Selbsthilfegruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpsthɪlfəˌɡʁʊpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Selbsthilfegruppe
Mehrzahl:Selbsthilfegruppen

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Personen, die gemeinsam versuchen, ein spezielles Problem, das sie alle haben, zu bewältigen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Selbsthilfe und Gruppe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Selbsthilfegruppedie Selbsthilfegruppen
Genitivdie Selbsthilfegruppeder Selbsthilfegruppen
Dativder Selbsthilfegruppeden Selbsthilfegruppen
Akkusativdie Selbsthilfegruppedie Selbsthilfegruppen

Anderes Wort für Selbst­hil­fe­grup­pe (Synonyme)

Aktionsbündnis
Aktionsgruppe
Bürgerinitiative:
Zusammenschluss von Bürgern zur Vertretung ihrer Interessen
Initiative:
Anstoß zu einer Handlung oder der erste Schritt zu ebendieser Handlung
Fähigkeit, selbstständig zu handeln und Entscheidungen zu treffen
Initiativgruppe
Initiativkreis
Interessengemeinschaft:
Zusammenschluss von Personen zur gemeinsamen Vertretung von Anliegen
Zusammenschluss von Unternehmen

Beispielsätze (Medien)

  • Am Mittwoch haben sich etwa 30 Selbsthilfegruppen beim ersten Selbsthilfetag im Geraer Kultur- und Kongresszentrum präsentiert.

  • Als Sprecher der Selbsthilfegruppen im Schwarzwald-Baar-Kreis stand Werner Schaumann nun anderen zur Seite.

  • Denn seit nunmehr 25 Jahren ist die Germeringer Insel die Anlaufstelle für die Selbsthilfegruppen in Germering.

  • Bei Bedarf kann sich daraus eine offene Selbsthilfegruppe entwickeln.

  • Auch Kontakte zu ebenfalls Betroffenen und zu Selbsthilfegruppen werden koordiniert.

  • Aber auch Selbsthilfegruppen zählen zu den Mitgliedern.

  • Vertreter von Selbsthilfegruppen (Bild) und Institutionen stellen sich in der Rosenfelder Festhalle vor.

  • Die Treffs ähneln denen einer Selbsthilfegruppe.

  • Vor Ort unterstützen regionale Kliniken und Ärztenetzwerke, lokale Selbsthilfegruppen sowie Krankenkassen die Aktion.

  • Besuch bei der "Alternativen Adipositas Selbsthilfegruppe Wesseling"

  • Vor neun Jahren gründete sie die bundesweit einzige Selbsthilfegruppe und ist Ansprechpartnerin für rund 1.600 ratsuchende Familien.

  • Adressen erfahren Sie über die Kontakt- und Informationsstelle der Selbsthilfegruppen KISS (Tel.

  • Die 61-Jährige hat sieben Selbsthilfegruppen für Angehörige von Demenzkranken ins Leben gerufen und leitet davon selbst vier Gruppen.

  • "Ohne die Selbsthilfegruppe würde ich mich heute vielleicht immer noch quälen", so Gudrun Kruse.

  • Außerdem möchte das Netzwerk den Kontakt zwischen Eltern- und Selbsthilfegruppen herstellen, erweitern und intensivieren.

  • Die Mitarbeiter bieten regelmäßige Aphasie-Sprechstunden in der Klinik an und betreuen die regionalen Selbsthilfegruppen.

  • Forscher an der Universität Bremen haben der Pharmaindustrie vorgeworfen, Selbsthilfegruppen in Deutschland zu manipulieren.

  • Mit Selbsthilfegruppen versucht er, den Leidensgenossen im Kiez im Kampf gegen den Alkoholismus zu helfen.

  • Norderstedt - Bereits seit April dieses Jahres gibt es in Norderstedt eine Selbsthilfegruppe für Diabetes-Mellitus-Patienten.

  • Die Schmidts haben sich einer Selbsthilfegruppe angeschlossen, die sich mit Fragen und Problemen rund um adoptierte Kinder beschäftigt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Selbst­hil­fe­grup­pe be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × P, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × P, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten L, zwei­ten E und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Selbst­hil­fe­grup­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Selbst­hil­fe­grup­pe lautet: BEEEFGHILLPPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Gos­lar
  13. Ros­tock
  14. Unna
  15. Pots­dam
  16. Pots­dam
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Gus­tav
  13. Richard
  14. Ulrich
  15. Paula
  16. Paula
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Hotel
  8. India
  9. Lima
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Golf
  13. Romeo
  14. Uni­form
  15. Papa
  16. Papa
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Selbst­hil­fe­grup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Selbst­hil­fe­grup­pen (Plural).

Selbsthilfegruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selbst­hil­fe­grup­pe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Recht für Selbsthilfegruppen Renate Mitleger-Lehner | ISBN: 978-3-94595-941-1
  • System zur Vergabe von Mikrokrediten mit Bezug auf Selbsthilfegruppen G. Valli, Bhagavan Reddy | ISBN: 978-6-20741-972-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbsthilfegruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selbsthilfegruppe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 28.06.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 01.02.2022
  3. merkur.de, 14.10.2021
  4. nordbayern.de, 11.07.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 17.09.2019
  6. onetz.de, 02.05.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 05.10.2017
  8. feedproxy.google.com, 12.03.2016
  9. presseportal.de, 10.04.2015
  10. schlossbote.de, 25.01.2013
  11. feeds.rp-online.de, 26.09.2012
  12. abendblatt.de, 18.01.2011
  13. presseportal.de, 10.11.2010
  14. presseportal.de, 09.10.2009
  15. abendblatt.de, 02.10.2008
  16. openpr.de, 29.09.2007
  17. n-tv.de, 30.11.2006
  18. welt.de, 06.04.2005
  19. abendblatt.de, 01.07.2004
  20. lvz.de, 08.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  22. bz, 17.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995