Spanierin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpaːni̯əʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Spanierin
Mehrzahl:Spanierinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) zu Spanier mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spanierindie Spanierinnen
Genitivdie Spanierinder Spanierinnen
Dativder Spanierinden Spanierinnen
Akkusativdie Spanierindie Spanierinnen

Anderes Wort für Spa­ni­e­rin (Synonyme)

Hispanierin
Ibererin:
Urbewohnerin der Pyrenäenhalbinsel vor Ankunft der Indogermanen

Beispielsätze

  • Meine Nachbarin, eine Spanierin, kann vorzüglich kochen.

  • Ich bin Spanierin und komme aus Madrid.

  • Ihr seid keine Spanierinnen.

  • Seine Mutter ist Spanierin und sein Vater ist Niederländer.

  • Ich bin Spanierin.

  • Maria ist Spanierin.

  • Ich weiß, dass sie Spanierin ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Spanierinnen kämpfen um ihren ersten WM-Titel.

  • Die Spanierin vom FC Barcelona, 2021 mit den Katalanen Champions-League-Siegerin, hat seit ihrer Kindheit Diabetes.

  • Als "Spanierin" in "Carmen" blühte einem dieses Schicksal wenigstens nur einmal pro Vorstellung.

  • Mit einem Doppelfehler besiegelte die Spanierin nach 2:03 Stunden den ersten Grand-Slam-Titel für Kenin.

  • Die 37-Jährige hatte gegen Muguruza stark begonnen und zunächst 3:0 geführt, doch dann holte sich die Spanierin sechs Spiele in Folge.

  • Die Spanierin wanderte als Teenager in die USA aus und golfte während ihres Studiums.

  • Die Antwort ist einfach, ich bin Spanierin, lebe in Madrid und habe bis gestern Abend nie von diesen Mann gehört.

  • Die 22-jährige Spanierin setzte sich am Samstag im Finale der French Open in Paris in zwei Sätzen durch.

  • Die Spanierin starb fast genau vor einem Jahr an den Spätfolgen ihres Unfalls.

  • Die 20-jährige Spanierin hatte Titelverteidigerin Serena Williams aus den USA in der zweiten Runde klar geschlagen.

  • Alicante - Eine Spanierin, die den Vergewaltiger ihrer Tochter umgebracht hatte, muss vorerst nicht ins Gefängnis.

  • Die Angreiferin vom Bundesligisten SC Bad Neuenahr bestrafte einen krassen Abwehrfehler der Spanierinnen.

  • Die Stuttgarterin musste sich der Spanierin Laura Pous-Tio geschlagen geben.

  • Der 33-Jährige italienisch-japanischer Herkunft löst die Spanierin Rosemary Rodriguez ab.

  • Die Spanierin Soraya tritt als letzte auf.

  • Die Berlinerin gewann in New York 6:3, 6:4 gegen die Spanierin Maria Jose Martinez Sanchez.

  • "Ich weiß, dass die Kinder in guten Händen sein werden", so die Spanierin.

  • Die Belgierin trifft jetzt in Anabel Medina Garrigues erneut auf eine Spanierin.

  • Warriner setzte sich mit einem Vorsprung von 14 Sekunden vor der Spanierin Ana Burgos durch.

  • Der 48-jähriger Marokkaner hat eine Spanierin geheiratet, sie zum Islam bekehrt und mit ihr sechs moslemische Kinder zur Welt gebracht.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spa­ni­e­rin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spa­ni­e­rin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Spa­ni­e­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Spa­ni­e­rin lautet: AEIINNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Spa­ni­e­rin (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Spa­ni­e­rin­nen (Plural).

Spanierin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spa­ni­e­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die schöne Spanierin (Film, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spanierin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spanierin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12419899, 11504515, 8293354, 6002601, 3247283 & 969602. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bvz.at, 16.08.2023
  2. krone.at, 15.07.2022
  3. wienerzeitung.at, 02.03.2021
  4. stern.de, 01.02.2020
  5. kicker.de, 10.03.2019
  6. blick.ch, 19.09.2018
  7. focus.de, 06.07.2017
  8. telesurtv.net, 04.06.2016
  9. motorsport-magazin.com, 09.08.2015
  10. orf.at, 03.06.2014
  11. spiegel.de, 27.06.2013
  12. feeds.rp-online.de, 31.03.2012
  13. rss2.focus.de, 14.07.2011
  14. spiegel.de, 14.09.2010
  15. feeds.rp-online.de, 16.05.2009
  16. sportal.de, 27.08.2008
  17. abendblatt.de, 19.12.2007
  18. sat1.de, 03.06.2006
  19. handelsblatt.com, 07.08.2005
  20. berlinonline.de, 14.12.2004
  21. tagesschau.de, 23.08.2003
  22. ln-online.de, 28.08.2002
  23. sz, 04.09.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995