Seitenflügel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzaɪ̯tn̩ˌflyːɡl̩]

Silbentrennung

Seitenflügel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude an der Seite eines Gebäudekomplexes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Seite und Flügel sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seitenflügeldie Seitenflügel
Genitivdes Seitenflügelsder Seitenflügel
Dativdem Seitenflügelden Seitenflügeln
Akkusativden Seitenflügeldie Seitenflügel

Anderes Wort für Sei­ten­flü­gel (Synonyme)

Flügel (fig.):
ein großes Klavier, besonders für Konzerte, dessen Deckel meist geöffnet ist, wenn man darauf spielt
ein Körperteil eines Tieres (wie Insekt, Vogel), der funktional zum Fliegen befähigen kann
Nebentrakt
Seite:
bestimmte Erscheinungsform
Blickwinkel, Perspektive
Seitentrakt

Sinnverwandte Wörter

Ne­ben­ge­bäu­de:
ein in einem Gebäudekomplex einem großen Hauptgebäude zugeordnetes kleineres Gebäude

Beispielsätze

  • So könnten das lange abgenommene Nordpier oder auch das Südpier in Betrieb gehen, die beiden Seitenflügel neben dem Hauptterminal.

  • Im Seitenflügel hat sich die Jastram-Ausstellung samt seinem Bildhaueratelier eingenistet.

  • In einem Seitenflügel lag mit Florian Hoffmann ein Spieler der Fußball-Landesklassisten auf einer Trage und wartete auf den Arzt.

  • In der Ausstellung zeigt ein Bild von Rudolf Scheibenzuber von 1930 den schönen Backsteinbau mit Seitenflügeln und Fensterverzierungen.

  • Der Brand griff auch auf das Dach des Seitenflügels über und zog eine Gesamtfläche von etwa 500 Quadratmetern in Mitleidenschaft.

  • Diese will das Schloss bis 2012 mit historischen Fassaden und Seitenflügeln bauen lassen.

  • Auffällig sind vor allem die kompakte, elegante Bauweise und das Design der Seitenflügel, auf denen Renault die Rückspiegel platzierte.

  • Zur Arbeit in den Seitenflügel von Schloss Bellevue.

  • Der Mieter, der im vierten Stock des Seitenflügels des Altbaus wohnt, öffnete aber nicht.

  • Die Fahnentreppe befand sich am westlichen Seitenflügel des Schlosses.

  • Der Seitenflügel am Schiffbauerdamm 12 sollte abgerissen werden.

  • Die Büste ist knapp 45 Zentimeter hoch und steht in einer Nische im Seitenflügel des ersten Stocks der LMU.

  • Das Haus wird gerade behindertengerecht saniert, in Seitenflügeln gibt es einen Kraftraum sowie Kunst- und Lehrwerkstätten.

  • An einem der Seitenflügel entdecken wir die längst verblichene Aufschrift "Speisegaststätte".

  • Als der 1995 anfing, den Seitenflügel zu modernisieren, stellte sie sich quer, beharrte auf Minimalkomfort.

  • Ein neuer Seitenflügel dient der Simulation einer typischen Berliner Hofsituation und schafft mehr Platz.

  • Der Seitenflügel werde wesentlich länger gesperrt bleiben.

  • Die Mieter harren aus, während im Hinterhaus, im Seitenflügel und auch im Vorderhaus Arbeiter die Dielen und Deckenbalken herausreißen.

  • Friedrich Merz hastet durch den Seitenflügel des Reichstag-Gebäudes zur namentlichen Abstimmung über die Steuerreform.

  • Bis zum 9. September, jeden Donnerstag um 19 Uhr 30 in der Nöldnerstraße 15, Seitenflügel links.

  • Im Seitenflügel soll ein Gästehaus oder Hotel eingerichtet werden.

  • Das Büro befand sich im Seitenflügel des Künstlerklubs "Die Möwe".

  • Ansonsten sehen die Seitenflügel schlicht "schrecklich" aus, wie WM-Spitzenreiter Mika Häkkinen angewidert befand.

  • Anfang März wechselten die Mitarbeiter aus dem maroden Seitenflügel des Rathauses Weißensee in den modernen Neubau.

  • Seit 25 Jahren bewohnt Herr Krenz gemeinsam mit seiner Frau die Räume im Seitenflügel der "Heiligen Geist Kirche".

  • Mit der für ihn bekannten schnörkellosen Handschrift hat Kleihues zudem einen 80 Meter langen Seitenflügel errichtet.

  • Im Seitenflügel der Liebfrauen-Kirche kochen vier Schwestern täglich etwa 150 Essen, mittwochs und sonntags bis zu 350.

  • In einem Seitenflügel informiert eine kleine Ausstellung über die Geschichte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sei­ten­flü­gel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem I, N und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Sei­ten­flü­gel lautet: EEEFGILLNSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Umlaut-Unna
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Über­mut
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Golf
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Seitenflügel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­ten­flü­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gar­ten­haus:
regional, besonders in Berlin: an einem bepflanzten Innenhof gelegener Teil eines Büro- oder Wohnhauses, oft das Hinterhaus eines zusätzlich aus Vorderhaus und Seitenflügeln bestehenden Gebäudekomplexes, den man in Berlin häufig als Mietshaus in besseren Wohnlagen antrifft.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seitenflügel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seitenflügel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 08.12.2017
  2. duckhome.net, 07.06.2016
  3. mz-web.de, 29.12.2015
  4. idowa.de, 30.04.2011
  5. berlin.de, 09.05.2008
  6. haz.de, 25.11.2007
  7. de.sports.yahoo.com, 22.01.2007
  8. welt.de, 20.12.2006
  9. berlinonline.de, 27.07.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 18.05.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2004
  12. sueddeutsche.de, 19.02.2003
  13. lvz.de, 02.04.2003
  14. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  15. bz, 24.03.2001
  16. bz, 08.09.2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. DIE WELT 2000
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1995
  26. Süddeutsche Zeitung 1995