Sojabohne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzoːjaˌboːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sojabohne
Mehrzahl:Sojabohnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Soja und Bohne.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sojabohnedie Sojabohnen
Genitivdie Sojabohneder Sojabohnen
Dativder Sojabohneden Sojabohnen
Akkusativdie Sojabohnedie Sojabohnen

Anderes Wort für So­ja­boh­ne (Synonyme)

Daizu (japanisch)
Glycine max (fachspr., lat.)
Soja:
Nutzpflanze mit Hülsenfrüchten: Sojabohnen

Beispielsätze

  • Sojabohnen werden unter anderem als Viehfutter verwendet.

  • An erster Stelle der US-Exporte nach China standen Sojabohnen.

  • Der Geruch fermentierter Sojabohnen ekelt ihn an.

  • Lisa hat mir erzählt, dass sie fermentierte Sojabohnen gegessen hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Pflanzendrinks werden aus Feststoffen wie Sojabohnen, Hafer- oder Reiskörnern, Mandeln oder Cashewnüssen als wässrige Extrakte hergestellt.

  • Gentechnikfreie Sojabohnen gäbe es in dem lateinamerikanischen Land überhaupt nicht mehr.

  • Dank den höheren Temperaturen im Sommer könnten die Bauern dort anstelle von Raps die profitableren Sojabohnen anpflanzen.

  • Auch Linsen, Sojabohnen und Erbsen sind tolle Proteinquellen.

  • Beispielsweise bei Mais oder Sojabohnen, sagt Müller.

  • Angekündigt waren Maßnahmen etwa auf Sojabohnen und Schweinefleisch aus den USA.

  • Bei Sojabohnen war der Steuersatz lediglich um 5 Prozentpunkte auf 30% reduziert worden.

  • Beim Anbau der Sojabohne ist es heuer zu einem Rückgang von 12,4% (-7.048 ha) gekommen.

  • Die Sojabohnen brachen ein, Weizen verlor ebenfalls.

  • Im heutigen Frühhandel zeigen sich die Weizen- und Maiskurse freundlich, die Sojabohne findet sich knapp unterhalb der Nulllinie wieder.

  • Bei Sojabohnen notiert der November-Kontrakt 13,0 Cents leichter bei 1.297,6 Cents.

  • Insbesondere Ölkürbisse, Sojabohnen und Sonnenblumen sind betroffen.

  • Aber 90 andere Arten, darunter Äpfel, Kaffee, Melonen und die vor allem in der Tierfütterung unentbehrlichen Sojabohnen, sind es.

  • Die kontinuierliche Anlieferung und Aufnahme von Sojabohnen war ebenso unproblematisch.

  • Bei Sojabohnen notiert der November-Kontrakt bei 994,0 Cents je Scheffel 2,8 Cents leichter.

  • Bei Sojabohnen notiert der November-Kontrakt bei 1.348,0 Cents je Scheffel 48,0 Cents fester. (21.08.2008/ac/n/m)

  • Weizen, Mais und Sojabohnen gehörten im letzten halben Jahr zweifellos zu den spannendsten Märkten überhaupt.

  • Aber auch für Privatanleger war der Zugang zu den Märkten für Gold, Öl, Aluminium oder Sojabohnen noch nie so einfach wie heute.

  • Darin erzählt eine Sojabohne von ihrem abenteuerlichen Leben zwischen Tiefkühltruhe und Futtermitteltrog.

  • Schweinebäuche, Sojabohnen und Weizen sorgen unter Finanzinvestoren und Spekulanten oft für Gesprächsstoff.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv So­ja­boh­ne be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × J, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, A und H mög­lich. Im Plu­ral So­ja­boh­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von So­ja­boh­ne lautet: ABEHJNOOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Jena
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Julius
  4. Anton
  5. Berta
  6. Otto
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Juliett
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort So­ja­boh­ne (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für So­ja­boh­nen (Plural).

Sojabohne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­ja­boh­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mi­so:
aus Japan stammende Paste, die aus fermentierten Sojabohnen und Mehl aus Gerste oder Reis hergestellt wird
So­ja­le­ci­thin:
aus Sojabohnen gewonnenes Lecithin
Öl­müh­le:
eine Anlage, Maschine zur Gewinnung von Öl aus Pflanzenteilen wie Rapssamen, Leinsamen, Palmfrüchten, Sonnenblumenkernen, Oliven, Sojabohnen, Färberdistelsamen, Walnüssen, Haselnüssen oder Kürbiskernen
So­ja­milch:
meist im Singular: weißliches Getränk, das aus Sojabohnen gewonnen und häufig als Ersatz für Kuhmilch verwendet wird
So­ja­öl:
Pflanzenöl, welches aus der Sojabohne gewonnen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sojabohne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sojabohne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12029653, 2357416 & 1359508. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 27.05.2023
  2. extremnews.com, 26.09.2022
  3. cash.ch, 12.09.2021
  4. blick.ch, 07.01.2020
  5. fr.de, 13.12.2019
  6. focus.de, 06.07.2018
  7. goldseiten.de, 03.01.2017
  8. rp-online.de, 03.08.2016
  9. wallstreet-online.de, 13.01.2015
  10. agrarheute.com, 03.02.2014
  11. wallstreet-online.de, 20.06.2013
  12. kurier.at, 03.07.2012
  13. fr-online.de, 11.02.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 19.11.2010
  15. finanzen.net, 05.11.2009
  16. finanzen.net, 21.08.2008
  17. 4investors.de, 09.05.2007
  18. welt.de, 07.10.2005
  19. Neues Deutschland 2004
  20. Die Zeit (23/2003)
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 10.06.2002
  22. sz, 24.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995