Spitzenpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɪt͡sn̩ˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Spitzenpreis
Mehrzahl:Spitzenpreise

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spitze und Preis sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spitzenpreisdie Spitzenpreise
Genitivdes Spitzenpreisesder Spitzenpreise
Dativdem Spitzenpreisden Spitzenpreisen
Akkusativden Spitzenpreisdie Spitzenpreise

Anderes Wort für Spit­zen­preis (Synonyme)

Siegerpreis

Sinnverwandte Wörter

Höchst­preis:
möglichst hoher Preis
Preis, der nicht überschritten werden darf/soll
Tiefst­preis:
besonders niedriger Preis

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Spitzenpreis für so viel WQHD-Leistung!

  • Auch Apple iPhone 12 & 13, AirPods Pro, LG OLED TV, Philips Hue und vieles mehr gibt es zum Spitzenpreis.

  • Das „flüssige Gold“, wie man es bei diesen Angeboten schon fast nennen kann, wird dort zum Spitzenpreis von 30 Euro pro Liter angeboten.

  • Seine Arbeiten erzielen weltweit Spitzenpreise.

  • Und dann wird man zu Spitzenpreisen franz. Strom aus AKWs beziehen.

  • Die Weine dürften somit Spitzenpreise erzielen, so Unger.

  • In der Sparte "World Cinema" wurde die norwegische Komödie "Happy, Happy" von Regisseurin Anne Sewitsky mit dem Spitzenpreis ausgezeichnet.

  • Sie erwarten einen Spitzenpreis von 11.000 Dollar je Tonne zwischen dem vierten Quartal 2011 und dem ersten Quartal 2012.

  • Spitzenpreis für ein Kassenmodell: Mercedes W124 200 E für 8900 Euro.

  • Das verdiente den Spitzenpreis der Woche und einen beachtlichen Monetrekord von 41,5 (unveröffentlichte Taxe um 35) Mill. Dollar.

  • Den Spitzenpreis der Auktion erzielte das Werk «Femme au chapeau» von Pablo Picasso, das für 7,6 Millionen Euro den Besitzer wechselte.

  • Der "Kopf der Simone de Beauvoir" erzielte einen Spitzenpreis von 68 000 (50 000) Euro.

  • Für einen Spitzenpreis von 41 000 Dollar ist jetzt in Alba im Piemont ein weißer Riesentrüffel unter den Hammer gekommen.

  • Den Spitzenpreis in diesem Sommer erzielten Händler mit 102,39 Euro am 15. Juli.

  • Dort hielt sich der Spitzenpreis stabil bei 30 Euro.

  • Mark Rothko, dessen Preise sich in den letzten drei Jahren in ungebrochenem Aufwartstrend bewegen, legte den Spitzenpreis der Woche fest.

  • In der Landeshauptstadt werden immer noch Spitzenpreise für Immobilien bezahlt.

  • Die Preise für die Büros sollen im Trump Tower um 20 Prozent über den derzeitigen Spitzenpreisen von etwa 50 DM/qm liegen.

  • Ab heute kommt sie zu Spitzenpreisen auf die Teller der Pariser Nobelrestaurants.

  • Auf Mallorca erzielen Schwarzhändler angeblich Spitzenpreise bis zu 1000 Mark pro Ticket, das ursprünglich 88 Mark gekostet hat.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spit­zen­preis be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × P, 2 × S, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × S, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und N mög­lich. Im Plu­ral Spit­zen­prei­se zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Spit­zen­preis lautet: EEIINPPRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Paula
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Spit­zen­preis (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Spit­zen­prei­se (Plural).

Spitzenpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spit­zen­preis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spitzenpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spitzenpreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 30.08.2023
  2. pcgames.de, 25.03.2022
  3. hersfelder-zeitung.de, 15.03.2022
  4. n-tv.de, 12.03.2021
  5. focus.de, 15.10.2021
  6. feeds.cash.ch, 31.08.2011
  7. cash.ch, 30.01.2011
  8. nachrichten.finanztreff.de, 13.01.2011
  9. autobild.de, 09.04.2010
  10. handelsblatt.com, 11.05.2008
  11. rhein-main.net, 05.02.2008
  12. welt.de, 08.07.2006
  13. fr-aktuell.de, 09.11.2004
  14. welt.de, 13.08.2003
  15. f-r.de, 11.07.2003
  16. welt.de, 17.05.2003
  17. sueddeutsche.de, 10.09.2002
  18. Die Welt 2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 15.07.1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. BILD 1997
  25. Welt 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995