Seitenwand

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯tn̩ˌvant ]

Silbentrennung

Einzahl:Seitenwand
Mehrzahl:Seitenwände

Definition bzw. Bedeutung

Wand, die sich an einer Seite befindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Seite, Fugenelement -n und Wand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seitenwanddie Seitenwände
Genitivdie Seitenwandder Seitenwände
Dativder Seitenwandden Seitenwänden
Akkusativdie Seitenwanddie Seitenwände

Gegenteil von Sei­ten­wand (Antonyme)

In­nen­wand:
Wand, die sich im Innern eines Gebäudes befindet
Rück­wand:
Wand im hinteren Bereich
Stirn­wand:
vorne befindliche, zugewandte Wand
Vorderwand

Beispielsätze (Medien)

  • Eine Seitenwand steht noch, schützt sie nach links.

  • Dach und Seitenwände werden mit Eternit verkleidet.

  • An den Seitenwänden hat er ein Netz und oben ein zusammenklappbares Vordach, damit die Katze einen guten Rundumblick hat.

  • Zum Schluss ist er dicht an dessen Seitenwand sichtbar.

  • Der Clou des Konzeptreifens "Oxygene": In seiner Seitenwand wächst echtes Moos.

  • Beete wurden umgegraben, Holzzaun und Seitenwände des kleinen Häuschens gestrichen, Sträucher gepflanzt.

  • Auf dem Bus findet sich übrigens noch einer der heutigen Gegner - Daniel Oberkoflers Gesicht lacht von der linken Seitenwand.

  • Anschließend wurden die Särge in offenen LKWs ohne Seitenwände durch die Stadt bis zum Stadion gefahren.

  • Der einzige Unterschied sei, dass das zweite Fahrzeug an der Seitenwand eine Öffnung hatte.

  • Nicht möglich ist eine Reparatur bei größeren Schäden oder Durchstichen an der Seitenwand.

  • Vor wenigen Wochen dann hatten Experten und Mitglieder des Heimatforums die Schäden an Stufen und Seitenwänden unter die Lupe genommen.

  • Als eine Seitenwand einstürzte, wurde der 18-Jährige bis zum Bauch und der 31-Jährige komplett begraben.

  • Dabei stürzte die Seitenwand der 14-stöckigen Kaserne fast komplett ein.

  • Außerdem wurde an der Seitenwand der Kirche ein so genanntes »Orssuarium« entdeckt, ein Beinhaus.

  • Ausgestiegen sei er nur, um die Seitenwände der Ladefläche herunterzuklappen.

  • Sie fallen von einem Pritschenwagen, als sich eine Seitenwand löst.

  • Rück- und Seitenwände sind aus Stahlbeton, aber vorne hängen Türen und Fenster lose im Rahmen.

  • Dann schaute ich in den Rückspiegel und sah die Seitenwand aufreißen.

  • Die Druckwelle war so heftig, dass sie das Dach anhob, die Seitenwände nach außen drückte und sogar noch im Nachbarhaus Mauern einstürzten.

  • Von dem Haus an der Ecke, wo Patongs Rotlichtviertel der Bangla Road an den Strand grenzt, fehlt eine Seitenwand.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sei­ten­wand be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Sei­ten­wän­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Sei­ten­wand lautet: ADEEINNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Sei­ten­wand (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Sei­ten­wän­de (Plural).

Seitenwand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­ten­wand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bö­schung:
schräge Fläche oder Neigung an einem Hang oder einer Seitenwand, die in der Regel für Stabilität, Schutz oder konstruktive Zwecke geschaffen wird
Früh­beet:
durch Seitenwände und Glas- oder Foliendecke gegen Kälte geschützes Beet zum frühen Anziehen von Pflanzen
Ku­lis­se:
ein Bühnenhintergrund, verschiebbare, bemalte Seitenwand
Lei­ter­wa­gen:
von Menschen oder Tieren gezogenes Fahrzeug mit geländerartigen Seitenwänden
Na­sen­flü­gel:
eine der unteren Seitenwände der Nase des Menschen
Run­ge:
seitlich an einer Ladefläche befestigte senkrechte Stange bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Lastfahrzeugen zur Sicherung von Ladegut und Halterung von Seitenwänden
Schrank­wand:
Wandteil eines Schrankes; zum Beispiel Seitenwand, Rückwand
Sei­ten­lüf­tung:
Technik: lüftungstechnische Zu- und Abluftführung durch Einbauelement in der Seitenwand
Tas­sen­wand:
Seitenwand einer Tasse
Zar­ge:
Seitenwand von Musikinstrumenten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seitenwand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 15.11.2023
  2. noen.at, 27.07.2022
  3. burgenland.orf.at, 18.05.2021
  4. deutsch.rt.com, 20.04.2020
  5. ots.at, 10.07.2019
  6. lvz.de, 05.10.2018
  7. nachrichten.at, 15.09.2017
  8. haz.de, 03.12.2016
  9. krone.at, 05.09.2015
  10. handelsblatt.com, 06.08.2013
  11. schwaebische.de, 18.04.2012
  12. welt.de, 24.10.2010
  13. welt.de, 29.07.2009
  14. giessener-allgemeine.de, 11.09.2008
  15. jeversches-wochenblatt.de, 18.02.2008
  16. berlinonline.de, 26.08.2007
  17. net-tribune.de, 26.12.2007
  18. pnp.de, 19.10.2006
  19. rtl.de, 07.09.2006
  20. berlinonline.de, 12.04.2005
  21. berlinonline.de, 06.07.2004
  22. sz, 04.10.2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995