Speicherkarte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpaɪ̯çɐˌkaʁtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Speicherkarte
Mehrzahl:Speicherkarten

Definition bzw. Bedeutung

Kleines Speichermedium, das meist in portablen elektronischen Geräten verwendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Speicher und Karte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Speicherkartedie Speicherkarten
Genitivdie Speicherkarteder Speicherkarten
Dativder Speicherkarteden Speicherkarten
Akkusativdie Speicherkartedie Speicherkarten

Anderes Wort für Spei­cher­kar­te (Synonyme)

Flash Card (Flashkarte) (fachspr.)
Memory Card (fachspr.)

Gegenteil von Spei­cher­kar­te (Antonyme)

Adapterkarte
Fest­plat­te:
magnetisches Speichermedium, bei dem Daten auf rotierenden Scheiben aus einem starren Material gespeichert werden; Kurzform von Festplattenlaufwerk

Beispielsätze

Ich stecke die Speicherkarte in den Computer, um das Bild zu speichern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Akkus müssen alle acht Stunden und Speicherkarten alle 24 bis 48 Stunden getauscht werden.

  • Auf den Speicherkarten befinden sich laut Ermittlern „tatrelevante Videosequenzen“.

  • Eine Erweiterung per Speicherkarte ist zudem um bis zu einem Terabyte möglich.

  • Saturn hingegen bietet die passende Speicherkarte an, um das S10 um eine adäquate Menge an Speicherplatz zu erweitern.

  • Diesem zur Seite stehen 2 Gigabyte RAM und ein erweiterbarer Speicher von 32 Gigabyte sowie eine Speicherkarte gleicher Größe.

  • Auch die Möglichkeit zur gleichzeitigen Verwendung von zwei SIM-Karten und einer zusätzlichen Speicherkarte wird hier wieder geboten.

  • Beachten Sie: iPhones haben keine Speicherkarte, und bei günstigeren oder älteren Modellen ist der Speicher oft begrenzt.

  • Apropos Speicherkarte: Hier bleibt es bei den üblichen microSDs mit einer maximalen Kapazität von 256 Gigabyte.

  • Alle anderen putzen Sie gnadenlos von der Speicherkarte.

  • Bei immer größeren Festplatten und Speicherkarten wächst somit auch die Bilderflut.

  • Der höchste Berg der Alpen füllt aber nicht nur die Speicherkarten der asiatischen Besucher, sondern auch die Herbergen in Chamonix.

  • Im Lieferumfang des MZ5 befanden sich neben dem Gerät und dem Akku das Ladekabel, die Speicherkarte und ein Headset.

  • Allerdings bietet Aldi-Nord die Kamera inklusive einer Speicherkarte, einem Ersatzakku und den üblichen drei Jahren Herstellergarantie an.

  • Das umfasst auch den Einsatz präparierter USB-Sticks, Speicherkarten, Computerbauteile oder Software, die absichtlich Lücken enthält.

  • Das Problem der verlorenen Aufnahmen hat dabei meist zwei Ursachen: Entweder hat ein Anwender seine Speicherkarte aus Versehen formatiert.

  • Darüber hinaus kann es das Internet nutzen, Speicherkarten lesen sowie Multimedia-Dateien abspielen.

  • Die Spezifikation erlaubt (wie bei Memory Stick PRO) maximal 32 GB große Speicherkarten.

  • Nur zehn der 22 getesteten Geräte verfügen über Steckplätze für externe Speicherkarten.

  • Anschließend blockiert er den Zugriff auf die Speicherkarten mit einem Passwort.

  • Im Preis enthalten ist eine 32 Megabyte große Speicherkarte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spei­cher­kar­te be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Spei­cher­kar­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spei­cher­kar­te lautet: ACEEEHIKPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Tango
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Spei­cher­kar­te (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Spei­cher­kar­ten (Plural).

Speicherkarte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spei­cher­kar­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Speicherkarte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Speicherkarte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 01.01.2023
  2. bild.de, 09.08.2022
  3. computerbase.de, 07.01.2021
  4. gamestar.de, 10.04.2020
  5. computerbase.de, 11.03.2019
  6. winfuture.de, 16.04.2018
  7. stuttgarter-zeitung.de, 20.01.2017
  8. welt.de, 01.11.2016
  9. pc-magazin.de, 14.03.2015
  10. computerwoche.de, 20.04.2014
  11. spiegel.de, 26.06.2013
  12. teltarif.de, 09.06.2012
  13. feedproxy.google.com, 21.12.2011
  14. bernerzeitung.ch, 24.11.2010
  15. pcwelt.de, 05.08.2009
  16. winfuture.de, 29.01.2008
  17. computerbase.de, 30.04.2007
  18. de.news.yahoo.com, 26.08.2006
  19. n24.de, 05.10.2005
  20. lvz-online.de, 14.09.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2004
  22. heute.t-online.de, 22.08.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2003
  24. DIE WELT 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1995