Seitenzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯tn̩ˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Seitenzahl
Mehrzahl:Seitenzahlen

Definition bzw. Bedeutung

  • Anzahl der Seiten eines Buches, Dokuments oder dergleichen

  • numerischer Wert, der eine bestimmte Seite in einem Buch, Dokument oder dergleichen bezeichnet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Seite und Zahl mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seitenzahldie Seitenzahlen
Genitivdie Seitenzahlder Seitenzahlen
Dativder Seitenzahlden Seitenzahlen
Akkusativdie Seitenzahldie Seitenzahlen

Anderes Wort für Sei­ten­zahl (Synonyme)

Seitennummer

Beispielsätze (Medien)

  • Allerdings fanden etliche ihrer Texte wegen der begrenzten Seitenzahl keine Aufnahme in dieses erste Buch.

  • Einst verkauft zum Produktionskostenpreis: Je nach Seitenzahl gab’s eine Ausgabe mal für 5,81 Mark, mal für 7,50.

  • Es besteht zudem die Möglichkeit, verschiedene Elemente, etwa die aktuelle Seitenzahl, einfach per Mausklick einzufügen.

  • Auf Seite 28, die Seitenzahl ist neonpink und beißt in den Augen.

  • Doch warum noch mal die Kapitel-Initialen und Seitenzahlen in Frakturschrift?

  • Stattdessen soll die Seitenzahl linksbündig sein und der Dokumenttitel rechtsbündig.

  • Weiterhin können bequem Seitenzahlen hinzugefügt werden.

  • Mann, ist das dick, mann Viele Bücher kommen mit abschreckend hoher Seitenzahl daher.

  • Oft fehlten Seitenzahlen und Fußnoten.

  • Dann findest Du auf Seite 3 (nach unten gehen, da stehen die Seitenzahlen) meinen ersten Bericht aus meiner Heimat.

  • Links gehörten in die Online-Berichterstattung wie die Seitenzahlen in eine Zeitschrift, sagte "c't"-Redakteur Holger Bleich.

  • Aber die Seitenzahl einer Zeitung schwankt von Tag zu Tag.

  • Die "Englischen Grüße" führen ein Inhaltsverzeichnis, das freilich ohne Seitenzahlen.

  • Die Seitenzahl stieg von Januar bis März um fast 750 Prozent auf insgesamt 516 Stück.

  • Bei einem gemeinen Essay Baudelaires über Belgien gar läßt er nur Seitenumriß und Seitenzahl stehen.

  • So tippten wir denn fleißig Seitenzahlen, schnitten sie aus und klebten sie auf Hunderte von Protokollseiten.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sei­ten­zahl be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich. Im Plu­ral Sei­ten­zah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Sei­ten­zahl lautet: AEEHILNSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Sei­ten­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Sei­ten­zah­len (Plural).

Seitenzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­ten­zahl kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­halts­ver­zeich­nis:
Teil eines gegliederten Textes (oder Werkes), in dem man die Aufteilung und die Seitenzahlen ablesen kann
Kus­to­de:
veraltet: in Büchern oder Manuskripten am rechten unteren Seitenrand das erste Wort der folgenden Seite oder die Seitenzahl der folgenden Seite
pa­gi­nie­ren:
mit Seitenzahlen versehen
pla­to­nisch:
Eigenschaft eines Körpers, von kongruenten regelmäßigen Vielecken derselben Seitenzahl begrenzt zu sein, sowie dass dessen sämtliche Eckpunkte dieselbe Kantenzahl haben
Rand­mar­ke:
farbig unterlegte Seitenzahl; Kennzeichnung (Markierung) am Rand der Seiten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seitenzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seitenzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-woche.de, 09.06.2022
  2. merkur.de, 05.12.2021
  3. tecchannel.de, 14.05.2021
  4. welt.de, 04.07.2014
  5. abendblatt.de, 10.08.2013
  6. pcwelt.de, 29.06.2013
  7. golem.de, 16.04.2013
  8. br-online.de, 03.02.2007
  9. sueddeutsche.de, 27.10.2006
  10. ngz-online.de, 10.09.2006
  11. spiegel.de, 15.07.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 17.12.2003
  13. sz, 05.12.2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. TAZ 1997
  16. Die Zeit 1996