Spitzengespräch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpɪt͡sn̩ɡəˌʃpʁɛːç]

Silbentrennung

Spitzengespräch (Mehrzahl:Spitzengespräche)

Definition bzw. Bedeutung

Politik: Gespräch zwischen hochrangigen Politikern, Funktionären und anderen Entscheidungsträgern zu einem aktuellen Thema.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Spitzengesprächdie Spitzengespräche
Genitivdes Spitzengespräches/​Spitzengesprächsder Spitzengespräche
Dativdem Spitzengespräch/​Spitzengesprächeden Spitzengesprächen
Akkusativdas Spitzengesprächdie Spitzengespräche

Anderes Wort für Spit­zen­ge­spräch (Synonyme)

Gipfel:
Gebäckstück in der Art von Croissants
höchste Stelle eines Berges oder eines Gebirgszuges
Gipfelkonferenz:
Konferenz, an der Spitzenpolitiker teilnehmen
Gipfeltreffen:
Konferenz führender Politiker
Spitzentreffen
Summit (engl.)

Beispielsätze

  • Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur brachte am Dienstag ein Spitzengespräch innerhalb der Bundesregierung keine Klärung.

  • Umweltverbände und Opposition forderten vor dem Spitzengespräch mehr Tempo bei grundlegenden Weichenstellungen.

  • Mit Blick auf die Beziehungen zu China verwies Borrell auf für den kommenden Montag geplante Spitzengespräche.

  • Nach zweitägigen Spitzengesprächen in Washington gaben sich beide Seiten zwar optimistisch, es bestehen jedoch nach wie vor Differenzen.

  • Im Laufe des Montags sei noch ein Spitzengespräch von CDU und CSU über ihren Streit in der Asylpolitik geplant.

  • De Weck ist Hauptbotschafter, führt Spitzengespräche und trifft Strategieentscheide.

  • Die Fronten bleiben auch nach einem Spitzengespräch in Berlin verhärtet.

  • Spitzengespräche Poker um Hypo-Bad-Bank Jetzt geht auch der Vizechef der Hypo Hypo-Abwicklung Bad Bank: Wer will Platz nehmen?

  • Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat das Spitzengespräch über die Endlagersuche für diese Woche jetzt auch offiziell abgesagt.

  • Die SPD erwartet von dem Spitzengespräch einen Durchbruch.

  • Eine solche sei dringend nötig, so die FDP-Politikerin am Montag zum Spitzengespräch der Regierung zu Geodatendiensten.

  • Am Abend beginnt das Spitzengespräch im Bundeskanzleramt zur Zukunft des Autoherstellers Opel.

  • Der DOV ist laut Mertens "verhalten optimistisch", dass das Spitzengespräch zu einer zufriedenstellenden Lösung führt.

  • Als wir dieses Desaster gesehen haben, haben wir entschieden: Da brauchen wir kein Spitzengespräch mehr.

  • In der Nacht zu Samstag war das Spitzengespräch nach einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon ohne Annäherung unterbrochen worden.

  • Heute wird es ein drittes Spitzengespräch von WASG und PDS geben.

  • In einem erneuten Spitzengespräch will Minister Stolpe mit Toll-Collect endlich klären ob der Vertrag gekündigt wird oder nicht.

  • Falls noch Fragen offen seien, wäre ein weiteres Spitzengespräch möglich, sagte Regierungssprecher Bela Anda.

  • Die sonst nach Spitzengesprächen übliche Pressekonferenz fand nicht statt.

  • Daran änderte auch ein Spitzengespräch bei Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Sonntagabend nichts.

  • Dies sagte Bodewig am Dienstag im Anschluss an ein Spitzengespräch mit Vertretern aus Industrie, Verbänden und Gewerkschaften in Berlin.

  • Am Donnerstag, bei einem Spitzengespräch im Bundesinnenministerium in Berlin, nahm das Projekt klare Formen an.

  • Das Thema soll am 7. November in Berlin bei einem Spitzengespräch zwischen EU und Bundesregierung erörtert werden.

  • Bundeskanzler Schröder wird sich deshalb nächste Woche mit den Chefs führender Unternehmen zu einem Spitzengespräch treffen.

  • Das traditionelle Spitzengespräch zum Jahresende wurde von der ARD aus Termingründen abgesagt; es soll im neuen Jahr nachgeholt werden.

  • Das jüngste Spitzengespräch zu dem Thema habe bei der CDU/CSU erste Fortschritte erkennen lassen.

  • Die Initiative zu dem Spitzengespräch ging nach Angaben der SPD von der bayerischen SPD-Landeschefin Renate Schmidt aus.

  • Weitere Ziele wurden in einem Spitzengespräch der Firmenchefs mit Oberbürgermeister Manfred Rommel am 15. Mai festgelegt (siehe Kasten).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • top-level talks
    • top-level discussions
  • Spanisch: conversación en la cumbre (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spit­zen­ge­spräch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 2 × S, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T, N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Spit­zen­ge­sprä­che zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Spit­zen­ge­spräch lautet: ÄCEEGHINPPRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Ros­tock
  13. Umlaut-Aachen
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Richard
  13. Ärger
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Papa
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Char­lie
  16. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Spit­zen­ge­spräch (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Spit­zen­ge­sprä­che (Plural).

Spitzengespräch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spit­zen­ge­spräch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spitzengespräch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spitzengespräch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 11.10.2022
  2. boerse-online.de, 18.08.2021
  3. boerse-online.de, 15.06.2020
  4. finanztreff.de, 01.02.2019
  5. manager-magazin.de, 02.07.2018
  6. volksfreund.de, 25.03.2017
  7. saarbruecker-zeitung.de, 18.05.2015
  8. kurier.at, 23.01.2014
  9. abendblatt.de, 08.10.2012
  10. spiegel.de, 19.02.2011
  11. verivox.de, 20.09.2010
  12. finanznachrichten.de, 27.05.2009
  13. freiepresse.de, 01.12.2008
  14. spiegel.de, 21.12.2007
  15. sat1.de, 12.03.2006
  16. welt.de, 09.06.2005
  17. tagesschau.de, 15.02.2004
  18. spiegel.de, 27.06.2003
  19. berlinonline.de, 11.04.2002
  20. bz, 08.05.2001
  21. bz, 05.12.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995