Sondersendung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔndɐˌzɛndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sondersendung
Mehrzahl:Sondersendungen

Definition bzw. Bedeutung

Sendung in Rundfunk oder Fernsehen, die aus aktuellem Anlass ausgestrahlt wird, im Programm aber nicht vorgesehen war.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Sonder- und dem Substantiv Sendung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sondersendungdie Sondersendungen
Genitivdie Sondersendungder Sondersendungen
Dativder Sondersendungden Sondersendungen
Akkusativdie Sondersendungdie Sondersendungen

Beispielsätze (Medien)

  • Hat dir "Sondersendung zu Heidi Klums 50. Geburtstag im TV verpasst?

  • Einige Sender haben bereits angekündigt, ihr Programm für Sondersendungen umzustellen.

  • BILD begleitet die Veranstaltung in einer Sondersendung ab 13.45 Uhr!

  • Auch der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) zeigt sich in einer Sondersendung von "BILD live" erschüttert über die Gewalttaten.

  • Wie wäre da wohl die Reaktion: Sondersendungen?

  • Bei ARD und ZDF gibt es am Abend Sondersendungen.

  • Bis 13:00 Uhr berichtet die tagesschau mit einer Sondersendung über den Anschlag in Nizza.

  • Die Sondersendung "Bericht vom Parteitag" ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios.

  • Im Nachbarland Frankreich gab es zahlreiche Sondersendungen zur Wahl.

  • Aber das ZDF verbreitet später - mit Seehofers Einverständnis ("Sie können das alles senden - machen S' a Sondersendung!

  • Die NN berichtet über den Polittalk, neumarkt tv bringt zwei Sondersendungen.

  • Sondersendung im hr-fernsehen am Freitag, 20.15 Uhr.

  • Das israelische Publikum soll in Krze bei einer Sondersendung entscheiden, mit welchem Lied die Sngerinnen bei der Eurovision antreten.

  • Dass ich keine Sondersendung für meine Meinung bekomme, ist klar.

  • Titelseiten und Sondersendungen widmeten sich der ?rassistischen und widerwärtigen Entgleisung? (NBC).

  • Fast zehn Millionen Menschen sahen die je 15-minütigen Sondersendungen von ARD und ZDF im Anschluss an die Abendnachrichten.

  • Eine Sondersendung auf NBC spekuliert über die Rolle Maria Magdalenas.

  • Kausch (41) soll die Koordination zwischen Sat 1 und N24 bei Nachrichten und Sondersendungen übernehmen.

  • CNN hatte den Demonstrationen eine Sondersendung unter dem Motto "Von Berlin bis Beirut" gewidmet.

  • Das ZDF berichtet mit einer Reihe von Sondersendungen nahezu durchgehend über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe des Irak-Kriegs.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Son­der­sen­dung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × D, 2 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × D, 2 × S, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Son­der­sen­dun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Son­der­sen­dung lautet: DDEEGNNNORSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Son­der­sen­dung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Son­der­sen­dun­gen (Plural).

Sondersendung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­der­sen­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • 0511 Sondersendung zu Theaterformen (Dokuserie, 2007)
  • 7. Sondersendung zum Fall Jochen A. (Film, 2005)
  • Achtung! Sondersendung! (Fernsehfilm, 1983)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sondersendung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 02.06.2023
  2. ikz-online.de, 15.09.2022
  3. bild.de, 30.01.2021
  4. spiegel.de, 20.02.2020
  5. presseportal.de, 11.06.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 02.07.2018
  7. finanznachrichten.de, 15.07.2016
  8. presseportal.de, 21.11.2014
  9. tagesschau.de, 23.09.2013
  10. spiegel.de, 17.05.2012
  11. nordbayern.de, 11.09.2011
  12. hr-online.de, 07.01.2010
  13. neue-oz.de, 12.01.2009
  14. taz.de, 19.10.2008
  15. rhein-main.net, 12.04.2007
  16. szon.de, 12.08.2006
  17. welt.de, 20.04.2005
  18. fr-aktuell.de, 17.03.2004
  19. berlinonline.de, 18.02.2003
  20. heute.t-online.de, 21.03.2003
  21. berlinonline.de, 27.08.2002
  22. bz, 13.11.2001
  23. bz, 08.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996