Speisekammer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpaɪ̯zəˌkamɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Speisekammer
Mehrzahl:Speisekammern

Definition bzw. Bedeutung

Ein kleiner und kühler Raum, in dem Lebensmittel aufbewahrt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Speise und Kammer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Speisekammerdie Speisekammern
Genitivdie Speisekammerder Speisekammern
Dativder Speisekammerden Speisekammern
Akkusativdie Speisekammerdie Speisekammern

Anderes Wort für Spei­se­kam­mer (Synonyme)

Depot:
Garage oder Unterstand für Tram (Tramdepot), Bus (Busdepot), Trolleybus (Trolleybusdepot)
Konto zur Aufbewahrung von Wertpapieren
(die) Speis (ugs., süddt., österr.):
Architektur, Bauwesen, Handwerk, westmitteldeutsch, südwestdeutsch (umgangssprachlich): der Mörtel
Vorratskammer:
Raum oder Aufbewahrungsort, an dem Vorräte gelagert werden, speziell Nahrungsmittelvorräte
Vorratsraum:
Raum für Vorräte

Beispielsätze

  • Die Speisekammer sollte trocken und eher kühl sein.

  • Der Zustand dieser Speisekammer versetzte Anne in Schrecken, aber sie sagte klugerweise nichts.

  • Heutzutage werden selten Häuser mit Speisekammer gebaut.

  • Unsere Speisekammer ist leer.

  • Unsere Speisekammer ist ratzekahl leer.

  • Sieh mal in der Speisekammer nach, ob wir Konfitüre haben.

  • In der Speisekammer ist die Glühbirne durchgebrannt.

  • Meine Oma hat eine Speisekammer, wo sie Lebensmittel lagert.

  • Omas Speisekammer ist bis zum Rand gefüllt.

  • Das Mehl ist in der Speisekammer.

  • Hast du schon wieder in der Speisekammer geraucht?

  • Bei wem es immer Feigen sein müssen, der findet zu guter Letzt nur Krümel in seiner Speisekammer.

  • Die Speisekammer ist voller Mäusekot.

  • Sami brachte die Einkaufstüte in die Speisekammer.

  • Die Speisekammer war leer.

  • Was ist in deiner Speisekammer?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Speisekammer ist voll mit Backutensilien, und ab November türmen sich die Plätzchendosen im Schlafzimmer zwischen Bett und Fenster.

  • Das ist der Körper, der mich durch eine ganze Pandemie und unzählige Tage mit Gängen in die Speisekammer getragen hat.

  • War die "Goldene Stadt" in Wahrheit die "Speisekammer" des Pharaos?

  • Die Bauern sind nicht bereit, ihre gefüllten Speisekammern zu öffnen.

  • Küche und Speisekammer entsprechen der Größe des Hauses.

  • Auch wenn die Tiere in der freien Natur nützlich sind, mag sie kaum jemand in Küche und Speisekammer haben.

  • Die Gruppe sei dann zur Speisekammer geflüchtet.

  • Wer keine Speisekammer hat, kühlt Käse oder Wurst im Keller oder eben gar nicht.

  • "Vielleicht deuteten die prall gefüllten Speisekammern bereits den klimatischen Wechsel zu ausgeprägteren Jahreszeiten an", meint Gee.

  • Im Erdgeschoss liegt die gut ausgestattete Küche mit Raum für kreative Kochkünste, Speisekammer und Weinkeller schließen sich an.

  • Sobald sie die legitimen Eigentümer vertrieben haben, plündern sie deren Speisekammer und verzehren ihre Brut.

  • Aufzuhalten ist der Einzug der Gentechnik in unsere Speisekammern aber nicht.

  • Der professore sieht sich in der Speisekammer des papas um und kocht für beide.

Häufige Wortkombinationen

  • gefüllte, leere Kammer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spei­se­kam­mer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × K, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten E und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Spei­se­kam­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spei­se­kam­mer lautet: AEEEIKMMPRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Martha
  10. Martha
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Mike
  10. Mike
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Spei­se­kam­mer (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Spei­se­kam­mern (Plural).

Speisekammer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spei­se­kam­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

plün­dern:
(etwas, zum Beispiel die Speisekammer, das eigene Sparschwein) leer machen, (nahezu) alles entnehmen
Spei­se­kam­mer­tür:
Tür zur Speisekammer

Buchtitel

  • Kosmetik aus der Speisekammer. 55 Rezepte mit wenigen Zutaten – 100 % ökologisch! Émilie Hébert | ISBN: 978-3-80944-519-7
  • Meine vegane Speisekammer Sylwia Gervais | ISBN: 978-3-88117-273-8
  • Speisekammer Lisa Eisenman Frisk, Monica Eisenman | ISBN: 978-3-88117-182-3
  • Speisekammer aus der Natur Michael Machatschek, Elisabeth Mauthner | ISBN: 978-3-20579-656-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Speisekammer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Speisekammer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12428048, 11539107, 11427746, 11427745, 11404169, 11373157, 11293513, 11235460, 10810270, 10553066, 8990679, 8806566, 8492835, 5338613 & 4421250. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 22.12.2023
  2. moviepilot.de, 09.05.2021
  3. kurier.at, 17.04.2021
  4. spiegel.de, 14.02.2018
  5. pipeline.de, 24.09.2014
  6. feedproxy.google.com, 27.06.2013
  7. abendblatt.de, 06.08.2012
  8. gourmet-report.de, 16.01.2010
  9. spiegel.de, 27.11.2003
  10. Welt 1999
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Die Zeit (20/1997)