Staatstheater

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaːt͡steˌaːtɐ ]

Silbentrennung

Staatstheater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bedeutendes Theater in öffentlicher Trägerschaft eines Staates bzw. (in Deutschland) eines Bundeslandes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Staat und Theater mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Staatstheaterdie Staatstheater
Genitivdes Staatstheatersder Staatstheater
Dativdem Staatstheaterden Staatstheatern
Akkusativdas Staatstheaterdie Staatstheater

Beispielsätze (Medien)

  • Badisches Staatstheater in Karlsruhe zeigt „Zukunft Choreografie”

  • Am Freitagnachmittag hat das Kasseler Staatstheater unter Leitung von Intendant Florian Lutz den Premierentermin abgesagt.

  • Das Saarländische Staatstheater spielt Alan Ayckburns herrliche Komödie.

  • Das Staatstheater Nürnberg hat sein Schauspielensemble in Corona-Quarantäne geschickt.

  • Am Meininger Staatstheater zeigen sie „Der Mann von La Mancha“ als einen Musicaltraum des Möglichen.

  • Christ sei ein herausragender Dirigent und habe dem Orchester des Staatstheaters zu überregionalem Renommee verholfen.

  • Als Ensemble-Mitglied des Staatstheaters Darmstadt spielt er jetzt anspruchsvolle Rollen.

  • Theaterregisseur Jo Fabian wird neuer Schauspieldirektor am Staatstheater Cottbus.

  • Das Staatstheater verteilt Fächer und Wasserflaschen, auch der Saunameister im Calypso holt sich viel Flüssigkeit.

  • Das Saarländische Staatstheater hat das vielleicht schönste Werk der Kirchenmusik nun auf die Theaterbühne gebracht.

  • Das Bühnenhaus des Saarländischen Staatstheaters wird saniert.

  • Wenn jetzt im Staatstheater Cottbus eine Bühnenfassung der ersten beiden Bände der „Laden

  • Am 28. Oktober soll das Staatstheater Russlands offiziell wiedereröffnen.

  • Karlsruhe - Schauspiel und Oper am Badischen Staatstheater Karlsruhe bekommen ab 2011 eine neue Leitung.

  • Der ehemalige Geschäftsführende Intendant am Stuttgarter Staatstheater, Hans Tränkle, bekam den "Preis des Präsidenten".

  • Beck hatte in den vergangenen Jahren stets die Zugteilnehmer vor dem Mainzer Staatstheater begrüßt.

  • Nur nicht sein Staatstheater.

  • Mit zurückgenommenen Mitteln inszenierte der neue Intendant des Mainzer Staatstheaters Matthias Fontheim das gesellschaftskritische Stück.

  • In Saarbrücken habe die Landesregierung dem Saarländischen Staatstheater ein Sparziel von sechs Millionen Euro bis 2009 gesetzt.

  • Etwas weniger Besucher im Wiesbadener Staatstheater - Das Wiesbadener Theater hat in der vergangenen Spielzeit weniger Besucher gezählt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Staats­the­a­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × A, 2 × E, 2 × S, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × S, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, ers­ten E und drit­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Staats­the­a­ter lautet: AAAEEHRSSTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Staatstheater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staats­the­a­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staatstheater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 26.06.2023
  2. hna.de, 08.04.2022
  3. saarbruecker-zeitung.de, 28.12.2021
  4. spiegel.de, 28.06.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 14.10.2019
  6. morgenpost.de, 07.05.2018
  7. blick.ch, 29.09.2017
  8. deutschlandradiokultur.de, 19.09.2016
  9. sol.de, 22.07.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 08.10.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 18.07.2013
  12. maerkischeallgemeine.de, 11.06.2012
  13. derstandard.at, 21.07.2011
  14. nmz.de, 11.03.2010
  15. nw-news.de, 29.11.2009
  16. net-tribune.de, 04.02.2008
  17. echo-online.de, 04.01.2007
  18. szon.de, 04.12.2006
  19. welt.de, 07.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  21. welt.de, 04.07.2003
  22. daily, 26.03.2002
  23. bz, 14.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995