Sendezeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛndəˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Sendezeit
Mehrzahl:Sendezeiten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs senden und dem Substantiv Zeit sowie dem Gleitlaut -e-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sendezeitdie Sendezeiten
Genitivdie Sendezeitder Sendezeiten
Dativder Sendezeitden Sendezeiten
Akkusativdie Sendezeitdie Sendezeiten

Sinnverwandte Wörter

Sen­de­platz:
Rundfunk, Fernsehen: Termin einer Sendung, zeitliche Position im Programmschema eines Senders

Beispielsätze

  • Die Sendezeit des Kriminalfilmes änderte sich kurzfristig.

  • Die Demokraten kauften Sendezeit im Werbefernsehen für den Wahlkampf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Mitte Februar 2024 soll die Sendung wieder zur gewohnten Sendezeit ausgestrahlt werden.

  • Ab dem 19. April 2022 treten (38) wieder gegen ihren Heimatsender an, um 15 Minuten Sendezeit zur Primetime zu gewinnen.

  • Als Erinnerung daran zur besten Sendezeit.

  • Auch die Sendezeit bleibt mit 20.15 Uhr unverändert.

  • Der ganze Trouble zwischen denen hat mächtig Sendezeit ergeben!", mutmaßte der Blondschopf.

  • Außerdem wird das Blockbuster-Sequel The Last of Us: Part II von Naughty Dog mit viel Sendezeit bedacht.

  • Demnach erhielten Präsident Recep Tayyip Erdogan und Vertreter seiner AKP in den ersten drei Märzwochen 4113 Minuten Sendezeit.

  • "Borowski und das verlorene Mädchen" will unheimlich viel Material in 90 Minuten Sendezeit verpacken und scheitert damit kläglich.

  • Denn unsere Politiker sind vermutlich alle von der Billag geschmiert und von der SRG mit Sendezeit geködert.

  • Das Gesetz verlangt, dass die SRG ihre Fernsehkanäle während einem Drittel der Sendezeit untertitelt.

  • Auf Sat.1 sollen noch in diesem Jahr zur besten Sendezeit "Promis" unter ständiger Beobachtung sein.

  • Danach zeigt RTL wie gewohnt montags und freitags reguläre Folgen zur besten Sendezeit.

  • Aber nur der NDR hielt es für nötig, zur besten Sendezeit von seinem bisher geplanten Programm abzuweichen.

  • Hamburg - Konnte man beim NDR Sendezeit kaufen?

  • Der ZDF-Film "Das Beste kommt erst" (Montag, 20.15 Uhr) zeigt heftige Szenen zur besten Sendezeit.

  • Das Ergebnis rutschte noch gerade so hinein in die Sendezeit.

  • Der Präsident des Ligaverbands, Reinhard Rauball, erklärte, dass über Spielpläne, Sendezeiten und Sendeplätze noch nicht entschieden sei.

  • Der umstrittene ARD-Film "Wut" war zu seiner Sendezeit am Freitagabend Marktführer.

  • Das ZDF sei zwar verpflichtet, den zur Wahl zugelassenen Parteien eine angemessene Sendezeit einzurumen.

  • Dazu rechnete die PSOE vor, dass 63 Prozent der Sendezeit auf die Regierung entfielen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: dema weşanê (weiblich)

Was reimt sich auf Sen­de­zeit?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sen­de­zeit be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Sen­de­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Sen­de­zeit lautet: DEEEINSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Sen­de­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Sen­de­zei­ten (Plural).

Sendezeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sen­de­zeit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fern­seh­mi­nu­te:
Minute Sendezeit im Fernsehen
Prime­time:
die beste Sendezeit im Radio oder Fernsehen, wenn die höchsten Zuhörer-/Zuschauerzahlen erreicht werden können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sendezeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1554758. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 06.09.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 12.04.2022
  3. welt.de, 04.06.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 25.09.2020
  5. promiflash.de, 21.08.2019
  6. gameswelt.de, 13.05.2018
  7. volksfreund.de, 13.04.2017
  8. n-tv.de, 05.11.2016
  9. blick.ch, 09.02.2015
  10. presseportal.ch, 13.02.2014
  11. abendblatt.de, 15.03.2013
  12. finanznachrichten.de, 01.09.2012
  13. rss2.focus.de, 25.08.2011
  14. spiegel.de, 18.03.2010
  15. feedsportal.com, 25.05.2009
  16. stern.de, 28.01.2008
  17. augsburger-allgemeine.de, 10.10.2007
  18. ngz-online.de, 01.10.2006
  19. swr.de, 10.09.2005
  20. welt.de, 28.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.08.2002
  23. bz, 01.06.2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995