Tasteninstrument, dessen Töne nicht durch Saiten, sondern mithilfe von Stahlplatten und Resonanzkörpern erzeugt werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stahlplatte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 10.04.2023
  2. kn-online.de, 02.12.2022
  3. bild.de, 03.03.2021
  4. die-glocke.de, 16.06.2020
  5. shz.de, 29.06.2017
  6. spiegel.de, 19.09.2016
  7. presseportal.de, 04.07.2015
  8. fr-online.de, 17.09.2014
  9. nordbayern.de, 16.04.2013
  10. blickpunkt-euskirchen.de, 29.10.2013
  11. handelsblatt.com, 18.12.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 02.07.2011
  13. cash.ch, 10.04.2011
  14. nordsee-zeitung.de, 07.04.2010
  15. welt.de, 05.12.2009
  16. tagesspiegel.de, 19.11.2008
  17. pnp.de, 10.11.2006
  18. berlinonline.de, 26.08.2005
  19. abendblatt.de, 08.05.2004
  20. berlinonline.de, 20.06.2003
  21. berlinonline.de, 16.08.2003
  22. Junge Welt 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (26/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995