Sicherheitsschleuse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɪçɐhaɪ̯t͡sˌʃlɔɪ̯zə]

Silbentrennung

Sicherheitsschleuse (Mehrzahl:Sicherheitsschleusen)

Definition bzw. Bedeutung

Besonders gesicherter Durchgang/Zugang zu etwas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sicherheit und Schleuse sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sicherheitsschleusedie Sicherheitsschleusen
Genitivdie Sicherheitsschleuseder Sicherheitsschleusen
Dativder Sicherheitsschleuseden Sicherheitsschleusen
Akkusativdie Sicherheitsschleusedie Sicherheitsschleusen

Beispielsätze

  • Grund ist ein eklatanter Personalmangel vor allem an den Sicherheitsschleusen, aber auch bei der Gepäckabfertigung.

  • Der Mann sei problemlos durch mehrere Sicherheitsschleusen und Kontrollen gekommen, meldet "Vice".

  • Man wohnt in einem Dorf, muss dauernd durch irgendwelche Sicherheitsschleusen, fährt in Shuttlebussen herum.

  • Die manchmal langen Wartezeiten vor den 50 Sicherheitsschleusen dort wurden geduldig in Kauf genommen.

  • So viele Maschinenpistolen, schusssichere Westen und Sicherheitsschleusen waren noch nie beim Kirchentag.

  • Im Bunker geht es durch verschiedene Sicherheitsschleusen.

  • Jetzt steht er, von der Siegessäule kommend an der dritten Sicherheitsschleuse.

  • Ein Wachmann bittet, Handy und Schlüssel zum Scannen in einen Korb zu legen, die Besucher passieren eine Sicherheitsschleuse.

  • Zutritt haben nur wenige, und wer hinein darf, schafft das nur über ein ausgeklügeltes System und mehrere Sicherheitsschleusen.

  • Dabei hat das amerikanische FBI längst herausgefunden, dass Sicherheitsschleusen an der Schultür das Gegenteil erreichen.

  • Außerdem war eine Sicherheitsschleuse zu passieren, die laut Alarm schlägt, sollte ein Besucher einen gefährlichen Gegenstand mitsichführen.

  • Am Bezirksgericht Hollabrunn war nach Auskunft von Tschugguel ein Mal vorübergehend eine mobile Sicherheitsschleuse eingerichtet.

  • An den sieben Eingängen befinden sich 174 Sicherheitsschleusen.

  • Zwei Sicherheitsschleusen sorgten für lange Schlangen.

  • Schließlich durchs Werkstor, Kontrollen, Duschen, Sicherheitsschleusen.

  • Als er versuchte, sich Zutritt zu dem Gebäude zu verschaffen, löste er an der Sicherheitsschleuse Alarm aus.

  • Um in den Petersdom zu gelangen, mussten die Gläubigen eine Sicherheitsschleuse passieren.

  • Zuvor hatte ein Passagier eine Sicherheitsschleuse umgangen.

  • Zur eigentlichen Aufführung gelangt man durch eine Sicherheitsschleuse.

  • Bei Probelauf kamen zwei Mann durch die Sicherheitsschleusen am New Yorker Flughafen.

  • Auch ich bin an verschiedenen Sicherheitsschleusen kontrolliert worden, von einigen Ausnahmen abgesehen.

  • Obwohl die Polizei versuchte, die Studenten mit Pferden zurückzudrängen, schafften es 21 bis in die Sicherheitsschleuse.

  • Dann eine klaustrophobische Sicherheitsschleuse, durch die nur ein Einbrecher gleichzeitig passt.

  • Der Vize passiert die Sicherheitsschleuse, durch die Flurfenster sollte er auf den Turm des Alten Stadthauses blicken können.

  • Außerdem sollen an diesem Tag Sicherheitsschleusen, mit deren Hilfe Waffen festgestellt werden können, im Hotel installiert sein.

  • Bis 18 Uhr schoben sich 2500 Menschen pro Stunde durch die Sicherheitsschleusen in der Eingangshalle.

  • Das Fahrzeug trug Post-Kontrollschilder und gelangte auf bislang ungeklärte Weise durch eine Sicherheitsschleuse.

  • Teilweise sollen die Zugänge auch mit Sicherheitsschleusen versehen werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Si­cher­heits­schleu­se be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × S, 3 × H, 2 × C, 2 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × H, 2 × C, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, R, zwei­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Si­cher­heits­schleu­sen nach dem ers­ten I, R, ers­ten S und U.

Das Alphagramm von Si­cher­heits­schleu­se lautet: CCEEEEHHHIILRSSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Leip­zig
  16. Essen
  17. Unna
  18. Salz­wedel
  19. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Lud­wig
  16. Emil
  17. Ulrich
  18. Samuel
  19. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Lima
  16. Echo
  17. Uni­form
  18. Sierra
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Si­cher­heits­schleu­se (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Si­cher­heits­schleu­sen (Plural).

Sicherheitsschleuse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Si­cher­heits­schleu­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sicherheitsschleuse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 26.07.2022
  2. stern.de, 15.03.2023
  3. waz.de, 08.01.2020
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.06.2018
  5. presseportal.de, 24.05.2017
  6. nzz.ch, 07.12.2016
  7. journaldujura.ch, 31.12.2016
  8. rssfeed.sueddeutsche.de, 28.03.2013
  9. steiermark.orf.at, 21.06.2013
  10. wz-newsline.de, 16.02.2010
  11. nwzonline.de, 08.07.2009
  12. noe.orf.at, 17.12.2009
  13. wien.orf.at, 14.06.2008
  14. rp-online.de, 30.10.2007
  15. stern.de, 27.04.2006
  16. fr-aktuell.de, 02.07.2005
  17. heute.t-online.de, 27.12.2004
  18. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.02.2003
  20. Die Zeit (31/2003)
  21. sz, 13.02.2002
  22. spiegel.de, 20.06.2002
  23. Die Zeit (29/2001)
  24. Die Zeit (44/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 02.09.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996