Transporter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁansˈpɔʁtɐ ]

Silbentrennung

Transporter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fahrzeug zum Transport von Gütern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Transporterdie Transporter
Genitivdes Transportersder Transporter
Dativdem Transporterden Transportern
Akkusativden Transporterdie Transporter

Anderes Wort für Trans­por­ter (Synonyme)

Kleinlaster
Kleintransporter
Raumtransporter
Sprinter (Markenname):
Sport: Sportler, der sich auf Kurzstrecken spezialisiert hat

Beispielsätze

  • Sie wickelten den Leichnam in einen großen Teppich ein und legten diesen in einen Transporter.

  • Ich half Tom beim Ausladen seines Transporters.

  • Hey, stell die Werkzeugkiste in den Transporter!

  • Mein Transporter hat keinen Rücksitz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Nachmittag wurden die Tiere von einem Transporter abgeholt.

  • Als er sich in Höhe des Transporters befand, scherte auch der 19-Jährige mit diesem nach links zum Überholen aus.

  • Am Samstag wollte der 19-Jährige mit einem von ihm organisierten Transporter das Zweirad abholen, konnte dieses jedoch nicht mehr finden.

  • Am Transporter entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

  • Am Montag wurde der Fahrer eines Transporters schwer verletzt, als er anscheinend ungebremst auf einen abgestellten Container auffuhr.

  • Als ein Laster in eine scharfe Kurve einfährt, fallen drei 40 Kilo schwere Dönerspieße aus dem Transporter heraus.

  • Den Ermittlungen zufolge soll der 83-Jährige hinter einem geparkten Transporter die Hellersdorfer Straße gegen 15 Uhr überquert haben.

  • Am Vorabend war nach Polizeiangaben ein 74-Jähriger mit seinem Auto gegen das Heck des Transporters gefahren.

  • Alarmierte Polizisten verfolgten den Transporter und nahmen den 46-jährigen Fahrer fest.

  • Daimler will trotz Protesten der Arbeitnehmer einen Teil der Produktion des Transporters Sprinter in die USA verlagern.

  • Auf Schubkarren und mit Transportern werden die Körper aufeinandergeschichtet abtransportiert.

  • Bei den Transportern schneidet der VW Transporter am besten ab, gefolgt von Mercedes Vito/Viano und Fiat Ducato.

  • Am Samstag gegen 19.15 Uhr lief der Transporter mitten in der Zufahrt zu den Hafenanlagen auf Grund.

  • Trotzdem fuhr er mit seinem Gefährt auf den Vierzigtonner des Polen auf und schob den Sattelzug wiederum auf den Transporter der Kölnerin.

  • Ausgangs einer leichten Kurve brach das Heck des Transporters auf regennasser Fahrbahn aus.

  • Der 34-jährige Fahrer des Transporters, als auch seine 54 und 63-jährigen Insassen erlitten leichte Verletzungen.

  • Bei Äpfeln dagegen gebe es auch Klau im größeren Stil: Die Diebe rücken dann mit Transportern und Kisten an.

  • Volkswagen hatte vorher nur die Marke VW-Nutzfahrzeuge zu bieten, die vor allem aus den bekannten VW-Kleinbussen und Transportern besteht.

  • Der "Dingo 2" ist eine Weiterentwicklung des speziell für Bundeswehr-Auslandseinsätze konzipierten Transporters.

  • Während Ford den Transit-Kastenwagen für 14.500 Euro anbietet, verlangt VW für den vergleichbaren Transporter über 19.000 Euro.

Wortbildungen

  • Transporterverleiher
  • Transporterverleihung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trans­por­ter?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trans­por­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Trans­por­ter lautet: AENOPRRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Transporter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trans­por­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • So wird's gemacht.VW Multivan- VW Transporter 5/03 – 6/15 Rüdiger Etzold | ISBN: 978-3-76881-681-6
  • VW Transporter T4/ Caravelle ab Baujahr 1996 Dieter Korp | ISBN: 978-3-61302-192-1

Film- & Serientitel

  • Der Transporter (Miniserie, 2022)
  • Die Haus Transporter (Dokuserie, 2015)
  • Shipping Wars – Die Transporter (TV-Serie, 2012)
  • The Transporter (Film, 2002)
  • The Transporter Refueled (Film, 2015)
  • Transporter 3 (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Transporter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Transporter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10000224, 7464188, 5542049 & 3949633. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noe.orf.at, 31.10.2023
  2. presseportal.de, 30.07.2022
  3. infranken.de, 05.09.2021
  4. weser-kurier.de, 12.02.2020
  5. abendblatt.de, 11.03.2019
  6. welt.de, 08.12.2018
  7. bz-berlin.de, 08.11.2017
  8. presseportal.ch, 08.10.2016
  9. berlin.de, 21.05.2015
  10. n-tv.de, 22.10.2014
  11. blick.ch, 30.01.2013
  12. welt.de, 27.04.2012
  13. feeds.rp-online.de, 31.05.2011
  14. rp-online.de, 09.04.2010
  15. eifelzeitung.de, 20.04.2009
  16. eisenachonline.de, 07.10.2008
  17. lvz-online.de, 11.08.2007
  18. ngz-online.de, 13.09.2006
  19. spiegel.de, 04.02.2005
  20. spiegel.de, 22.09.2004
  21. lvz.de, 05.04.2003
  22. f-r.de, 05.09.2002
  23. sz, 29.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995