Sprinter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpʁɪntɐ ]

Silbentrennung

Sprinter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Sportler, der sich auf Kurzstrecken spezialisiert hat.

Begriffsursprung

Substantiv zu sprinten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sprinterdie Sprinter
Genitivdes Sprintersder Sprinter
Dativdem Sprinterden Sprintern
Akkusativden Sprinterdie Sprinter

Anderes Wort für Sprin­ter (Synonyme)

Kleinlaster
Kleintransporter
Kurzstreckenläufer:
Sportler, der sich auf Kurzstrecken spezialisiert hat
Radsprinter
Transporter:
Fahrzeug zum Transport von Gütern

Gegenteil von Sprin­ter (Antonyme)

Berg­fah­rer:
Person, die sich mit einem Fahrzeug bergaufwärts bewegt
Schiff, das flussaufwärts fährt, sich auf Bergfahrt befindet
Klas­se­ment­fah­rer:
Radsport: Fahrer, der bei einer größeren Rundfahrt reelle Chancen auf einen vorderen Platz im Gesamtklassement hat
Lang­stre­cken­läu­fer:
Sportler, der sich auf Langstrecken spezialisiert hat
Mit­tel­stre­cken­läu­fer:
Sportler, der sich auf Mittelstrecken spezialisiert hat

Beispielsätze

100-m-Läufer sind Sprinter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 26. April verschlug es ihn erneut nach Bönen, wieder mit dem Sprinter und nach wie vor ohne gültige Fahrerlaubnis.

  • Der Sprinter hat einen 190-PS-Motor, Allradantrieb und ist 100.000 Euro wert.

  • Aber diese Entscheidung war leider abzusehen», sagte der doppelamputierte Sprinter aus Leverkusen.

  • Allen voran der italienische Routinier und Sprinter Filippo Fortin.

  • Darunter seien - wie bekannt - 260.000 Fahrzeuge des Vorgängermodells des aktuellen Sprinters, teilte die Daimler AG mit.

  • Ab sofort dürfte der Sprinter wieder an Wettkämpfen teilnehmen.

  • Aber beim Zeitfahren am Samstag machte noch ein anderer deutscher Sprinter auf sich aufmerksam: Nikias Arndt vom Team Sunweb.

  • Als sich die Sprinter auf einen Massenspurt vorbereiteten, attackierte der 30-Jährige unwiderstehlich.

  • Aber je weniger darüber berichtet wird, desto weniger Leute werden sich auch für die Sprinter interessieren.

  • Daimler will trotz Protesten der Arbeitnehmer einen Teil der Produktion des Transporters Sprinter in die USA verlagern.

  • "Alles gut verlaufen", teilte der Anfahrer von Sprinter André Greipel mit.

  • Kassel (ots) - Um 14 Uhr kam es auf der Leipziger Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Sprinter und einer Straßenbahn.

  • Der 37-Jährige Italiener feierte zwei Etappenerfolge und sicherte sich das Grüne Trikot als bester Sprinter.

  • Einer zivilen Streifenwagenbesatzung war der Sprinter des Mannes auf der A 7 aufgefallen, weil dieser in Schlangenlinien unterwegs war.

  • Der beste Sprinter der Vuelta, Andre Greipel (Hürth), startet zwar im Straßenrennen, doch der Kurs wird ihm vermutlich zu hügelig sein.

  • Der Sprinter will nach seiner Gala-Vorstellung in Frankreich auch bei den Olympischen Spielen in Peking für Furore sorgen.

  • Für einen Sprinter ist das sicher nicht normal.

  • Am Fuße der Alpen erlebte Sprinter Erik Zabel seinen großen Tag.

  • Im Finale sind noch einmal die Sprinter im Kampf um das Grüne Trikot gefordert.

  • Mit vier Zeitfahren und 37 Bergwertungen ist die Vuelta in diesem Jahr nicht gerade für Sprinter ausgelegt.

Wortbildungen

  • Sprintervierkampf

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hürdensprinter

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sprin­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sprin­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Sprin­ter lautet: EINPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Sprinter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sprin­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­fah­rer:
Radsport: Fahrer, der allein oder als Teil des Sprinterzuges kurz vor dem Ende eines Rennens das Tempo verschärft, um dem im Windschatten fahrenden Sprinter seiner Mannschaft eine gute Ausgangsposition für den Zielsprint zu verschaffen

Buchtitel

  • Cello Time Sprinters + CD Kathy Blackwell, David Blackwell | ISBN: 978-0-19322-115-4
  • Mercedes Sprinter 907 Christoph Pandikow | ISBN: 978-3-71682-324-8
  • Sprinters and the Art of Speed Luke Williams | ISBN: 978-1-80150-730-1

Film- & Serientitel

  • Der Sprinter (Kurzdoku, 1996)
  • Der Sprinter ohne Beine (Doku, 2008)
  • Sprinter – Haltlos in die Nacht (Fernsehfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sprinter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sprinter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wa.de, 22.09.2023
  2. rnz.de, 26.04.2022
  3. fnweb.de, 16.08.2021
  4. vienna.at, 23.12.2020
  5. finanztreff.de, 11.10.2019
  6. blick.ch, 04.10.2018
  7. rp-online.de, 02.07.2017
  8. derstandard.at, 25.05.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 13.03.2015
  10. n-tv.de, 22.10.2014
  11. schwaebische.de, 21.07.2013
  12. presseportal.de, 28.02.2012
  13. kicker.de, 28.06.2011
  14. polizeipresse.de, 12.03.2010
  15. neues-deutschland.de, 22.09.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 20.07.2008
  17. leichtathletik.de, 10.09.2007
  18. n-tv.de, 05.08.2006
  19. handelsblatt.com, 25.07.2005
  20. welt.de, 04.09.2004
  21. abendblatt.de, 24.12.2003
  22. berlinonline.de, 06.06.2002
  23. fr, 16.10.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 02.07.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995