Spielcharakter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlkaˌʁaktɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielcharakter
Mehrzahl:Spielcharaktere

Definition bzw. Bedeutung

  • unverwechselbare Eigenart, Wesen, typische Ausprägung, Gepräge eines Spiels, das, was ein Spiel kennzeichnet

  • Vorgang, der leicht zu nehmen ist, dem nur eine geringe, nicht ernst zu nehmende, vorläufige Bedeutung zukommt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Charakter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielcharakterdie Spielcharaktere
Genitivdes Spielcharaktersder Spielcharaktere
Dativdem Spielcharakterden Spielcharakteren
Akkusativden Spielcharakterdie Spielcharaktere

Gegenteil von Spiel­cha­rak­ter (Antonyme)

Ernstcharakter

Beispielsätze (Medien)

  • Normalerweise sei dieser Block an die virtuelle Kamera gebunden, in Starfield aber an den Spielcharakter selbst.

  • So sind die Monster und der eigene Spielcharakter in Pixelgrafik gehalten, die Welt drumherum präsentiert sich dagegen dreidimensional.

  • Demnach dürft ihr euren Spielcharakter unter anderem als den bekannten Doom Slayer (auch als Doom Marine oder Doom Guy bekannt) verkleiden.

  • Ähnliche Möglichkeiten bieten viele Rollenspiele, die eine Anpassung des Spielcharakters anbieten.

  • Ein Cross-Over bringt mit Aloy einen bekannten Spielcharakter eines anderen Franchise in den Titel.

  • Ob ein Spielcharakter ein Mann oder eine Frau ist, macht mir nichts aus.

  • Crouch und Mertes haben den Spielcharakter des "Jedermann" betont.

  • Ihr Mehrwert ist der Spielcharakter.

  • Des Weiteren gibt es verschiedene Power-Ups, die Auswirkungen auf Fähigkeiten des Spielcharakters haben.

  • Hier findet man nämlich heraus, dass Samus Aran, der Spielcharakter, eine Frau ist.

  • Bis jetzt haben also Treyarch und Activision die Nase vorne, was die Features bezüglich des Spielcharakters angeht.

  • Die einzige Möglichkeit, wieder am Spiel teilzunehmen, ist das Erstellen eines neuen Spielcharakters.

  • "Grinden" bezeichnet das Prinzip, den Spielcharakter vor allem durch Vernichten von Monstern voranzubringen.

  • Erdrückt hier der Spielcharakter vielleicht die Auseinandersetzung mit dem Stoff?

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spiel­cha­rak­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten A und K mög­lich. Im Plu­ral Spiel­cha­rak­te­re zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Spiel­cha­rak­ter lautet: AACEEHIKLPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Köln
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Richard
  10. Anton
  11. Kauf­mann
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Kilo
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Spiel­cha­rak­ter (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Spiel­cha­rak­te­re (Plural).

Spielcharakter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­cha­rak­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielcharakter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 28.09.2023
  2. rhein-zeitung.de, 25.05.2023
  3. pcgames.de, 08.01.2021
  4. woxx.lu, 01.06.2019
  5. gameswelt.de, 22.08.2019
  6. spiegel.de, 19.08.2016
  7. kleinezeitung.at, 21.07.2014
  8. tagesanzeiger.ch, 07.10.2012
  9. feedsportal.com, 03.08.2012
  10. pcgames.de, 02.02.2012
  11. pcgames.de, 09.02.2011
  12. heise.de, 16.08.2011
  13. n-tv.de, 22.09.2009
  14. DIE WELT 2000