Sechsergruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛksɐˌɡʁʊpə]

Silbentrennung

Sechsergruppe (Mehrzahl:Sechsergruppen)

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von sechs Personen oder Objekten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Sechser und Gruppe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sechsergruppedie Sechsergruppen
Genitivdie Sechsergruppeder Sechsergruppen
Dativder Sechsergruppeden Sechsergruppen
Akkusativdie Sechsergruppedie Sechsergruppen

Anderes Wort für Sech­ser­grup­pe (Synonyme)

Sextett:
Musik: ein Musikstück für sechs Sänger oder sechs Instrumente
Musik: eine Gruppe von sechs Musizierenden (Singstimmen oder Instrumente)

Beispielsätze

  • Sie durften höchstens in Sechsergruppen starten, mit Abstand nach jedem Team.

  • Die ersten beiden Teams der Sechsergruppe erreichen das Halbfinale, das am kommenden Freitag in Hamburg ausgetragen wird.

  • Im neuen System gibt es zwei Achtergruppen (je 14 Spiele) und zwei Sechsergruppen (je 12 Spiele).

  • In der Sechsergruppe der Vorrunde reicht ein Platz unter den besten Vier, um in die nächste Phase einzuziehen.

  • Das ist bereits das zweite Treffen zwischen Vertretern des Iran und der Sechsergruppe in Istanbul.

  • Zum Start des Tests von Rio teilte ein Computer die Teilnehmer in Sechsergruppen ein.

  • Die ersten vier Teams der Sechsergruppe qualifizieren sich für nächste Runde.

  • Südkorea äußerte sich indes skeptisch über Gespräche der Sechsergruppe.

  • Sechsergruppe weiter für diplomatische Lösung im Atomstreit - Yahoo!

  • An die Sechsergruppe appellierte er, sich mit dem angekündigten iranischen Vorschlagspaket zu globalen Herausforderungen zu beschäftigen.

  • "Die Parteien haben einen wichtigen Konsens erzielt", erklärte die Sechsergruppe in einer Stellungnahme.

  • Aus den beiden Sechsergruppen qualifizieren sich jeweils vier Mannschaften für das Endturnier.

  • Danach setzte sich eine Sechsergruppe mit Davide Rebellin ab.

  • Er gewann 1981 im Spurt einer Sechsergruppe vor den Spezialisten de Vlaeminck und Moser.

  • Setzt man Eis unter Druck, ändert es seine Struktur; die Sechsergruppen rücken zusammen, legen sich übereinander.

  • Es gab einen Plan mit vier Sechsergruppen, den die Uefa-Exekutive abgesegnet hatte.

  • Später entstanden aus diesen Verbindungen Vierer- oder gar Sechsergruppen.

  • Die ersten Vier der vier Sechsergruppen treffen sich in der Play-off-Runde wieder, die Fünften halten die Liga, die Sechsten steigen ab.

  • In der 2. Bundesliga "Technik" gibt es zwei Sechsergruppen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sech­ser­grup­pe be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × P, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten R und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Sech­ser­grup­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sech­ser­grup­pe lautet: CEEEGHPPRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Pots­dam
  12. Pots­dam
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Paula
  12. Paula
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Papa
  12. Papa
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Sech­ser­grup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Sech­ser­grup­pen (Plural).

Sechsergruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sech­ser­grup­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sechsergruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sechsergruppe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 15.09.2020
  2. spiegel.de, 19.01.2019
  3. nzz.ch, 05.10.2015
  4. sport1.de.feedsportal.com, 25.09.2014
  5. de.rian.ru, 14.04.2012
  6. spiegel.de, 28.11.2012
  7. schwaebische.de, 25.10.2012
  8. rss2.focus.de, 28.11.2010
  9. de.news.yahoo.com, 24.03.2010
  10. de.reuters.com, 07.09.2009
  11. feeds.rp-online.de, 13.07.2008
  12. dk-online.de, 12.01.2007
  13. welt.de, 31.07.2006
  14. f-r.de, 12.04.2002
  15. Die Welt 2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Spektrum der Wissenschaft 1999
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1996