Stöckel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtœkl̩]

Silbentrennung

Stöckel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: kurz für Stöckelabsatz, ein hoher (dünner) Absatz an Damenschuhen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stöckeldie Stöckel
Genitivdes Stöckelsder Stöckel
Dativdem Stöckelden Stöckeln
Akkusativden Stöckeldie Stöckel

Anderes Wort für Stö­ckel (Synonyme)

Heels (ugs., Plural, engl.)
High Heel (engl.)
Louboutin (geh., selten)
Stiletto:
Damenschuh mit besonders hohem, dünnem Absatz
Stöckelschuh:
Kleidung: Damenschuh mit hohem (dünnen) Absatz
Absatz:
der Absatz einer Treppe
der erhöhte Teil der Schuhsohle am hinteren Schuhende
Hacke(n) (ugs.):
(kleines) scharfes Hauwerkzeug zum Bearbeiten und Teilen von Holz oder Fleisch
Gartengerät zum Auflockern der Erde
Schuhabsatz
Pfennigabsatz:
sehr schmaler Absatz eines Schuhs, der eine Auflagefläche von der Größe einer kleinen Münze besitzt
Stöckelabsatz

Beispielsätze

Sie blieb mit ihren Stöckeln dauernd im Kopfsteinpflaster hängen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine vierköpfige Jury – unter anderem der Moderator Julian Stöckel – entscheiden schließlich, welche Bekleidung das Rennen machen soll.

  • Von der Landkreisführung war Kreisbrandmeister Christian Stöckel vor Ort.

  • Nach kurzem Stöckeln passierte das Schuh-Missgeschick.

  • Zum krönenden Abschluss des Abends lies sich Alexander Stöckel, der Coach der Norweger, noch zu einem Ständchen auf der Bühne hinreißen.

  • Alexander Kalinin ist ein Freund von Martin Stöckel und hat ihn in den vergangenen zwei Wochen bei den Proben unterstützt.

  • Für den Olympiasieger von 2004 erzielten Maike Stöckel und Marie Mavers die Treffer.

  • Wie hoch ist für einen Stöckel zu hoch?

  • Dabei übersah er einen auf der Rhönbergstraße aus Richtung Stöckels kommenden, vorfahrtsberechtigten Opel Agila.

  • "Wir brauchen Betriebe mit verschiedenen Profilen", sagt Stöckel.

  • Wie Stöckel hatte Hübner einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten.

  • Dienstlich sei ihm nichts vorzuwerfen gewesen, betonte Stadtsprecher Stöckel.

  • Gestern stellte BJV-Vorsitzender Wolfgang Stöckel vor illustrer Runde im Landtag die Preisträger des Jahres 2001 vor.

  • Professor Heinz Stöckel, 60, hat diese Mischung offenbar mitgebracht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Stö­ckel be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Stö­ckel lautet: CEKLÖST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Öko­nom
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Stöckel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stö­ckel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stöckel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stöckel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 04.06.2022
  2. idowa.de, 12.06.2022
  3. abendzeitung-muenchen.de, 21.07.2019
  4. merkur.de, 19.02.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 29.11.2016
  6. handelsblatt.com, 18.06.2013
  7. bild.de, 11.03.2012
  8. fuldaerzeitung.de, 28.11.2011
  9. f-r.de, 27.08.2003
  10. sueddeutsche.de, 12.06.2002
  11. Die Welt 2001
  12. Die Zeit (16/2000)