Nasenflügel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaːzn̩ˌflyːɡl̩]

Silbentrennung

Nasenflügel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Die unteren Seitenwände der Nase des Menschen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nase und Flügel verbunden mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nasenflügeldie Nasenflügel
Genitivdes Nasenflügelsder Nasenflügel
Dativdem Nasenflügelden Nasenflügeln
Akkusativden Nasenflügeldie Nasenflügel

Beispielsätze

  • Statt Nasenflügel hat er nur zwei Schlitze im Gesicht.

  • Er trat ins Freie, sog mit weiten Nasenflügeln die frische und würzige Luft des Frühlingstages ein.

  • Um die Nasenflügel glänzt Schweiß, das Haar ist ein bisschen wirr und in den dunklen Augen sehr viel Glanz.

  • Über und unter dem linken Auge und am linken Nasenflügel waren Operationswunden sichtbar.

  • Aber wo er wahrgenommen wurde, reckten die Gäste die Hälse und blähten wohlgefällig die Nasenflügel.

  • Schon die Raumnote erwies sich vor allem für zarte Nasenflügel als echte Zumutung.

  • Meine Nase wird scharfkantig und schmal, sie wird zu einem klassischen Kampfkeil bei dieser Kontraktion der Nasenflügel.

  • Sie hat ein loses Mundwerk und ein Piercing im rechten Nasenflügel.

  • Sie trägt ein Piercing im linken Nasenflügel.

  • Einer, Ring im Nasenflügel, Sicherheitsnadel am Ohrläppchen, leistete juristische Schützenhilfe, sprang prompt als Rechtsbeistand ein.

  • Dadurch werden die Nasenflügel leicht angehoben und die Nasenlöcher so erweitert, daß mehr Luft und verstärkt Sauerstoff einströmen kann.

  • Auf der Matte ein Mädchen, junge Frau, sehr jung, mitttelblond, Pfirsichsamthaut, Straßsträußchen am linken Nasenflügel.

  • Besonders dann, wenn "eine Reise in die hintersten Winkel eurer Nasenflügel" sprich, "ein verschwitztes Starhandtuch" verlost wird.

  • Zwei Schüsse treffen einen 26jährigen Mann, der sich ebenfalls auf dem Spielplatz aufhält, am Nasenflügel und im Oberschenkel.

Häufige Wortkombinationen

  • die Nasenflügel beben, blähen sich, vibrieren, zittern

Wortbildungen

  • Nasenflügelentzündung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Na­sen­flü­gel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem A, zwei­ten N und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Na­sen­flü­gel lautet: AEEFGLLNNSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Umlaut-Unna
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Über­mut
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Golf
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Nasenflügel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­sen­flü­gel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nasenflügel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 09.12.2018
  2. ngz-online.de, 15.02.2006
  3. archiv.tagesspiegel.de, 30.11.2003
  4. abendblatt.de, 16.12.2003
  5. Die Zeit (13/2003)
  6. Die Welt 2001
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Die Zeit (49/1999)
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Stuttgarter Zeitung 1996
  11. TAZ 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1995
  14. Berliner Zeitung 1995