Sommerfest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: som­mer­fest (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔmɐˌfɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Sommerfest
Mehrzahl:Sommerfeste

Definition bzw. Bedeutung

Fest, das ohne konkreten Anlass in den Sommermonaten gefeiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Fest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sommerfestdie Sommerfeste
Genitivdes Sommerfestes/​Sommerfestsder Sommerfeste
Dativdem Sommerfest/​Sommerfesteden Sommerfesten
Akkusativdas Sommerfestdie Sommerfeste

Beispielsätze

Das Sommerfest des Schützenvereins wurde am Freitag mit dem Fassanstich eröffnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag, 16. September, gibt es dazu im Grienboden ein Sommerfest für Mitglieder und geladene Gäste.

  • Beim Sommerfest des Duisburger Tierheims ließ sich Hund Pawel ein Hundeeis schmecken.

  • Das Einnahmen generierende jährliche Sommerfest war nämlich wie schon 2020 ausgefallen.

  • Das Leben rund um die Zeche zu aktivieren, stehe nach wie vor im Fokus, unter anderem durch ein jährliches Sommerfest.

  • Alles hat gepasst beim Sommerfest vergangenen Sonntag im Kindergarten St. Michael in Michelsneukirchen.

  • Das Ende des Sommerfests stand dann ganz im Zeichen des Fußballs.

  • Aber die IGA ist ja eine Art überlanges Sommerfest, bei dem Sturm die Ausnahme sein wird.

  • Am Freitag, den 23. September findet für die Gefangenen der JVA Lübeck und deren Angehörige das 14. Sommerfest statt.

  • Foto 19 von 34 Foto: Kim Nadine Müller Das erste Sommerfest im Freizeitbad Geesthacht mit dem Poolcup als Höhepunkt sorgte für viel Spaß.

  • Auch Tage am Strand, Sommerfeste und sogar die Jagd auf Mücken machen mit Kindern mehr Spaß.

  • Am Samstag feiern zwei Wiener Club-Instiutionen ihr Sommerfest – da hätte man sich eigentlich auch besser absprechen können.

  • Dichte Menschenansammlungen im Freibad, auf Sommerfesten, im Bus oder Flugzeug begünstigen eine Ansteckung.

  • Auch das Sommerfest sei ein Erfolg gewesen.

  • Arwed Vogel ist es vorbehalten, den Startschuss für das abschließende Sommerfest samt Lesung zu geben.

  • Das Sommerfest fand zum 33.

  • Dann laden die neun Bewohner ihre Freunde und Bekannten zum Sommerfest auf den Platz in Langendreer ein.

  • Und das Sommerfest der Landesregierung habe nunmal am längsten Tag des Jahres stattgefunden.

  • Heute ist es soweit: Der "Mannheimer Morgen" feiert seinen 60. Geburtstag mit einem großen Sommerfest in der Dudenstraße.

  • Von Sommerfest bis Sauberkeit, von Tempolimit bis Tannenbaum - sie engagiert sich ehrenamtlich mit Herz und Verstand für Stadtfeld.

  • Vielleicht hat das genau die richtige Leichtigkeit für ein Sommerfest, wie es das Tanzhaus West feiert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Som­mer­fest be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × S, 1 × F, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und R mög­lich. Im Plu­ral Som­mer­fes­te zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Som­mer­fest lautet: EEFMMORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Som­mer­fest (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Som­mer­fes­te (Plural).

Sommerfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Som­mer­fest kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fünf Pfoten und das Sommerfest am Waldsee Susanne Oswald | ISBN: 978-3-50515-153-8
  • Sommerfest Frank Goosen | ISBN: 978-3-46204-543-7
  • Sommerfest der Liebe Katie Fforde | ISBN: 978-3-40418-951-9
  • Sommerfest im Veilchental Nina Blazon | ISBN: 978-3-57017-610-8

Film- & Serientitel

  • Sommerfest (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sommerfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. verlagshaus-jaumann.de, 13.09.2023
  2. nrz.de, 14.08.2022
  3. op-online.de, 07.12.2021
  4. wn.de, 09.01.2020
  5. idowa.de, 11.07.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 19.06.2018
  7. deu.belta.by, 07.04.2017
  8. hl-live.de, 22.09.2016
  9. bergedorfer-zeitung.de, 14.07.2015
  10. feedsportal.com, 28.07.2014
  11. kurier.at, 01.08.2013
  12. focus.de, 27.07.2012
  13. schwaebische.de, 08.02.2011
  14. donaukurier.de, 11.08.2010
  15. szon.de, 23.08.2009
  16. derwesten.de, 08.08.2008
  17. pnn.de, 25.06.2007
  18. morgenweb.de, 08.07.2006
  19. volksstimme.de, 21.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.06.2004
  21. welt.de, 03.06.2003
  22. f-r.de, 01.08.2002
  23. bz, 22.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995