Serenade

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zeʁeˈnaːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Serenade
Mehrzahl:Serenaden

Begriffsursprung

Entlehnt aus französisch sérénade „Abendmusik“, das auf italienisch serenata „Abendlied“ zurückgeht, einem volksetymologischen Verständnis der Ableitung zu sereno „heiter“; diesem liegt lateinisch serenus „heiter“ zugrunde. Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Serenadedie Serenaden
Genitivdie Serenadeder Serenaden
Dativder Serenadeden Serenaden
Akkusativdie Serenadedie Serenaden

Anderes Wort für Se­re­na­de (Synonyme)

Ständchen:
kleiner Stand
kleines Musikstück, das jemandem zu Ehren auf einer Feier oder vor seinem Haus gespielt oder gesungen wird
musikalische Soiree
musikalische Soirée
Nachtmusik
Abendlied:
Lied oder Gedicht aus dem Motivkreis „Beendigung des Tages, Abend, Eintritt der Nacht“

Gegenteil von Se­re­na­de (Antonyme)

Au­ba­de:
ein morgendliches Ständchen, in Form als Gesang mit musikalische Begleitung oder rein instrumental
Mor­gen­lied:
Lied, das am Morgen ertönt
Lied, das die Erwartungen nennt, die mit dem Morgen verbunden werden

Beispielsätze

  • Romeos Serenade ist bei Julia gut angekommen.

  • Aus Vorfreude auf den kommenden Sonntag nahm ich meine Geige und brachte eine Serenade zu Gehör.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Brahms’ zart anmutende, mit tiefen Streichern und Bläsern besetzte 2. Serenade verströmt eine romantisch-nächtliche Atmosphäre.

  • Das Duo Wolfgang Auer (Flöte) und Klaus Jäckle (Gitarre) spielt bei der Serenade am Moritzberg.

  • Ein Meisterwerk im Gewand einer Serenade.

  • Im Musical-Potpourri "Mary Poppins" ließen die Musikschüler bei den Serenaden Drachen steigen.

  • Das ganze Jahr über haben wir mehrere Serenaden in Gechingen geplant.

  • Im Zentrum steht eine Bearbeitung der Musikdirektorin von Georges Bizets titelgebender spanischer Serenade "Ouvre ton coeur".

  • Unter anderem spielt die Bundeswehr zu seinen Ehren im Hof der Mainzer Staatskanzlei mit einer Serenade auf.

  • Mit einer Serenade bedankt sich die Bundeswehr bei scheidenden Ministerpräsidenten.

  • 2004 sei die Serenade anlässlich des Stadtjubiläums wiederbelebt worden, seitdem werde sie im dreijährigen Rhythmus abgehalten.

  • Bevor die Bargauer ihre Heimreise antraten, spielten sie für die gastfreundlichen Hausherren eine Serenade zur Verabschiedung.

  • Die "Serenade 2" liegt bereits seit Donnerstag vergangener Woche vor Anker.

  • Am Freitag ist die Essener Premiere von "Moonlight Serenade - Die Glenn Miller Story".

  • «Serenade zu dritt» ist in der Reihe «Hollywood Highlights» erschienen, kein Bonusmaterial.

  • Die Serenade findet nur bei trockener Witterung statt.

  • Waren während der Proben mitunter Zweifel am Gelingen der Serenade laut geworden - am Stichtag waren sie wie weggewischt.

  • Er führte neben der Serenade auch Kantatengottesdienste ein.

  • Diesmal hätte die Witterung Pastorin Esther Rapp-Aschermann fast veranlasst, die Serenade erstmals ins Gemeindezentrum zu verlegen.

  • Der Posaunenchor der Gemeinde gibt um 17 Uhr ein Konzert und tritt um 21 Uhr mit dem Frankfurter Alphornensemble zu einer Serenade auf.

  • Die berühmtesten letzten drei Symphonien werden jeweils einzeln präsentiert, kombiniert mit einer Serenade bzw. dem Violinkonzert.

  • Kujat wird am Abend mit einer Serenade auf dem Paradeplatz im Berliner Verteidigungsministerium verabschiedet.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Serenade komponieren; eine Serenade singen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Se­re­na­de?

Anagramme

  • Arendsee

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Se­re­na­de be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Se­re­na­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Se­re­na­de lautet: ADEEENRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Düssel­dorf
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Dora
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Delta
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Se­re­na­de (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Se­re­na­den (Plural).

Serenade

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­re­na­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Serenade Quistis Fall | ISBN: 978-3-94638-167-9
  • Serenade für Nadja Zülfü Livaneli | ISBN: 978-3-44274-841-9
  • Serenade of the Sasquatch Rachael Lundin | ISBN: 978-0-93199-010-6

Film- & Serientitel

  • Clariphonics – Moonlight Serenade (Doku, 2019)
  • Love Serenade (Film, 1996)
  • Meiji Tokyo Renka Movie: Yumihari no Serenade (Film, 2015)
  • New York City Serenade (Film, 2007)
  • Polska Love Serenade (Film, 2008)
  • Serenade (Fernsehfilm, 1970)
  • Serenade für Fanny (Doku, 2018)
  • Shanghai Serenade (Film, 1995)
  • Slasher Serenade – Interview mit Regisseur Pete Walker und Hauptdarsteller Jack Jones (Doku, 2012)
  • The Serenade (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Serenade. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Serenade. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1646735. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. thueringer-allgemeine.de, 29.01.2023
  3. n-land.de, 23.06.2023
  4. tagesspiegel.de, 10.11.2019
  5. derstandard.at, 10.07.2017
  6. schwarzwaelder-bote.de, 25.10.2016
  7. salzburg.com, 26.08.2015
  8. abendblatt.de, 15.01.2013
  9. mdr.de, 04.04.2011
  10. all-in.de, 13.07.2010
  11. gmuender-tagespost.de, 10.06.2010
  12. mittelbayerische.de, 29.09.2009
  13. derwesten.de, 09.12.2008
  14. szon.de, 29.07.2008
  15. szon.de, 17.06.2007
  16. gea.de, 22.07.2006
  17. gea.de, 27.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  19. f-r.de, 27.06.2003
  20. ln-online.de, 27.06.2002
  21. bz, 31.08.2001
  22. sz, 30.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995