Spaceshuttle

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈspɛɪ̯sˌʃatl̩]

Silbentrennung

Spaceshuttle (Mehrzahl:Spaceshuttles)

Definition bzw. Bedeutung

Bemannte Raumfähre der NASA, die von 1981 bis 2011 im Einsatz war.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der englischen Substantive space und shuttle.

Alternative Schreibweise

  • Space Shuttle

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Spaceshuttledie Spaceshuttles
Genitivdes Spaceshuttlesder Spaceshuttles
Dativdem Spaceshuttleden Spaceshuttles
Akkusativdas Spaceshuttledie Spaceshuttles

Anderes Wort für Space­shut­tle (Synonyme)

Shuttle:
Fahrzeug, das in Kanallagern zum Warentransport eingesetzt wird
Fahrzeug, das Passagiere oder Gepäck ohne Zwischenhalte von einem Ort an einen anderen transportiert

Sinnverwandte Wörter

Bu­ran:
heftiger Nordostwind im Norden Asiens, der von lang andauernden, starken Schneefällen geprägt ist fehlen

Beispielsätze

  • Es wurden insgesamt fünf Spaceshuttles gebaut, von denen aber nur vier weltraumtauglich waren.

  • In der Sovietunion versuchte man sich mit der Buran an einem eigenen Spaceshuttle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Young hat als einziger Astronaut an allen drei Weltraumprogrammen der NASA teilgenommen: Gemini, Apollo und Spaceshuttle.

  • PremiumFrüher arbeitete Judy Marks als Ingenieurin am Spaceshuttle.

  • Damit endet das Zeitalter der Spaceshuttles vier Monate früher, als geplant.

  • Der geplante Start des Spaceshuttles stand wegen eines technischen Problems am 47 Meter hohen Außentank zwischenzeitlich in Frage.

  • Was geschieht aber mit der Raumstation ISS, wenn es nicht gelingt, sie mithilfe der Spaceshuttles fertig zu stellen?

  • Die beiden Spezialisten befinden sich außerhalb des Spaceshuttles "Discovery".

  • Nach bisherigen NASA-Plänen soll bis Ende 2011 ein Nachfolgemodell für die Spaceshuttle bereit stehen.

  • Aufgrund von Beschädigungen an diesem Teil war der Spaceshuttle "Columbia" abgestürzt.

  • Kommen wir noch einmal auf Ihren Flug im Spaceshuttle zurück.

  • Denn wenn Gefahr für eine Raumfähre droht, können die Satellitenaugen auch ein Spaceshuttle ins Visier nehmen.

  • Der Start des Spaceshuttles Endeavour hat sich erneut verschoben.

  • All das hat man schon gesehen - an Bord der "Mir", im Spaceshuttle, im Kino. Der "ISS" fehlen einfach die Premieren.

  • Immerhin brachten in den zurückliegenden beiden Jahren vier Spaceshuttles mehrere Tonnen Ausrüstungsmaterial zur Station.

  • Frühestens in fünf Jahren wird das raumfahrttaugliche Minigewächshaus an Bord eines Spaceshuttles die Erde verlassen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Space­shut­tle be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Space­shut­tles an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Space­shut­tle lautet: ACEEHLPSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Leip­zig
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Lud­wig
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Tango
  10. Tango
  11. Lima
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Space­shut­tle (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Space­shut­tles (Plural).

Spaceshuttle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Space­shut­tle kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spaceshuttle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spaceshuttle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 06.01.2018
  2. pcwelt.de, 30.03.2017
  3. tagesanzeiger.ch, 08.07.2008
  4. focus.msn.de, 05.07.2006
  5. berlinonline.de, 02.07.2006
  6. spiegel.de, 04.08.2005
  7. rtl.de, 28.10.2005
  8. n24.de, 21.09.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2004
  10. berlinonline.de, 06.02.2003
  11. berlinonline.de, 19.11.2002
  12. DIE WELT 2000
  13. Junge Welt 2000
  14. Welt 1997