Sommerhalbjahr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzoːmɐˌhalpjaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sommerhalbjahr
Mehrzahl:Sommerhalbjahre

Definition bzw. Bedeutung

Hälfte eines Jahres zwischen Frühlingsanfang und Herbstanfang.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Halbjahr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sommerhalbjahrdie Sommerhalbjahre
Genitivdes Sommerhalbjahres/​Sommerhalbjahrsder Sommerhalbjahre
Dativdem Sommerhalbjahr/​Sommerhalbjahreden Sommerhalbjahren
Akkusativdas Sommerhalbjahrdie Sommerhalbjahre

Sinnverwandte Wörter

Som­mer­se­mes­ter:
im Sommer gelegene Hälfte eines Studienjahres

Gegenteil von Som­mer­halb­jahr (Antonyme)

Win­ter­halb­jahr:
Hälfte eines Jahres zwischen Herbstanfang und Frühlingsanfang

Beispielsätze

Für das Sommerhalbjahr gelten bei uns verlängerte Öffnungszeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vernünftige Radwege und -spuren sind (im Sommerhalbjahr) auf jeden Fall gut!

  • Nach der wirtschaftlichen Erholung im Sommerhalbjahr ist es im vierten Quartal 2021 wieder zu einem kräftigen Rückschlag gekommen.

  • Alle anderen Monate im Sommerhalbjahr verzeichneten weitgehend überdurchschnittliche Sonnenstunden.

  • In Interlaken, Lauterbrunnen und Grindelwald haben die Logiernächte im Sommerhalbjahr um satte 47 bis 60 Prozent abgenommen.

  • Das ganze Sommerhalbjahr über.

  • Wann und ob die Protopopovs wie jedes Sommerhalbjahr nach Boston zurückkehren werden, ist noch nicht bekannt.

  • Hintergrund ist dabei, dass die Luftdruckgegensätze im Sommerhalbjahr geringer sind als im Winter.

  • Wer möchte, kann dann im Sommerhalbjahr mit dem Unterricht beginnen.

  • «Vor allem im Sommerhalbjahr rentiert die Anlage nicht», sagt Steiner.

  • Bereits im Sommerhalbjahr 2012 sollte die deutsche Konjunktur aber wieder an Fahrt gewinnen.

  • Die Nordic Walking- Gruppe des Taunusklubs Usingen startet mit dem neuen Slogan " Nordic Walking für jedermann" in das Sommerhalbjahr.

  • Prozent erwarten laut Umfrage, dass die Entwicklung im Sommerhalbjahr zumindest zufrieden stellend verlaufen wird.

  • Dies ließ auf eine etwa gleichbleibende Konjunkturdynamik im Sommerhalbjahr hoffen.

  • Die Campingplatzbetreiber meldeten im Sommerhalbjahr (von Mai bis Oktober) 267 000 Gäste mit 820 000 Übernachtungen.

  • Der Beginn des Sommerhalbjahres steht uns Bewohnern der Nordhalbkugel der Erde bevor.

  • Wir meinen, daß die 20-Minuten-Taktfolge auf dieser Strecke auch die Belange der Berufstätigen im Sommerhalbjahr berücksichtigt.

  • Im Sommerhalbjahr - Mai bis Oktober - wurden nach einer Übersicht des Statistischen Zentralamtes 65,6 Millionen Übernachtungen gezählt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Som­mer­halb­jahr be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × M, 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × J, 1 × L, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × M, 2 × R, 1 × B, 1 × J, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten R und B mög­lich. Im Plu­ral Som­mer­halb­jah­re zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Som­mer­halb­jahr lautet: AABEHHJLMMORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Ber­lin
  11. Jena
  12. Aachen
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Berta
  11. Julius
  12. Anton
  13. Hein­reich
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Bravo
  11. Juliett
  12. Alfa
  13. Hotel
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Som­mer­halb­jahr (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Som­mer­halb­jah­re (Plural).

Sommerhalbjahr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Som­mer­halb­jahr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Som­mer­fahr­plan:
Fahrplan, der im Sommerhalbjahr gültig ist
Som­mer­zeit:
die im Sommerhalbjahr (meist) um eine Stunde, gegenüber der jeweiligen Zonenzeit (der dort sonst geltenden Normalzeit), vorverlegte Zeit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sommerhalbjahr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 16.02.2023
  2. wiwo.de, 13.02.2022
  3. blick.ch, 08.10.2020
  4. bernerzeitung.ch, 07.12.2020
  5. nzz.ch, 09.08.2017
  6. bernerzeitung.ch, 24.03.2015
  7. n-tv.de, 27.09.2014
  8. schwaebische.de, 25.02.2012
  9. thunertagblatt.ch, 15.02.2012
  10. finanznachrichten.de, 20.12.2011
  11. usinger-anzeiger.de, 02.04.2010
  12. an-online.de, 24.04.2007
  13. handelsblatt.com, 15.06.2005
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995