Seitenfenster

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzaɪ̯tn̩ˌfɛnstɐ]

Silbentrennung

Seitenfenster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fenster an der Seite eines Fahrzeugs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Seite, Fugenelement -n und Fenster.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Seitenfensterdie Seitenfenster
Genitivdes Seitenfenstersder Seitenfenster
Dativdem Seitenfensterden Seitenfenstern
Akkusativdas Seitenfensterdie Seitenfenster

Anderes Wort für Sei­ten­fens­ter (Synonyme)

Seitenscheibe

Beispielsätze

  • Zu öffnende Seitenfenster gibt es nur noch auf besonderen Wunsch und gegen Aufpreis.

  • Dort war an einem doppelt verglasten Seitenfenster die äußere Scheibe komplett zersplittert.

  • Etwa die flach abfallende Windschutzscheibe, das nach oben geschwungene coupéartige Dach oder die kuppelförmigen Seitenfenster.

  • Der Wagen überschlug sich, die nach dem Crash unter Schock stehende Hündin entkam durch ein Seitenfenster und lief weg.

  • Der GT ist knapp fünf Meter lang, hat rahmenlose Seitenfenster und optional statt einer Dreier-Sitzbank zwei Einzelsitze im Fond.

  • Drei Seitenfenster wurden beschädigt, allerdings nur die Außenscheiben der doppelt verglasten Fenster.

  • Die zweite Variante ist, durch die noch intakten Seitenfenster zu schauen.

  • Aufschlussreich ist ein Außenblechteil, das man dem Bereich des Seitenfensters des Cockpits zuordnen kann.

  • Das Sichtfeld herkömmlicher Endoskope ist vergleichbar mit Autofahren ohne Seitenfenster.

  • Der Fahrer konnte laut Angaben der Feuerwehr noch rechtzeitig vor dem Versinken aus einem offenen Seitenfenster springen.

  • Die C-Säule ist extrem schmal, das dritte Seitenfenster analog sehr groß.

  • Ein Spieler fährt das Auto, die anderen ballern mit ihren MGs aus den Seitenfenstern.

  • Fast drei Viertel der Befragten bekannten sich zum gelegentlichen Anbaggern durchs Seitenfenster.

  • Die großen Seitenfenster werden zum Logenplatz für ein dramatisches Naturschauspiel.

  • An dem Fahrzeug war jeweils nur an der Fahrer- und der Beifahrertür ein Seitenfenster.

  • Bereits am Ansatz der C-Säule zur Dachlinie entsteht außerdem oberhalb der Seitenfenster eine leichte und überaus reizvolle Lichtkante.

  • Die großen hinteren Seitenfenster des Grand Modus sorgen für noch mehr Lichteinfall in den Innenraum.

  • Auf dem Seitenfenster des Opel Omega steht jetzt: Overseas-Forwarding.

  • Die Fahrgäste über dem East River wurden durch ein Seitenfenster der Kabine ins Freie geholt.

  • Vor allem das kantige Heck mit einem zusätzlichen dreieckigen Seitenfenster und einem überflüssigen Dachspoiler wirkt unharmonisch.

  • Fahrer und Beifahrer verließen das Fahrzeug durch das Seitenfenster.

  • Sie wurde durch das offene Seitenfenster von einem Kunststoffgeschoss getroffen, jedoch nicht verletzt.

  • Die nur einfach verglasten Seitenfenster sowie die Windschutzscheibe sollten durch eine passgenaue Thermomatte abgedeckt werden.

  • Als der BMW auf gleicher Höhe mit ihnen ist: Heimtückisch feuert Michael Berger aus dem rechten Seitenfenster.

  • Die Beamten mußten die Frontscheibe und ein Seitenfenster einschlagen, um seiner habhaft zu werden.

  • Die Täter verschafften sich durch ein Seitenfenster Zutritt und plünderten zwei Spielautomaten.

  • Zwischen Seitenfenster und Caravan zeigt sich nur ein schmaler Spalt.

  • Aus dem Fahrzeug heraus langte der "Copilot" durch das heruntergekurbelte Seitenfenster in Gepäckkörbe der Radler.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sei­ten­fens­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten N und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Sei­ten­fens­ter lautet: EEEEFINNRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Seitenfenster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­ten­fens­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seitenfenster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seitenfenster. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 01.11.2021
  2. gmuender-tagespost.de, 07.07.2020
  3. blick.ch, 29.09.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 25.02.2018
  5. mainpost.de, 12.01.2017
  6. weser-kurier.de, 21.07.2016
  7. blick.ch, 10.08.2015
  8. zeit.de, 09.09.2014
  9. finanznachrichten.de, 06.01.2013
  10. tt.com, 22.05.2013
  11. feedsportal.com, 03.12.2012
  12. welt.de, 12.03.2011
  13. feedsportal.com, 23.09.2011
  14. sat1.de, 26.05.2010
  15. neue-oz.de, 15.10.2008
  16. autosieger.de, 22.04.2007
  17. boerse-online.de, 10.10.2007
  18. spiegel.de, 22.12.2006
  19. morgenweb.de, 20.04.2006
  20. n24.de, 04.06.2005
  21. abendblatt.de, 17.11.2004
  22. fr-aktuell.de, 08.09.2004
  23. ln-online.de, 21.12.2002
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995