Spielbericht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlbəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielbericht
Mehrzahl:Spielberichte

Definition bzw. Bedeutung

Darstellung bzw. Mitteilung über Verlauf und Ergebnis eines Spielgeschehens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Bericht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielberichtdie Spielberichte
Genitivdes Spielberichtes/​Spielberichtsder Spielberichte
Dativdem Spielbericht/​Spielberichteden Spielberichten
Akkusativden Spielberichtdie Spielberichte

Beispielsätze (Medien)

  • Alle News, den Spielbericht mit Abpfiff und die Hintergründe zu Schalke gegen Hannover 96 gibt es auch auf unserem Portal.

  • Auf dem Spielbericht war Klay Anthony Rooney mit der Nummer 8 eingetragen.

  • Einen ausführlichen Spielbericht sowie die Stimmen zum Spiel lesen Sie in der Dienstagsausgabe der Rems-​Zeitung.

  • Den ausführlichen Spielbericht sowie Stimmen zum Spiel lesen Sie in unserer Montagsausgabe der Rems-​Zeitung.

  • Aktuelle News, Ergebnisse, Spielberichte, zur Handball-WM der Männer in Frankreich.

  • Der Spielbericht folgt in Kürze.

  • Dort finden Sie Spielberichte, Tabellen und alle Statistiken.

  • Die Wölfe heulen im Netz Videos, Fotos, Hintergründe zum WAC und die aktuellen Spielberichte.

  • Auch beim 0:0 gegen den FC Augsburg (Spielbericht) mangelte es an der nötigen Durchschlagskraft.

  • Der Bezirksspielleiter Rolf Jerger informierte über die Einführung des elektronischen Spielberichts.

  • Bergedorfs Trainer Peter Bombek trug stattdessen fünf andere Namen auf dem regulären Spielbericht ein.

  • Hier finden Sie alle Ergebnisse sowie die zugehörigen Spielberichte der WM 2010. podolski wird bei der wm explodieren.

  • Den Spielbericht Bayer Leverkusen gegen Werder Bremen lesen Sie bitte auf der nächsten Seite.

  • Denn eines steht fest: In den wöchentlichen Spielberichten ist immer wieder von Ausschreitungen auf dem Fußballplatz die Rede.

  • Wir warten nun auf den offiziellen Spielbericht.

  • Er fühlte sich durch Zuschaueräußerungen rassistisch beleidigt, was laut THB-Coach Maik Michels auch im Spielbericht vermerkt wurde.

  • Der Schiedsrichter hält die Zwischenfälle in seinem Spielbericht fest, dann befasst sich das Sportgericht damit.

  • Ich kann dem Spielbericht nur zustimmen, ein Klasse Fußballspiel mit einem verdienten Sieger.

  • Der Spielbericht des Unparteiischen las sich etwas anders: Schuster habe "wiederholt und demonstrativ" gegen Entscheidungen protestiert.

  • Nur 22 Akteure dürfen auf den Spielbericht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­be­richt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Spiel­be­rich­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Spiel­be­richt lautet: BCEEHIILPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Spiel­be­richt (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Spiel­be­rich­te (Plural).

Spielbericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­be­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielbericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 27.10.2023
  2. bild.de, 14.05.2022
  3. remszeitung.de, 22.04.2019
  4. remszeitung.de, 19.08.2018
  5. zitty.de, 10.01.2017
  6. vienna.at, 18.06.2016
  7. express.de, 21.06.2015
  8. kleinezeitung.at, 21.08.2014
  9. sport1.de.feedsportal.com, 01.12.2013
  10. schwaebische.de, 13.07.2012
  11. abendblatt.de, 15.09.2011
  12. rp-online.de, 08.07.2010
  13. stern.de, 20.09.2009
  14. abendblatt.de, 18.03.2008
  15. kicker.de, 06.04.2007
  16. oberberg-aktuell.de, 28.10.2007
  17. tagesspiegel.de, 18.09.2006
  18. focus.msn.de, 23.10.2006
  19. spiegel.de, 09.11.2005
  20. abendblatt.de, 15.02.2004
  21. abendblatt.de, 28.10.2004
  22. sueddeutsche.de, 19.06.2002
  23. sueddeutsche.de, 30.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996